Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass 80
Seite 1
Betriebsanleitung Proline Promass 80 Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem BA00057D/06/DE/13.12 71197477 gültig ab Version V 3.01.XX (Gerätesoftware)
• Das Gerät darf nur durch Personal bedient werden, das vom Anlagenbetreiber autorisiert und eingewiesen wurde. Die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung sind unbedingt zu befolgen. • Bei speziellen Messstoffen, inkl. Medien für die Reinigung, ist Endress+Hauser gerne behilflich, die Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien abzuklären. Kleine Veränderungen der Temperatur, Konzentration oder Grad der Verunreinigung im Prozess können jedoch Unter-...
• Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem entwicklungs- technischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erweiterungen dieser Betriebsanleitung erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser-Vertriebsstelle Auskunft. Rücksendung • Senden Sie keine Messgeräte zurück, wenn es Ihnen nicht mit letzter Sicherheit möglich ist, gesundheitsgefährdende Stoffe vollständig zu entfernen, z.B.
Proline Promass 80 Identifizierung Identifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: • Typenschildangaben • Bestellcode (Order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf dem Lieferschein • Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer):Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt.
Eingetragene Marke der Firma Swagelok & Co., Solon, USA ® HART Eingetragene Marke der HART Communication Foundation, Austin, USA ® ® ® ® HistoROM™, S-DAT , FieldCare , Fieldcheck , Field Xpert™, Applicator Angemeldete oder eingetragene Marken der Firma Endress+Hauser Flowtec AG, Reinach, CH Endress+Hauser...
Montage Proline Promass 80 Montage Warenannahme, Transport, Lagerung 3.1.1 Warenannahme Kontrollieren Sie nach der Warenannahme folgende Punkte: • Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. • Überprüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben.
Proline Promass 80 Montage 3.1.3 Lagerung Beachten Sie folgende Punkte: • Für Lagerung (und Transport) ist das Messgerät stoßsicher zu verpacken. Dafür bietet die Originalverpackung optimalen Schutz. • Die zulässige Lagerungstemperatur beträgt: –40…+80 °C (–40 °F…+176 °F), vorzugsweise +20 °C (+68 °F).
Montage Proline Promass 80 Einbau in eine Fallleitung Der Installationsvorschlag in der nachfolgenden Abbildung ermöglicht dennoch den Einbau in eine offene Fallleitung. Rohrverengungen oder die Verwendung einer Blende mit kleinerem Querschnitt als die Nennweite, verhindern das Leerlaufen des Messaufnehmers während der Messung.
Proline Promass 80 Montage 3.2.3 Einbaulage Vergewissern Sie sich, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufnehmers mit der Durchflussrichtung (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung) übereinstimmt. Einbaulage Promass A Vertikal Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung nach oben. Bei stehendem Messstoff sinken mitge- führte Feststoffe nach unten und Gase steigen aus dem Messrohrbereich.
Seite 16
Montage Proline Promass 80 Einbaulage Promass F, E, H, I, S, P Vergewissern Sie sich, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufnehmers mit der Durchflussrichtung (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung) übereinstimmt. Vertikal: Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung nach oben (Abb. V). Bei stehendem Messstoff sinken mitgeführte Feststoffe nach unten und Gase steigen aus dem Messrohrbereich.
Proline Promass 80 Montage 3.2.4 Spezielle Einbauhinweise Promass F, E, H, S und P " Achtung! Bei gebogenem Messrohr und horizontalem Einbau, Messaufnehmerposition auf die Messstoffeigenschaften abstimmen! a0004581 Abb. 7: Horizontaler Einbau bei Messaufnehmern mit gebogenem Messrohr Nicht geeignet bei feststoffbeladenen Messstoffen. Gefahr von Feststoffansammlungen! Nicht geeignet bei ausgasenden Messstoffen.
Montage Proline Promass 80 21 mm/m ( 2%) 0.83 in/3.28 ft ( 2%) 0.83 in/3.28 ft ( 2%) A0010011-en Abb. 9: Promass I: Durch Neigen des Systems in eine bestimmte Richtung und mit einem bestimmten Gefälle entspre- chend den Hygiene-richtlinien (21 mm/m oder ca. 2 %) kann mittels Schwerkraft eine vollständige Entleer- barkeit erreicht werden.
