Fernprogrammierfunktion
CH<x>:PRObe:FORCEDRange
Der Befehl wählt den dynamischen Bereich des Tastkopfes (1 von 9) in +/-V aus. Der Befehl ist abhängig von der angebrachten
Tastkopfspitze. Der Kanal ist durch „x" angegeben. Der Befehl sollte nur verwendet werden, wenn für CH<x>:PROBECONTROL die
Option MANUAL eingestellt ist.
Tabelle 10: Tastkopfspitzenkabel und dynamische Bereiche
Tastkopfspitzenkabel
Keine Spitze oder 1X Spitze
10X
100X
Die Abfrage gibt den dynamischen Bereich der Tastkopfspitze in +/-V zurück.
Syntax
Argumente
Beispiele
CH<x>:PRObe:GAIN? (Nur Abfrage)
Der Befehl gibt den Verstärkungsfaktor des aktuell ausgewählten Bereichs zurück (invers zur Dämpfung). Der Kanal ist durch „x"
angegeben.
Syntax
Beispiele
CH<x>:PRObe:ID? (Nur Abfrage)
Dieser reine Abfragebefehl gibt den Typ und die Seriennummer des Tastkopfs zurück, der an den angegebenen Kanal angeschlossen ist.
Der Kanal ist durch „x" angegeben.
Syntax
Beispiele
54
CH2:PRObe:FORCEDRange <NR3>
CH2:PRObe:FORCEDRange?
<NR3> gibt den dynamischen Bereich des Tastkopfes an
Wenn ein Strommesskopf an den Eingang von Kanal 1 angeschlossen ist, setzt
CH1:PROBE:FORCEDRANGE 5.0 den angeschlossenen Tastkopf auf den 5-V-Bereich.
CH3:PROBE:FORCEDRANGE? könnte 5.0000 zurückgeben, was bedeutet, dass der Bereich des
an Kanal 3 angeschlossenen Tastkopfes auf 5 V eingestellt ist.
CH<x>:PRObe:GAIN?
CH2:PROBE:GAIN? könnte 100.0000E-3 zurückgeben, was bedeutet, dass der angeschlossene
10X Tastkopf für jede 1,0 V, die am Tastkopf-Eingang anliegen, 0,1 V an den Kanal 2 BNC liefert.
CH<x>:PRObe:ID?
CH2:PROBE:ID? könnte "B010289";"TICP100" zurückgeben, was bedeutet, dass ein
TICP100-Tastkopf mit der Seriennummer B010289 an Kanal 2 angeschlossen ist.
Dynamikumfang +/-V
0,02 | 0,03 | 0,045 | 0,065 | 0,09 | 0,125 | 0,175 | 0,25 | 0,35 | 0.5
0,2 | 0,3 | 0,45 | 0,65 | 0,9 | 1,25 | 1,75 | 2,5 | 3,5 | 5.0
2 | 3 | 4.5 | 6,5 | 9 | 12,5 | 17,5 | 25 | 35 | 50