Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung Seite 159

Tischbioreaktor - version für mikroorganismen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:

Werbung

10.3 Gefässdeckel und Zubehör demontieren
10.3.1 Abgaskühler demontieren
Arbeitsschritte
6. Januar 2025
INFORMATION
Bei hartnäckigen Rückständen von Protein- und Schaumresten
ist es empfehlenswert, die 0,1 N Natronlauge zusätzlich auf
60 °C zu erwärmen und die Rührdauer zu verlängern.
8.
Bioreaktor in der Touchscreen-Software an der Bedieneinheit
stoppen.
9.
System in Touchscreen-Software herunterfahren.
10. Gerät am Netzschalter ausschalten.
11. Motor abkühlen lassen.
Sobald der Motor genügend abgekühlt ist:
12. Motor abkuppeln.
13. Deckel entfernen und vorsichtig so ablegen, dass er nicht(!)
auf Einbauteilen liegt.
14. Kulturgefäss leeren.
15. Kulturgefäss gründlich mit destilliertem Wasser spülen.
Für eine gründliche Reinigung der einzelnen Teile des Kulturgefäs-
ses muss sämtliches Zubehör demontiert werden. Dies wird in den
folgenden Kapiteln beschrieben. In Kapitel „Einzelteile reinigen"
wird die Reinigung selbst beschrieben.
Die Reinigung der Schläuche mit Pumpenköpfen, des Grundgeräts
und der Bedieneinheit wird in separaten Kapiteln beschrieben.
Sensoren von Fremdherstellern werden gemäss Herstelleranga-
ben gereinigt.
Um den Abgaskühler zu demontieren, wie folgt vorgehen:
1.
Abgaskühler von Hand aus dem Port herausdrehen.
Sicherstellen, dass der O-Ring nicht verloren geht.
2.
Druckschlauch mit Abgasfilter entfernen, Abgasfilter entsor-
gen.
Labfors 5 - Version für Mikroorganismen
Reinigung und Wartung
Seite 157 von 205

Werbung

loading