(z.B. V330-35A) mit folgenden Eigenschaften vorgenommen werden: 300 – Relative magnetische Permeabilität μ – Blechdicke d 0,35 mm (0,014") • Angaben über zulässige Temperaturbereiche ä 94 Für die Messaufnehmer sind spezielle Heizmäntel lieferbar, die bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellt werden können. Endress+Hauser...
Montage Proline Promass 80 3.2.6 Wärmeisolation Bei einigen Messstoffen ist darauf zu achten, dass im Bereich des Messaufnehmers keine Wärme- zufuhr stattfinden kann. Für die erforderliche Isolation sind verschiedenste Materialien verwendbar. a0004614 Abb. 12: Im Falle der Promass F Hochtemperatur-Ausführung ist eine maximale Isolationsdicke von 60 mm (2,4") im Bereich der Elektronik/Hals einzuhalten.
Proline Promass 80 Montage Einbau 3.3.1 Messumformergehäuse drehen Aluminium-Feldgehäuse drehen Warnung! Bei Geräten mit der Zulassung EEx d/de bzw. FM/CSA Cl. I Div. 1 ist die Drehmechanik anders als hier beschrieben. Die entsprechende Vorgehensweise ist in der Ex-spezifischen Dokumentation dargestellt.
Montage Proline Promass 80 3.3.2 Montage Wandaufbaugehäuse Das Wandaufbaugehäuse kann auf folgende Arten montiert werden: • Direkte Wandmontage • Schalttafeleinbau (mit separatem Montageset, Zubehör) ä 23 • Rohrmontage (mit separatem Montageset, Zubehör) ä 23 " Achtung! • Achten Sie beim Einbauort darauf, dass der zulässige Umgebungstemperaturbereich nicht überschritten wird ...
Seite 23
Proline Promass 80 Montage Schalttafeleinbau Einbauöffnung in der Schalttafel gemäß Abbildung vorbereiten. Gehäuse von vorne durch den Schalttafel-Ausschnitt schieben. Halterungen auf das Wandaufbaugehäuse schrauben. Gewindestangen in die Halterungen einschrauben und solange anziehen, bis das Gehäuse fest auf der Schalttafelwand sitzt. Gegenmuttern anziehen.
Montage Proline Promass 80 3.3.3 Vor-Ort-Anzeige drehen Schrauben Sie den Elektronikraumdeckel vom Messumformergehäuse ab. Drücken Sie die seitlichen Verriegelungstasten des Anzeigemoduls und ziehen Sie das Modul aus der Elektronikraumabdeckplatte heraus. Drehen Sie die Anzeige in die gewünschte Lage (max. 4 × 45° in beide Richtungen) und setzen Sie sie wieder auf die Elektronikraumabdeckplatte auf.
Beachten Sie für den Anschluss von Ex-zertifizierten Geräten die entsprechenden Hinweise und Anschlussbilder in den spezifischen Ex-Zusatzdokumentationen zu dieser Betriebsanleitung. Bei Fragen steht Ihnen Ihre Endress+Hauser-Vertretung gerne zur Verfügung. Hinweis! Das Gerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Gerät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung vom Netz getrennt werden kann.
Verdrahtung Proline Promass 80 N (L-) L1 (L+) – – – – a0001135 Abb. 22: Anschließen des Messumformers (Wandaufbaugehäuse); Leitungsquerschnitt: max. 2,5 mm Kabel für Energieversorgung: 85…260 V AC, 20…55 V AC; 16…62 V DC Klemme Nr. 1: L1 für AC, L+ für DC Klemme Nr.
Proline Promass 80 Verdrahtung 4.2.3 Anschluss HART Folgende Anschlussvarianten stehen dem Benutzer zur Verfügung: • Direkter Anschluss an den Messumformer über Anschlussklemmen 26(+) / 27() • Anschluss über den 4…20-mA-Stromkreis Hinweis! • Der Messkreis muss eine Bürde von mindestens 250 aufweisen.
Verdrahtung Proline Promass 80 Schutzart Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP 67. Um nach erfolgter Montage im Feld oder nach einem Servicefall die Schutzart IP 67 zu gewährleisten, müssen folgende Punkte zwingend beachtet werden: • Die Gehäusedichtungen müssen sauber und unverletzt in die Dichtungsnuten eingelegt sein.
