Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü "Laufzeitprotokoll; Menü "Meldeprotokoll - KRAFTWERK MEPHISTO G26 Handbuch

Brennwert-blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen
Menü "Laufzeitprotokoll"
Keine Zugangsstufe
Bei jedem Start und Stopp-Vorgang des BHKW erfolgt
ein Eintrag in der oberen Zeile des Laufzeitprotokolls, die
älteren Einträge werden dabei um jeweils eine Zeile nach
unten verschoben. Insgesamt können die 255 letzten
Schaltvorgänge eingesehen werden. Mit den Tasten AUF
oder AB wird die Anzeige um eine Zeile verschoben, mit
den Tasten PLUS oder MINUS um eine ganze Anzeige-
seite (15 Zeilen).
LAUFZEITPROTOKOLL
Mi 15.03.06 17:11:21
EIN 03:54:42 Heizungs-St 15.03. 13:16:40
AUS 00:02:24 Hand
EIN 00:07:32 Heizungs-St 15.03. 13:06:44
AUS 00:01:23 P-unrund
EIN 00:02:55 Heizungs-St 15.03. 13:02:26
AUS 00:01:15 Bereit-Sch. 15.03. 13:01:11
EIN 00:00:10 Heizungs-St 15.03. 13:01:01
AUS 00:02:03 P < 0 Start 15.03. 12:58:58
EIN 00:00:05 Heizungs-St 15.03. 12:58:53
AUS 49:49:57 Hand
EIN 62:56:06 Heizungs-St 10.03. 20:13:22
AUS 00:00:46 P-unrund
EIN 00:12:23 Heizungs-St 10.03. 20:00:13
AUS 00:00:54 P < 0
EIN 00:03:24 Heizungs-St 10.03. 19:55:55
Die Einträge in den Spalten haben folgende Bedeutung:
1. Spalte: Zustand des Moduls, "AUS" oder "EIN"; bei
Rechnerreset wird "RES" eingetragen
2. Spalte: Zeitdauer des Zustands in hh:mm:ss; bei Lauf-
zeiten 100 h in hhhhh:mm; die Zeitdauer des aktuel-
len Zustandes (obere Zeile) wird ständig aktualisiert
3. Spalte: Grund für die Zustandänderung
4. Spalte: Datum der Zustandänderung
5. Spalte: Uhrzeit der Zustandänderung
42
15.03. 13:14:16
15.03. 13:05:21
13.03. 11:09:10
10.03. 20:12:36
10.03. 19:59:19
Technisches Handbuch MEPHISTO G26 - G34
Menü "Meldeprotokoll"
Teilweise 2. Zugangsstufe
MELDUNGEN
2: Di 04.03.03 06:51:22
P-min beim Startvorgang (-896)
1: Di 04.03.03 06:48:22
P min (-131)
3: Mo 02.03.03 10:35:20
Warnung: Lambdaregelung (10000)
EINGABE: löschen
In das Meldeprotokoll werden ungewöhnliche Ereignisse
wie Warnungen und Störungen eingetragen. Der aktuelle
Eintrag wird an die obere Stelle des Meldeprotokolls ge-
schrieben, die älteren Einträge werden um jeweils zwei
Zeilen nach unten verschoben. Insgesamt können die 255
letzten Meldungen eingesehen werden. Mit den Tasten
AUF und AB wird die Anzeige um zwei Zeilen verscho-
ben, mit den Tasten PLUS und MINUS um eine ganze An-
zeigeseite. Das Protokoll kann mit der Taste EINGABE
komplett gelöscht werden. Mit Eingabe der Geheimzahl
der 2. Zugangsstufe ist es möglich, die gelöschten Einträ-
ge wieder herzustellen.
Die Einträge in den Zeilen haben folgende Bedeutung:
1. Zeile:laufende Nr., Wochentag, Datum und Uhrzeit der
Störung oder Warnung
2. Zeile:Bezeichnung der Meldung in Klartext. Der Wert
in Klammern dahinter enthält ggf. zusätzliche Informa-
tionen.
(04-2008)
Mi 15.03.06 17:11:28
KraftWerK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mephisto g34

Inhaltsverzeichnis