6
Installation
6.1
Einbau der Motorspindel
Die SycoTec-Motorspindel darf nur von qualifiziertem Personal installiert werden. Bei allen Arbeiten sind die örtlich geltenden
Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die innerbetrieblichen Vorschriften zu beachten und einzuhalten.
Für die Montage muss ein geeignetes Werkzeug verwendet werden.
VORSICHT
• Motorspindel nie ohne die Schutzeinrichtungen der Maschine, in die sie eingebaut ist, betreiben.
• Maschine vor Einbau der Motorspindel stillsetzen und gegen Wiederanlauf sichern. Hängende Achsen gegen Absinken
oder Lageveränderungen sichern.
• Nur Druckluftleitungen anschließen, die nicht unter Druck stehen. Vor Einschalten/Freigabe der Druckluftversorgung
sicherstellen, dass niemand durch unerwartete Bewegungen oder herausgeschleuderte Teile gefährdet werden kann.
• Die Inbetriebnahme der Motorspindel in nicht eingebautem Zustand ist untersagt.
• Betrieb in jeder Arbeitsstellung zwischen horizontal und vertikal möglich.
• Bei horizontaler Arbeitsstellung müssen die radialen Entlüftungs- und Leckagebohrungen an der Spindel nach unten
gerichtet sein.
• Die Motorspindel muss in einem geeigneten Halter (siehe Kapitel
Der Spannbereich kann aus der Spindelskizze entnommen werden.
• Die Motorspindel ist zu erden (Erdung über Verbindungskabel überprüfen).
Bitte installieren Sie die Spindel in folgenden Schritten:
1
Die Motorspindel auf die Maschinenachse klemmen und festziehen (in Spindelhalterung montieren).
2
Das Motorkabel und ggf. das Verbindungskabel für den elektrischen Werkzeugwechsel müssen in die dafür vorgesehenen
Anschlüsse eingesteckt und verriegelt werden.
3
Die pneumatischen Anschlüsse müssen ggf. mit entsprechenden Schläuchen angeschlossen werden.
4
Werkzeugwechselmechanismus aktivieren, Transportdummy abschrauben, Spannzange einschrauben, Werkzeug oder
Spannstift in die Spannzange einsetzen und Werkzeugwechselmechanismus deaktivieren.
6.2
Montage der Motorspindel
6.2.1
Einspannvorrichtung
SycoTec empfiehlt die Verwendung der wassergekühlten Einspannvorrichtung 4825/33 (siehe Kapitel
Das Anzugsmoment der Spindelklemmung an der Einspannvorrichtung 4825/33 beträgt 1,5 Nm.
Sollte es notwendig sein, die Einspannvorrichtung selbst zu konstruieren, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
•
Achten Sie darauf, dass die Einspannvorrichtung aus einem wärmeleitfähigen Material gefertigt wird (z. B. Aluminium).
•
Nach Möglichkeit sollte die Spindel über den gesamten Spannbereich gespannt werden.
•
Um eine gleichmäßige Spannung der Spindel zu erreichen muss die Einspannvorrichtung durchgehend geschlitzt sein.
•
Die Spannfläche der Einspannvorrichtung muss eine Zylindrizität < 0,01 mm aufweisen.
•
Vorhandene radiale Entlüftungs- und Leckagebohrungen dürfen durch die Einspannvorrichtung nicht verschlossen werden.
•
Zu große Klemmkräfte sind zu vermeiden (Auswirkung auf Rundlauf und Lebensdauer der Motorspindel).
ACHTUNG
Kontaktieren Sie Ihren SycoTec-Ansprechpartner vor oder nach Konstruktion der Einspannvorrichtung, um diese zu prüfen
und das Anzugsmoment der Spindelklemmung festzulegen.
6.2.1
Einspannvorrichtung) aufgenommen werden.
4.3
Zubehör).
24 (DE)