Proline Promass 83 MODBUS RS485
Endress+Hauser
6.4
Gerätekonfiguration
6.4.1
Konzentrationsmessung
Das Messgerät erfasst gleichzeitig 3 primäre Messgrößen:
• Massedurchfluss
• Messstoffdichte
• Messstofftemperatur
Diese Messgrößen ermöglichen standardmäßig die Berechnung weiterer Prozessgrößen
wie z.B. Volumenfluss, Normdichte (Dichte bei Normtemperatur) und Normvolumenfluss.
Das optionale Softwarepaket "Konzentrationsmessung" (F-CHIP, Zubehör → ) bietet eine
Vielzahl zusätzlicher Dichtefunktionen. Dadurch eröffnen sich weitere Auswertemöglichkeiten,
insbesondere für spezielle Dichte-Berechnungen in verschiedensten Anwendungsbereichen:
→ Seite 84
• Berechnen von Konzentrationsanteilen, Masse- und Volumenfluss in zweiphasigen
Messstoffen (Ziel- und Trägermedium),
• Umrechnender gemessenen Messstoffdichte in spezielle Dichteeinheiten (°Brix, °Baumé,
°API, usw.).
Konzentrationsmessung mit fester Berechnungsfunktion
Über die Funktion "DICHTEFUNKTION (7000)" können unterschiedliche Dichtefunktionen
ausgewählt werden, die mit einem fest vorgegebenen Berechnungsmodus für die Konzentrations-
berechnung arbeiten:
Dichtefunktion
Anmerkungen
%-MASSE
Durch diese Funktion ist es möglich, für zweiphasige Medien den prozentualen Masse- oder
%-VOLUMEN
Volumenanteil von Ziel- und Trägermedium zu berechnen. Die Grundformeln dazu (ohne
Temperaturkompensation) lauten:
Masse [%]
Volumen [%]
D1 = Dichte des Trägermediums (Transportflüssigkeit, z.B. Wasser)
D2 = Dichte des Zielmediums (beförderter Stoff, z.B. Kalkpulver oder zweiter flüssiger Messstoff)
ρ = gemessene Gesamtdichte
°BRIX
In der Lebensmittelindustrie verwendete Dichteeinheit, die den Saccharose-Gehalt in einer
wässrigen, nicht feststoffhaltigen Lösung angibt, z.B. für die Messung zuckerhaltiger Fruchtsäfte.
Die folgende ICUMSA-Tabelle bildet die Grundlage für entsprechende Berechnungen.
°BAUME
Diese Dichteeinheit bzw. -skala wird vor allem bei sauren Lösungen (z.B. Eisenchlorid-Lösungen)
verwendet.
In der Praxis kommen zwei Baumé-Skalen zur Anwendung:
– BAUME > 1 kg/l : bei Lösungen die schwerer sind als Wasser
– BAUME < 1 kg/l : bei Lösungen die leichter sind als Wasser
°BALLING
Beide Einheiten sind eine häufig verwendete Basis zur Berechnung der Messstoffdichte in der
°PLATO
Bierindustrie. Flüssigkeiten mit einem Dichtewert von 1° Balling (Plato), haben die gleiche
Messstoffdichte wie eine Wasser-Rohrzucker-Lösung, bestehend aus 1 kg Rohrzucker aufgelöst in
99 kg Wasser. 1° Balling (Plato) entspricht also 1% des Flüssigkeitsgewichtes.
%-BLACK LIQUOR
In der Papierindustrie verwendete Konzentrationsangabe von Schwarzlauge in Masse-%.
Berechnungsformel wie bei %-MASSE.
°API
°API (= American Petroleum Institute)
Speziell in Nordamerika verwendete Dichteeinheit für flüssige Ölprodukte.
⋅
. ( ρ - D1)
D2
.
=
100%
ρ .
(D2 - D1)
⋅
( ρ - D1)
.
=
100%
(D2 - D1)
Inbetriebnahme
F06-83x-000
F06-83x-001
59