Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung Seite 54

Tischbioreaktor - version für mikroorganismen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:

Werbung

Labfors 5 – Version für Mikroorganismen
Optionen
4.8 Permittivitätsmessung
4.9 Redoxmessung
Mess-System Varianten
METTLER analog
HAMILTON digital
Seite 52 von 205
Sensoren des ABER Futura Systems messen die Permittivität
(auch: Capacitance) und die Leitfähigkeit (Conductivity) der Kultur.
Anhand dieser Messdaten kann z.B. per Soft-Sensor in eve
bei der Datenauswertung eine Korrelation mit der Lebend-Bio-
massekonzentration durchgeführt werden.
Der Sensor mit zugehörigem Transmitter muss direkt beim Herstel-
ler ABER gekauft werden. INFORS HT bietet für den Transmitter
einen Anschluss am Grundgerät an.
Messgrössen
Permittivität
Leitfähigkeit
Die Kalibrierung wird gemäss Herstellerangaben direkt am Trans-
mitter durchgeführt.
Sämtliche Informationen zum ABER Futura System sind der sepa-
raten Dokumentation des Herstellers zu entnehmen.
Das Reduktions-/Oxidationspotential (Redox) im Medium wird mit
dem Redoxsensor gemessen. Je nach gewählter Variante ist das
Mess-System für analoge Sensoren des Herstellers METTLER
oder für digitale Sensoren des Herstellers HAMILTON ausgerüstet
und konfiguriert.
Eigenschaften
Klassischer kombinierter Sensor (Oxidations-Reduktionspo-
tentialmessung gegen Referenz)
Typ: Pt4805-DPAS-SC-K8S
Messbereich: -2000 mV bis +2000 mV
Zur Verwendung des Sensors muss das Gerät mit einem entspre-
chenden Anschluss ausgerüstet werden.
Klassischer kombinierter Sensor (Oxidations-Reduktionspo-
tentialmessung gegen Referenz) mit integrierter Elektronik
Typ: Easyferm Plus ORP ARC
Messbereich: -1500 mV bis +1500 mV
Ist das Gerät für HAMILTON-Sensoren konfiguriert, kann der Re-
doxsensor anstelle des pO
Wert
0 bis 400
0 bis 40
-Sensors angeschlossen werden. Wird
2
oder
®
Einheit
pF cm
-1
mS cm
-1
6. Januar 2025

Werbung

loading