Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichtkontrolle; Ölstand Kontrollieren Und Ggf. Nachfüllen - KRAFTWERK MEPHISTO G26 Handbuch

Brennwert-blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. 2. 1

Sichtkontrolle

Gesundheitsgefahr / Verbrennungs-
gefahr
durch sehr warme Bauteile.
Wenn Sie Sichtkontrollen bei laufendem BHKW vor-
nehmen oder das BHKW bis vor kurzem gelaufen ist,
sind die meisten Bauteile sehr warm. Berühren Sie
diese, können Sie sich Verbrennungen zuziehen.
Tragen Sie geeignete Schutzbekleidung und Hand-
schuhe.
• Gehäusedeckel bei betriebswarmer oder laufender
Maschine öffnen. Aufsteigende feuchtwarme Luft
lässt auf Abgasundichtigkeiten schließen. Sollte dies
der Fall sein kann die undichte Stelle z. B. mit einem
kalten Spiegel lokalisiert werden.
• Schalten Sie das BHKW über die Steuerung aus und
stellen Sie den Handschalter auf „0". Gehen Sie
hierzu vor, wie unter dem Punkt 6.2 "Wartungsarbei-
ten durchführen" auf Seite 56 beschrieben.
• Nehmen Sie die Seitenteile ab.
• Kontrollieren Sie die Bodenwanne auf Öl- und Was-
serrückstände.
• Lokalisieren Sie gegebenenfalls vorhandene Leckstel-
len und dichten Sie diese ein.
• Leckstellen an den Überwurfmuttern der wasserfüh-
renden Panzerschläuche können Sie in der Regel
durch Nachziehen mit einem Zangenschlüssel nach-
dichten.
Achtung! Nicht zu fest anziehen, da dadurch die ein-
gelegte Centellendichtung zerquetscht werden kann.
• Leckstellen an den Überwurfmuttern der ölführenden
Hydraulikschläuche können Sie können Sie in der
Regel durch Nachziehen mit einem Maulschlüssel
SW 22 (12L-Schläuche) oder SW 14 (6L-Schläuche)
nachdichten. Da es sich um konische Metalldichtflä-
chen handelt, müssen Sie die Überwurfmuttern sehr
fest anziehen.
• Kontrollieren Sie alle Teile der elektrischen Anlage
und die Sensoren auf Beschädigungen der Isolation,
verschmorte Klemmstellen u. ä.
KraftWerK
Technisches Handbuch MEPHISTO G26 - G34
6. 2. 2
Ölstand kontrollieren und ggf.
nachfüllen
• Schalten Sie das BHKW über die Steuerung aus und
stellen Sie den Handschalter auf „0".
• Kontrollieren Sie den Ölstand im Ölvorratsbehälter.
Das maximale Fassungsvermögen beträgt 20 Liter;
spätestens wenn der Ölstand auf etwa 6 Liter gesun-
ken ist, sollten Sie Öl nachfüllen.
Info: Das Öl im Motor wird automatisch aus dem
Ölvorratsbehälter nachgespeist und muss nicht manu-
ell nachgefüllt werden.
• Schrauben Sie den Deckel des Ölvorratbehälters ab.
Der Ölmessstab ist am Deckel angebracht.
• Füllen Sie ggf. Öl nach. Setzen Sie einen Trichter in
den Öleinfüllstutzen und füllen Sie neues Öl (Mobil
Pegasus 1) ein.
(04-2008)
Service
Ölvorratsbehälter
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mephisto g34

Inhaltsverzeichnis