Proline Promass 80 Bedienung Bedienung Anzeige- und Bedienelemente Mit der Vor-Ort-Anzeige können Sie wichtige Kenngrößen direkt an der Messstelle ablesen oder Ihr Gerät über die Funktionsmatrix konfigurieren. Das Anzeigefeld besteht aus zwei Zeilen, auf denen Messwerte und/oder Statusgrößen (Durchfluss- richtung, Teilfüllung Rohr, Bargraph usw.) angezeigt werden. Der Anwender hat die Möglichkeit, die Zuordnung der Anzeigezeilen zu bestimmten Anzeigegrößen beliebig zu ändern und nach sei-...
• Ist die Programmierung gesperrt und werden in einer beliebigen Funktion die P Bedienelemente betätigt, erscheint auf der Anzeige automatisch eine Aufforderung zur Code-Eingabe. • Wird als Kundencode "0" eingegeben, so ist die Programmierung immer freigegeben! • Falls Sie den persönlichen Code nicht mehr greifbar haben, kann Ihnen Ihre Endress+Hauser- Serviceorganisation weiterhelfen. "...
Bedienung Proline Promass 80 Fehlermeldungen 5.3.1 Fehlerart Fehler, die während der Inbetriebnahme oder des Messbetriebs auftreten, werden sofort angezeigt. Liegen mehrere System- oder Prozessfehler vor, so wird immer derjenige mit der höchsten Priorität angezeigt! Das Messsystem unterscheidet grundsätzlich zwei Fehlerarten: •...
Betriebsanleitung, die sich in der Transporttasche zum Gerät befindet. Bedienprogramm "FieldCare" FieldCare ist Endress+Hauser’s FDT-basierendes Anlagen-Asset-Management-Tool und ermöglicht die Konfiguration und Diagnose von intelligenten Feldgeräten. Durch Nutzung von Zustand- informationen verfügen Sie zusätzlich über ein einfaches aber effektives Tool zur Überwachung der Geräte.
Proline Promass 80 Bedienung 5.4.4 Universelle / Allgemeine HART-Kommandos Die folgende Tabelle enthält alle vom Messgerät unterstützten universellen Kommandos. Kommando-Nr. Kommando-Daten Antwort-Daten HART-Kommando / Zugriffsart (Zahlenangaben in dezimaler Darstellung) (Zahlenangaben in dezimaler Darstellung) Universelle Kommandos ("Universal Commands") Eindeutige Geräteidentifizierung keine Die Geräteidentifizierung liefert Informationen über...
Seite 38
Bedienung Proline Promass 80 Kommando-Nr. Kommando-Daten Antwort-Daten HART-Kommando / Zugriffsart (Zahlenangaben in dezimaler Darstellung) (Zahlenangaben in dezimaler Darstellung) HART-Kurzadresse setzen Byte 0: gewünschte Adresse (0…15) Byte 0: aktive Adresse Zugriffsart = Schreiben Werkeinstellung: Hinweis! Bei einer Adresse >0 (Multidrop-Betrieb) wird der Stromausgang der primären Prozessgröße fest auf 4 mA...
Seite 39
Proline Promass 80 Bedienung Kommando-Nr. Kommando-Daten Antwort-Daten HART-Kommando / Zugriffsart (Zahlenangaben in dezimaler Darstellung) (Zahlenangaben in dezimaler Darstellung) Fertigungsnummer des Gerätes keine Byte 0-2: Fertigungsnummer lesen Zugriffsart = Lesen Anwender-Nachricht (Message) Unter diesem Parameter kann ein beliebiger, 32 Zeichen Zeigt die aktuelle Anwender-Nachricht im Gerät an: schreiben langer Text im Gerät gespeichert werden:...
Seite 40
Bedienung Proline Promass 80 Kommando-Nr. Kommando-Daten Antwort-Daten HART-Kommando / Zugriffsart (Zahlenangaben in dezimaler Darstellung) (Zahlenangaben in dezimaler Darstellung) Einheit der primären Prozessgröße Festlegen der Einheit der primären Prozessgröße. Als Antwort wird der aktuelle Einheitencode der primä- schreiben ren Prozessgröße angezeigt: Nur zur Prozessgröße passende Einheiten werden vom...
Seite 41
Proline Promass 80 Bedienung Kommando-Nr. Kommando-Daten Antwort-Daten HART-Kommando / Zugriffsart (Zahlenangaben in dezimaler Darstellung) (Zahlenangaben in dezimaler Darstellung) Einheit der Gerätevariablen Mit diesem Kommando wird die Einheit der Als Antwort wird die aktuelle Einheit der Geräte- schreiben angegebenen Gerätevariablen festgelegt, wobei nur zur variablen im Gerät angezeigt:...
