Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass 83 MODBUS RS485 Betriebsanleitung Seite 103

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 83 MODBUS RS485:

Werbung

Proline Promass 83 MODBUS RS485
!
#
Endress+Hauser
9.7
Rücksendung
Folgende Maßnahmen müssen ergriffen werden, bevor Sie ein Durchfluss-Messgerät an
Endress+Hauser zurücksenden, z.B. für eine Reparatur oder Kalibrierung:
• Legen Sie dem Gerät in jedem Fall ein vollständig ausgefülltes Formular "Erklärung zur
Kontamination" bei. Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät
zu transportieren, zu prüfen oder zu reparieren.
• Legen Sie der Rücksendung spezielle Handhabungsvorschriften bei, falls dies notwendig ist,
z.B. ein Sicherheitsdatenblatt gemäß EN 91/155/EWG.
• Entfernen Sie alle anhaftenden Messstoffreste. Beachten Sie dabei besonders Dichtungsnuten
und Ritzen, in denen Messstoffreste haften können. Dies ist besonders wichtig, wenn der
Messstoff gesundheitsgefährdend ist, z.B. brennbar, giftig, ätzend, krebserregend, usw.
Bei Promass A und Promass M müssen die aufgeschraubten Prozessanschlüsse zuerst vom
Messaufnehmer abgeschraubt und dann gereinigt werden.
Hinweis!
Eine Kopiervorlage des Formulares "Erklärung zur Kontamination" befindet sich am Schluss
dieser Betriebsanleitung.
Warnung!
• Senden Sie keine Messgeräte zurück, wenn es Ihnen nicht mit letzter Sicherheit möglich ist,
gesundheitsgefährdende Stoffe vollständig zu entfernen, z.B. in Ritzen eingedrungene oder
durch Kunststoff diffundierte Stoffe.
• Kosten, die aufgrund mangelhafter Reinigung des Gerätes für eine eventuelle Entsorgung oder
für Personenschäden (Verätzungen usw.) entstehen, werden dem Betreiber in Rechnung gestellt.
9.8
Entsorgung
Beachten Sie die in Ihrem Lande gültigen Vorschriften!
9.9
Software-Historie
Datum
Softwareversion
11.2004
3.00.00
Änderung der Software
Störungsbehebung
Betriebsanleitung
50108188 /
11.04
103

Werbung

loading