Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung Seite 97

Tischbioreaktor - version für mikroorganismen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:

Werbung

7.7.2
Wasserkreislauf füllen
Arbeitsschritte
6. Januar 2025
Installation und Inbetriebnahme
INFORMATION
Der Motor wird direkt über das Grundgerät gesteuert und wird
bei der Installation mit dem Motorkabel an diesem angeschlos-
sen. Im Routinebetrieb ist ein Ein- und Ausstecken des Motorka-
bels nicht notwendig.
15. Gerät am Netzschalter einschalten und warten bis das System
hochgefahren ist.
Um den Wasserkreislauf zu füllen, wie folgt vorgehen:
1.
Tiefen Sollwert (z.B. 10 °C) bei Parameter Temperature ein-
stellen, um Wassereinspeisung in Gefässmantel zu aktivieren.
2.
Bioreaktor starten.
Alle Parameter ausser Temperature bleiben ausgeschaltet,
gegebenenfalls ausschalten.
Wasser fliesst hörbar und sichtbar in den Gefässmantel.
Bei Verwendung eines Abgaskühlers:
Die Wasserversorgung des Abgaskühlers ist ab hier nun
ebenso aktiviert.
INFORMATION
Der Abgaskühler funktioniert nur mit eingeschalteter Temperie-
rung (Parameter Temperature ON).
3.
Mit den Händen überprüfen, ob der Abgaskühler langsam käl-
ter wird, nötigenfalls Ventil für Wasserdurchfluss am Grundge-
rät weiter aufdrehen.
Sobald der Wasserkreislauf voll ist, tritt das Wasser am Über-
lauf des Gefässmantels aus und läuft in den Wasser-Auslass.
4.
Mindestens 1 Minute abwarten.
Damit wird sichergestellt, dass sich keine Luft mehr im Kreis-
lauf befindet.
Labfors 5 - Version für Mikroorganismen
Seite 95 von 205

Werbung

loading