Bedienung Proline Promass 80 5.4.5 Gerätestatus / Fehlermeldungen Über Kommando "48" kann der erweiterte Gerätestatus, in diesem Falle aktuelle Fehlermeldungen, ausgelesen werden. Das Kommando liefert Informationen, die bitweise codiert sind (siehe nachfol- gende Tabelle). Hinweis! Ausführliche Erläuterungen der Gerätestatus- bzw. Fehlermeldungen und deren Behebung finden Sie im Kapitel Systemfehlermeldungen ...
Seite 43
Proline Promass 80 Bedienung Kurzbeschreibung des Fehlers ä 56 ff. Byte-Bit Fehler-Nr. 13-0 Up- und Download der Gerätedateien. Momentan keine anderen Befehle mög- lich 13-5 Messstoffeigenschaften erlauben keinen normalen Messbetrieb. 13-6 Extreme Prozessbedingungen. Aufstarten des Messsystems nicht möglich. 13-7 Interner Analog-Digital-Wandler übersteuert.
Inbetriebnahme Proline Promass 80 Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Installations- und Funktionskontrollen erfolgreich durchgeführt wurden, bevor Sie die Versorgungsspannung für das Messgerät einschalten: • Checkliste "Einbaukontrolle" ä 24 • Checkliste "Anschlusskontrolle" ä 30 Einschalten des Messgerätes...
Proline Promass 80 Inbetriebnahme Quick Setup Bei Messgeräten ohne Vor-Ort-Anzeige, sind die einzelnen Parameter und Funktionen über das Bedienprogramm, z.B. FieldCare zu konfigurieren. Falls das Messgerät mit einer Vor-Ort-Anzeige ausgestattet ist, können über die folgenden Quick Setup-Menüs alle für den Standard-Messbetrieb wichtigen Geräteparameter sowie Zusatzfunktio- nen schnell und einfach konfiguriert werden.
Seite 46
Inbetriebnahme Proline Promass 80 Hinweis! • Wird bei einer Abfrage die Tastenkombination X gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Zelle SETUP INBETRIEB- NAHME (1002). Die bereits vorgenommene Konfiguration bleibt jedoch gültig. • Das Quick Setup "Inbetriebnahme" ist durchzuführen bevor eines der nachfolgend beschriebenen Quick Setups aus- geführt wird.
Proline Promass 80 Inbetriebnahme Konfiguration 6.4.1 Ein Stromausgang: aktiv/passiv Die Konfiguration des Stromausganges als "aktiv" oder "passiv" erfolgt über verschiedene Steckbrü- cken auf der I/O-Platine. " Achtung! Die Konfiguration der Stromausgänge als "aktive" oder "passiv" ist nur bei nicht-Ex i I/O-Platinen möglich.
Inbetriebnahme Proline Promass 80 6.4.2 Zwei Stromausgänge: aktiv/passiv Die Konfiguration der Stromausgänge als "aktiv" oder "passiv" erfolgt über verschiedene Steckbrü- cken auf der I/O-Platine bzw. auf dem Strom-Submodul. Warnung! Stromschlaggefahr! Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. Vergewissern Sie sich, dass die Energieversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektronikraumabdeckung entfer- nen.
• Bei sehr schwierigen Messstoffen (z.B. feststoffbeladen oder ausgasend) ist es möglich, dass trotz mehrmaligem Nullpunktabgleich kein stabiler Nullpunkt erreicht werden kann. Setzen Sie sich bitte in solchen Fällen mit Ihrer Endress+Hauser-Servicestelle in Verbindung. • Den aktuell gültigen Nullpunktwert können Sie über die Funktion NULLPUNKT abfragen (siehe Handbuch "Beschreibung Gerätefunktionen").
Seite 50
Inbetriebnahme Proline Promass 80 Durchführung des Nullpunktabgleichs Lassen Sie die Anlage so lange laufen, bis normale Betriebsbedingungen herrschen. Stoppen Sie den Durchfluss (v = 0 m/s). Kontrollieren Sie die Absperrventile auf Leckagen. Kontrollieren Sie den erforderlichen Betriebsdruck. Führen Sie nun den Abgleich wie folgt durch:...
