Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung Seite 41

Tischbioreaktor - version für mikroorganismen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:

Werbung

3.9 pO
-Regelung
2
6. Januar 2025
Kalibrierung
Generell gilt: Die Kalibrierung eines pH-Sensors erfolgt immer
VOR dem Autoklavieren. Die Kalibrierung wird an der Touch-
screen-Bedieneinheit ausgeführt. Details dazu siehe separate Be-
dienanleitung der Touchscreen-Software.
INFORMATION
Sollte der pH-Sensor bereits extern kalibriert worden sein, ver-
wendet der Bioreaktor diese Daten und der Kalibriervorgang an
der Bedieneinheit entfällt. Dies gilt nur für die digitalen pH-Sen-
soren.
Montage
pH-Sensoren werden mit Hilfe eines Sensorhalters in einen 12 mm
/ Pg13,5 Port montiert. Details zum Sensorhalter siehe Hauptkapi-
tel „Zubehör", Kapitel „Sensorhalter".
Funktion
Die Sauerstoffsättigung des (Kultur-)Mediums wird vom pO
sor gemessen und kann wie folgt beeinflusst werden:
pO
-Erhöhung
2
Der Gehalt des im Medium gelösten Sauerstoffs (pO
folgende Massnahmen erhöht werden:
Erhöhung der Rührerdrehzahl
Erhöhung des Gasvolumenstroms (Luft und/oder Sauerstoff)
Erhöhung des Sauerstoffanteils im Gasmix
Die Massnahmen können kombiniert eingesetzt werden.
pO
-Reduktion
2
Bei anaeroben Prozessen kann mit Stickstoff begast werden,
wodurch der im Medium gelöste Sauerstoff verdrängt wird.
Details zur pO
-Regelung siehe separate Bedienanleitung der
2
Touchscreen-Software.
Labfors 5 - Version für Mikroorganismen
Aufbau und Funktion
-Sen-
2
) kann durch
2
Seite 39 von 205

Werbung

loading