CH<x>:PRObe:ID:SERnumber? (Nur Abfrage)
Dieser reine Abfragebefehl gibt die Seriennummer des Tastkopfs zurück, der an den angegebenen Kanal angeschlossen ist. Der Kanal ist
durch „x" angegeben.
Anmerkung: Bei Tastköpfen der Stufen 0 und 1 lautet die Seriennummer „N/A".
Syntax
Beispiele
CH<x>:PRObe:ID:TYPe? (Nur Abfrage)
Dieser reine Abfragebefehl gibt den Typ des Tastkopfes zurück, der an den angegebenen Kanal angeschlossen ist. Der Kanal ist durch „x"
angegeben.
Syntax
Beispiele
CH<x>:PRObe:SELFCal:State? (Nur Abfrage)
Dieser reine Abfragebefehl gibt den Status der Selbstkalibrierung als RECOMMENDED (empfohlen), RUNNING (läuft) oder PASSED
(bestanden) zurück. Der Kanal ist durch „x" angegeben.
Syntax
Beispiele
CH<x>:PRObe:SELFCal
Dieser reine Abfragebefehl initiiert die Selbstkalibrierung des Tastkopfes. Der Kanal ist durch „x" angegeben.
Syntax
Beispiele
CH<x>:PRObe:STATus? (Nur Abfrage)
Dieser Befehl fragt den vorzeichenlosen Integer-Fehlerwert des Tastkopfes ab. Der Kanal ist durch „x" angegeben.
Bedingungen
Syntax
Rückgabewerte
TICP Serie Aktive isolierte Strom-Shunt-Tastköpfe Benutzerhandbuch
CH<x>:PRObe:ID:SERnumber?
CH1:PROBE:ID:SERNUMBER? könnte "B010289" zurückgeben, was bedeutet, dass die
Seriennummer des an Kanal 1 angeschlossenen Tastkopfes B010289 ist.
CH<x>:PRObe:ID:TYPe?
CH1:PROBE:ID:TYPE? könnte "TICP100" zurückgeben, was bedeutet, dass ein TICP100-
Tastkopf an Kanal 1 angeschlossen ist.
CH<x>:PRObe:SELFCal:State?
CH1:PRObe:SELFCal:State? könnte RUNNINGzurückgeben, was bedeutet, dass der an
Kanal 1 angeschlossene Tastkopf gerade eine Selbstkalibrierung durchführt.
CH<x>:PRObe:SELFCal EXECUTE
CH1:PRObe:SELFCal EXECUTE führt eine Selbstkalibrierung des an Kanal 1 angeschlossenen
Tastkopfes durch.
Erfordert einen Tastkopf, der die entsprechenden Fehlermeldungen unterstützt.
CH<x>:PRObe:STATus?
Gibt eine Integerzahl zurück, die die Gesamtsumme der binären Fehlerbits B0 – B15 darstellt. Die
Fehlerbits werden nicht angezeigt, sondern in den Integer-Wert eingefügt. Im Folgenden finden Sie eine
Liste der Fehler für jedes Bit.
•
B0 – Tastkopf deaktiviert
Fernprogrammierfunktion
55