Herunterladen Diese Seite drucken

Tektronix TICP-Serie Benutzerhandbuch Seite 23

Aktive isolierte strom-shunt-tastköaktive isolierte strom-shunt-tastköpfepfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TICP-Serie:

Werbung

Anschließen an eine Schaltung
In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie man den Tastkopf der TICP-Serie an ein Oszilloskop und an den Prüfling anschließt.
Vorbereitungen
WARNUNG: Schließen Sie das Messsystem nicht an einen spannungsführenden Schaltkreis an, um Stromschlaggefahr zu
vermeiden. Trennen Sie stets die Stromversorgung zu dem zu prüfenden Stromkreis, bevor Sie das Spitzenkabel an diesem
anbringen oder von diesem trennen. Das Kunststoffgehäuse des Tastkopfs und die Tastkopfspitze des Tastkopfkabels liefern
keine Isolierung.
WARNUNG: Fassen Sie während der Messung weder den Tastkopf noch die Tastkopfspitze an, um das Risiko eines
Stromschlags oder von HF-Verbrennungen zu vermeiden, während der Prüfling unter Spannung steht. Halten Sie während
der Messung immer einen Abstand von 1 m (40 Zoll) zum Tastkopf ein. Siehe
WARNUNG: Legen Sie den Tastkopf oder die Tastkopfspitze nicht an einen Stromkreis mit einer abweichenden Spannung an, um
einen Lichtbogen zu vermeiden.
ACHTUNG: Schließen Sie zur Vermeidung der möglichen Beschädigungen an den Geräten die (gemeinsame)
Koaxialabschirmung der Tastkopfspitze oder den SMA-Eingang an einen Kreisabschnitt mit hoher Impedanz an. Die zusätzliche
Kapazität kann zu Beschädigungen des Schaltkreises führen. Schließen Sie die (gemeinsame) Koaxialabschirmung an einen
Kreisabschnitt mit niedriger Impedanz an.
Anmerkung: Wenn der Tastkopf oder das Kabel der Tastkopfspitze bei der Messung eines hochfrequenten Gleichtaktsignals
berührt wird, erhöht sich die kapazitive Kopplung und kann die Gleichtaktbelastung des zu prüfenden Stromkreises
beeinträchtigen.
Anmerkung: Um Fehlmessungen zu vermeiden, sollten die einzelnen Tastköpfe nicht übereinander gestapelt werden, und
Mobiltelefone sollten während der Messung mindestens einen Meter entfernt sein.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Stellen Sie sicher, dass der Prüfling nicht an einen spannungsführenden Schaltkreis angeschlossen ist. Um eine möglichst genaue
Messung zu erhalten, lassen Sie den Tastkopf 5 Minuten lang aufwärmen.
Prozedur
1. Schließen Sie das Kompensationsmodul an einen freien Kanal des Oszilloskops an.
2. Richten Sie die IsoConnect™-Anschlüsse der Tastkopfspitze und des Tastkopfs aus.
Achten Sie darauf, dass die Tastkopfspitze während dieses Vorgangs nicht gebogen oder verdreht wird.
3. Schließen Sie die Tastkopfspitze an den Tastkopf an.
TICP Serie Aktive isolierte Strom-Shunt-Tastköpfe Benutzerhandbuch
Hinweise zur Bedienung
Figure
1.
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ticp025Ticp050Ticp100