Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass 83 MODBUS RS485 Betriebsanleitung Seite 89

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 83 MODBUS RS485:

Werbung

Proline Promass 83 MODBUS RS485
MODBUS
Nr. # 3xx → System-Bereichsgrenzen überschritten
131...134
STACK CUR.
OUT n
135...138
STACK FREQ.
OUT n
139...142
STACK PULSE n
39...42
RANGE CUR.
OUT n
43...46
RANGE FREQ.
OUT n
47...50
RANGE PULSE n
52...53
LOW FREQ. LIM.
53
UPPER FREQ.
LIM.
Endress+Hauser
Nr.
Fehlermeldung / Typ
339
S: STROMSPEICHER n
$: # 339...342
...
342
343
S: FREQUENZSPEICHER n
$: # 343...346
...
346
347
S: PULSSPEICHER n
$: # 347...350
...
350
351
S: STROMBEREICH n
...
!: # 351...354
354
355
S: FREQ. BEREICH n
...
!: # 355...358
358
359
S: IMPULSBEREICH
...
!: # 359...362
362
379
S: LOW FREQ. LIM
$: # 379
380
S: UPPER FREQ. LIM
$: # 380
Ursache
Behebung / Ersatzteil
Zwischenspeicherung der
1. Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern.
Durchflussanteile (Messmo-
2. Durchfluss erhöhen oder verringern.
dus bei pulsierendem Durch-
Empfehlung bei Fehlerkategorie STÖRMELD. ($):
fluss) konnte innerhalb von
– Fehlerverhalten des Ausgangs auf "AKTUELLER
60 Sekunden nicht verrech-
net bzw. ausgegeben wer-
den.
– Löschen des Zwischenspeichersdurch Maßnahme
Zwischenspeicherung der
1. Eingegebene Impulswertigkeit erhöhen.
Durchflussanteile (Messmo-
2. Max. Impulsfrequenz erhöhen, falls das Zählwerk
dus bei pulsierendem Durch-
fluss) konnte innerhalb von
3. Durchfluss erhöhen oder verringern.
60 Sekunden nicht verrech-
net bzw. ausgegeben wer-
Empfehlung bei Fehlerkategorie STÖRMELD. ($):
den.
– Fehlerverhalten des Ausgangs auf "AKTUELLER
– Löschen des Zwischenspeichersdurch Maßnahme
Stromausgang:
1. Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern.
Der aktuelle Durchfluss liegt
2. Durchfluss erhöhen oder verringern.
außerhalb des eingestellten
Bereichs.
Frequenzausgang:
1. Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern.
Der aktuelle Durchfluss liegt
2. Durchfluss erhöhen oder verringern.
außerhalb des eingestellten
Bereichs.
Impulsausgang:
1. Eingegebene Impulswertigkeit erhöhen.
Die Impulsausgangsfre-
2. Wählen Sie bei der Eingabe der Impulsbreite
quenz liegt außerhalb des
eingestellten Bereichs.
3. Durchfluss verringern
Die Schwingfrequenz der
Kontaktieren Sie Ihre zuständige Endress+Hauser
Messrohre liegt außerhalb
Serviceorganisation.
des erlaubten Bereiches.
Ursachen:
– Eingegebene Anfangs-
bzw. Endwerte ändern.
– Durchfluss erhöhen oder
verringern.
Störungsbehebung
WERT" konfigurieren, damit Abbau des
Zwischenspeichers möglich.
unter Punkt 1.
die Anzahl Impulse noch verarbeiten kann.
WERT" konfigurieren, damit Abbau des
Zwischenspeichers möglich.
unter Punkt 1.
einen Wert, der von einem angeschlossenen Zähl-
werk (z.B. mechanischer Zähler, SPS, usw.) noch
verarbeitet werden kann.
Impulsbreite ermitteln:
– Variante 1: Es wird die minimale Zeitdauer
eingegeben, mit welcher ein Impuls an einem
angeschlossenen Zählwerk anstehen muss, um
erfasst zu werden.
– Variante 2: Es wird die maximale (Impuls-)
Frequenz als halber "Kehrwert"eingegeben,
mit welcher ein Impuls an einem angeschlosse-
nen Zählwerk anstehen muss, um erfasst zu
werden.
Beispiel: Die maximale Eingangsfrequenz des
angeschlossenen Zählwerks beträgt 10 Hz.
Die einzugebende Impulsbreite beträgt:
1
=
50
ms
×
2
10
Hz
F06-83xxxxxx-19-xx-xx-xx-006
89

Werbung

loading