10.11 Gerät entkalken
6. Januar 2025
Kalkablagerungen können Einbauteile, Leitungen oder Ventile im
Grundgerät blockieren. Treten entsprechende Störungen des Tem-
periersystems auf, kann ein gründliches Entkalken des Geräts er-
forderlich sein.
Vor Beginn sind jedoch folgende Punkte zu beachten:
ACHTUNG
Unsachgemässe Entkalkung des Geräts kann zu Sachschäden
führen.
Das Gerät NUR NACH RÜCKSPRACHE mit dem Hersteller
oder Vertragshändler entkalken!
INFORMATION
Trübes, milchiges Glas des Gefässmantels kann ein Anzeichen
für Kalkablagerungen im Gerät sein. Hier kann zuerst eine einfa-
che Entkalkung über den Gefässmantel durchgeführt werden
und möglicherweise bereits ausreichend sein. Details dazu
siehe Kapitel „Gerät über Gefässmantel entkalken".
Den in Kapitel „Technische Daten" spezifizierten Eingangs-
druck einhalten.
Um den Entkalker zu erwärmen und ins Grundgerät zu pum-
pen, einen Chiller oder ein Wasserbad und eine externe
Pumpe verwenden.
Während des Entkalkens fliesst der Entkalker in einem Kreis-
lauf zwischen Grundgerät und dem Chiller/Wasserbad.
Amidosulfonsäure in Flüssigform als Entkalker verwenden.
ACHTUNG
Amidosulfonsäure kann bei Überdosierung kristallisieren und zu
Sachschaden führen!
Beim Vorbereiten der Entkalkungsflüssigkeit die Herstelleranga-
ben zur korrekten Dosierung und Anwendung beachten und be-
folgen!
Für die Mischung 5 Liter Wasser plus das Fassungsvermögen
des Wasserbads/Chillers inklusive der Schläuche einkalkulie-
ren.
Labfors 5 - Version für Mikroorganismen
Reinigung und Wartung
Seite 175 von 205