Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung Seite 135

Tischbioreaktor - version für mikroorganismen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:

Werbung

Arbeitsschritte
6. Januar 2025
Alle flüssigen, hitzeinstabilen Komponenten separat sterilisie-
ren und nach dem Autoklavieren steril zufügen.
Wird das Medium im Kulturgefäss autoklaviert, gegebenen-
falls anschliessend steriles Wasser für den Volumenausgleich
zugeben.
Für den Transport des Kulturgefässes zum Autoklaven Folgendes
beachten:
Kulturgefäss immer im Gefässhalter transportieren.
Den Transport des Kulturgefässes zum/vom Autoklaven im-
mer zu zweit und gegebenenfalls mit geeignetem Hilfsmittel
durchführen.
WARNUNG
Je nach Ausführung, Zubehör und Füllstand ist das Kulturgefäss
zu schwer, um nur von einer Person getragen zu werden.
Um das Kulturgefäss zu autoklavieren, wie folgt vorgehen:
1.
Kulturgefäss in den Autoklaven stellen.
2.
Sicherstellen, dass das Kulturgefäss und das Zubehör die In-
nenwand des Autoklaven nicht berühren.
3.
Sicherstellen, dass der Abgasfilter frei ist.
4.
Temperatursensor des Autoklaven in die Tauchhülse für den
Temperatursensor einführen.
5.
Programm für Flüssigkeiten wählen.
6.
Kulturgefäss gemäss Betriebsanleitung des Autoklaven-Her-
stellers autoklavieren.
Labfors 5 - Version für Mikroorganismen
Vor der Kultivierung
Seite 133 von 205

Werbung

loading