Menü „Probe Setup" (Tastkopfeinstellung)
Verwenden Sie das Menü zur Einstellung des Tastkopfs, um Informationen zum Tastkopf anzuzeigen, eine Selbstkalibrierung (SelfCal)
durchzuführen, Autonull auszuführen, die Betriebsart zu ändern und den Bereich zu konfigurieren.
Um das Menü „Probe Setup" (Tastkopf-Einstellung) auf dem Oszilloskop aufzurufen, tippen Sie zweimal auf das entsprechende
Analogkanal-Symbol in der Einstellungsleiste und dann auf Probe Setup.
Sie erhalten eine Warnmeldung, wenn Sie den Tastkopf an das Oszilloskop anschließen, ohne dass eine Tastkopfspitze angeschlossen ist.
Die folgenden Bilder zeigen das Menü mit und ohne die Spitzen-Warnung.
Selbstkalibrierung
Die Selbstkalibrierungsfunktion (SelfCal), die die Verstärkungsgenauigkeit und den Gleichstrom-Offset korrigiert. Diese Parameter ändern
sich, wenn sich der Tastkopf auf die Betriebstemperatur erwärmt, und bleiben konstant, sobald die Temperatur einen stabilen Zustand
erreicht hat.
Prüfen Sie im Menü Probe Setup (Tastkopf-Einstellungen) den SelfCal-Status. Der Status zeigt an, ob die Selbstkalibrierung bestanden
wurde, fehlgeschlagen ist oder ob empfohlen wird, die Selbstkalibrierung durchzuführen.
Um den Status der Selbstkalibrierung aus der Ferne zu überprüfen, verwenden Sie den Befehl SELFCAL:STATE? PI, um
festzustellen, ob die Selbstkalibrierung RECOMMENDED (empfohlen), RUNNING (läuft) oder PASSED (bestanden) ist.
Es wird empfohlen, die Selbstkalibrierung erneut auszuführen, wenn sich die Umgebungstemperatur um 10 °C ändert oder wenn der
Status Recommended (empfohlen) lautet. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Selbstkalibrierung durchzuführen:
1. Tippen Sie auf den Kanal-Badge, der dem Kanal entspricht, an den Sie den Tastkopf angeschlossen haben.
2. Erweitern Sie im Menü „Channel" (Kanal) die Registerkarte Probe Setup (Tastkopf einstellen).
3. Tippen Sie auf die Taste SelfCal.
Um die Selbstkalibrierung aus der Ferne durchzuführen, rufen Sie den Befehl CH<x>:PROBE:SELFCAL EXECUTE PI auf. Der
angeschlossene Kanal wird durch „x" angegeben.
Anmerkung: Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Selbstkalibrierung durchführen, während der Tastkopf an den
stromlosen Prüfling angeschlossen ist.
TICP Serie Aktive isolierte Strom-Shunt-Tastköpfe Benutzerhandbuch
Hinweise zur Bedienung
31