Fernprogrammierfunktion
In diesen Abschnitten werden die Befehle und Abfragen beschrieben, die bei Anschluss an ein Tektronix Oszilloskop an den Sensorkopf
gesendet werden können. Schlüsselwörter in Langform und Kurzform werden durch Groß- und Kleinbuchstaben angezeigt. Die Befehle
und Abfragen werden von den meisten Oszilloskopen unterstützt; Unterschiede bei der Unterstützung von Oszilloskopen, falls vorhanden,
werden zusammen mit den Befehlen beschrieben.
Weitere Informationen finden Sie in der Programmierdokumentation für das Oszilloskop.
Befehlsliste
Die Befehle und Abfragen werden von den meisten Oszilloskopen unterstützt; Unterschiede bei der Unterstützung von Oszilloskopen, falls
vorhanden, werden zusammen mit den Befehlen beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in der Programmierdokumentation für das
Oszilloskop.
CH<x>:PRObe? (Nur Abfrage)
Dieser reine Abfragebefehl gibt alle Informationen über den Tastkopf zurück, der mit dem angegebenen Kanal verbunden ist. Der Kanal ist
durch „x" angegeben.
Syntax
Beispiele
CH<x>:PRObe:AUTOZero (Kein Abfrageformat)
Dieser Befehl führt die Funktion AutoZero (Autonull) aus. Der Vorgang wird vollständig vom Oszilloskop ausgeführt. Der Kanal ist durch „x"
angegeben.
Informationen zur Durchführung der Selbstkalibrierung finden Sie im Selbstkalibrierungsverfahren.
Syntax
Argumente
Beispiele
TICP Serie Aktive isolierte Strom-Shunt-Tastköpfe Benutzerhandbuch
CH<x>:PRObe?
CH2:PROBE? könnte 1.0000E-01; RESISTANCE 1.0000E+07;UNITS
"V";ID:TYPE "10X"'SERNUMBER "N/A" für einen 10-fachen Tastkopf zurückgeben, was
bedeutet, dass (neben anderen Parametern) der Dämpfungsfaktor für den an Kanal 2 angeschlossenen
Tastkopf 100,0 mV beträgt (unter der Annahme, dass die Tastkopfeinheiten auf Volt eingestellt sind).
CH<x>:PRObe:AUTOZero EXECute
EXECute setzt den Tastkopf, der an den angegebenen Kanal angeschlossen ist, auf Autonull.
CH1:PROBE:AUTOZERO EXECUTE setzt den an Kanal 1 angeschlossenen Tastkopf auf Autonull.
Fernprogrammierfunktion
Self-calibration
53