Proline Promass 80 Inbetriebnahme 6.5.2 Dichteabgleich Die Messgenauigkeit bei der Erfassung der Messstoffdichte beeinflusst direkt die Volumendurch- flussberechnung. Ein Dichteabgleich ist deshalb unter folgenden Voraussetzungen erforderlich: • Der Messaufnehmer misst nicht genau den Dichtewert, welchen der Anwender aufgrund von Laboruntersuchungen erwartet.
• Nur mit leichtem Überdruck spülen. Maximaldruck 5 bar. Datenspeicher (HistoROM) Bei Endress+Hauser umfasst die Bezeichnung HistoROM verschiedene Typen von Datenspeicher- modulen, auf denen Prozess- und Messgerätedaten abgelegt sind. Durch das Umstecken solcher Module lassen sich u. a. Gerätekonfigurationen auf andere Messgeräte duplizieren, um nur ein Bei- spiel zu nennen.
Proline Promass 80 Wartung Wartung Es sind grundsätzlich keine speziellen Wartungsarbeiten erforderlich. Außenreinigung Bei der Außenreinigung von Messgeräten ist darauf zu achten, dass das verwendete Reinigungsmit- tel die Gehäuseoberfläche und die Dichtungen nicht angreift. Reinigung mit Molchen (Promass H, I, S, P) Bei der Reinigung mit Molchen sind unbedingt die Innendurchmesser von Messrohr und Prozess- anschluss zu beachten.
Zubehör Proline Promass 80 Zubehör Für Messumformer und Messaufnehmer sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser separat bestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode erhalten Sie von Ihrer Endress+Hauser Vertretung. Gerätepezifisches Zubehör Zubehör(teil) Beschreibung Bestell-Code Messumformer Proline Messumformer für den Austausch oder für die Lagerhal-...
Proline Promass 80 Zubehör Kommunikationsspezifisches Zubehör: Zubehör(teil) Beschreibung Bestell-Code Handbediengerät Handbediengerät für die Fernparametrierung und Mess- SFX100 - ******* HART Communicator wertabfrage über den Stromausgang HART (4…20 mA). Field Xpert Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer zuständigen Endress+Hauser-Vertretung. FXA195 Die Commubox FXA195 verbindet eigensichere...
Störungsbehebung Proline Promass 80 Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Beginnen Sie die Fehlersuche in jedem Fall mit der nachfolgenden Checkliste, falls nach der Inbe- triebnahme oder während des Messbetriebs Störungen auftreten. Über die verschiedenen Abfragen werden Sie gezielt zur Fehlerursache und den entsprechenden Behebungsmaßnahmen geführt.
Es ist möglich, dass ein Durchfluss-Messgerät nur durch eine Reparatur wieder instand gesetzt werden kann. Beachten Sie unbedingt die notwendigen Maßnahmen, bevor Sie das Messgerät an Endress+Hauser zurücksenden ä 69. Legen Sie dem Gerät in jedem Fall ein vollständig ausgefülltes Formular "Erklärung zur Kontamina- tion"...
Seite 58
Störungsbehebung Proline Promass 80 Behebung (Ersatzteile ä 63 ff.) Fehlermeldung / Typ Ursache Nr. # 3xx System-Bereichsgrenzen überschritten STROMBEREICH n Stromausgang: 1. Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern … !: # 351…354 Der aktuelle Durchfluss liegt außerhalb des eingestellten 2.
Seite 59
Proline Promass 80 Störungsbehebung Behebung (Ersatzteile ä 63 ff.) Fehlermeldung / Typ Ursache Nr. # 5xx Anwendungsfehler S: SW.-UPDATE AKT. Neue Messverstärker- oder Kommunikationsmodul- Warten Sie bis der Vorgang beendet ist. Der Neustart des Messge- !: # 501 Softwareversion wird in das Messgerät geladen.
Störungsbehebung Proline Promass 80 Prozessfehlermeldungen Hinweis! Beachten Sie auch die Ausführungen auf ä 34 Behebung (Ersatzteile ä 63 ff.) Fehlermeldung / Typ Ursache P = Prozessfehler $ = Störmeldung (mit Auswirkungen auf die Ein-/Ausgänge) ! = Hinweismeldung (ohne Auswirkungen auf die Ein-/Ausgänge) P: SCHW.
Wenden Sie sich in solchen – Typenschildangaben: Bestell-Code und Seriennummer Fällen bitte an Ihre zuständige Rücksendung von Geräten an Endress+Hauser Endress+Hauser-Serviceorganisation. Beachten Sie unbedingt die auf aufgeführten Maßnahmen, bevor Sie ein Messgerät zur Reparatur oder Kalibrierung an Endress+Hauser zurücksenden ä 69.
Störungsbehebung Proline Promass 80 Verhalten der Ausgänge bei Störung Hinweis! Das Fehlerverhalten von Summenzähler, Strom-, Impuls- und Frequenzausgang kann über ver- schiedene Funktionen der Funktionsmatrix eingestellt werden. Ausführliche Angaben dazu können Sie dem Handbuch "Beschreibung Gerätefunktionen" entnehmen. Mit Hilfe der Messwertunterdrückung können die Signale von Strom-, Impuls- und Statusausgang auf den Ruhepegel zurückgesetzt werden, z.B.
Ersatzteile erfordert. Die nachfolgende Abbildung gibt eine Übersicht der lieferbaren Ersatzteile. Hinweis! Ersatzteile können Sie direkt bei Ihrer Endress+Hauser-Serviceorganisation bestellen, unter Angabe der Seriennummer, die auf dem Messumformer-Typenschild aufgedruckt ist ä 7. Ersatzteile werden als "Set" ausgeliefert und beinhalten folgende Teile: •...
Gerätes erhalten bleibt, ist eine entsprechende Prüfung gemäß Angaben des Herstellers durchzuführen. " Achtung! Verwenden Sie nur Originalteile von Endress+Hauser. å 34, Ein- und Ausbau: Elektronikraumdeckel vom Messumformergehäuse abschrauben. Entfernen Sie die Vor-Ort-Anzeige (1) wie folgt: – Seitliche Verriegelungstasten (1.1) drücken und Anzeigemodul entfernen.
Seite 65
Proline Promass 80 Störungsbehebung a0004647 Abb. 34: Feldgehäuse: Ein- und Ausbau der Elektronikplatine Vor-Ort-Anzeige Verriegelungstaste Flachbandkabel (Anzeigemodul) Schrauben Elektronikraumabdeckung Hilfsöffnung für den Ein-/Ausbau von Platinen Netzteilplatine Messverstärkerplatine Signalkabel (Sensor) Erregerstromkabel (Sensor) S-DAT (Sensor-Datenspeicher) I/O-Platine (umrüstbar) I/O-Platine (nicht umrüstbar) Endress+Hauser...
Seite 66
Gerätes erhalten bleibt, ist eine entsprechende Prüfung gemäß Angaben des Herstellers durchzuführen. " Achtung! Verwenden Sie nur Originalteile von Endress+Hauser. Abb. 35, Ein- und Ausbau: Schrauben lösen und Gehäusedeckel (1) aufklappen. Schrauben des Elektronikmoduls (2) lösen. Elektronikmodul zuerst nach oben schieben und danach soweit als möglich aus dem Wandaufbaugehäuse herausziehen.
Seite 67
Proline Promass 80 Störungsbehebung a0004648 Abb. 35: Feldgehäuse: Ein- und Ausbau der Elektronikplatine Gehäusedeckel Elektronikmodul Flachbandkabel (Anzeigemodul) Schrauben Elektronikraumabdeckung Hilfsöffnung für den Ein-/Ausbau von Platinen Netzteilplatine Messverstärkerplatine Signalkabel (Sensor) Erregerstromkabel (Sensor) S-DAT (Sensor-Datenspeicher) I/O-Platine (umrüstbar) I/O-Platine (nicht umrüstbar) Endress+Hauser...
– Energieversorgung 85…260 V AC 0,8 A träge / 250 V; 5,2 × 20 mm – Ex-Geräte siehe entsprechende Ex-Dokumentation Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. " Achtung! Verwenden Sie nur Originalteile von Endress+Hauser. a0001148 Abb. 36: Austausch der Gerätsicherung auf der Netzteilplatine Schutzkappe Gerätesicherung...
Endress+Hauser zurücksenden, z.B. für eine Reparatur oder Kalibrierung: • Legen Sie dem Gerät in jedem Fall ein vollständig ausgefülltes Formular "Erklärung zur Kontamination" bei. Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät zu transportieren, zu prüfen oder zu reparieren.
Seite 70
Störungsbehebung Proline Promass 80 Datum Software Version Software-Änderungen Dokumentation 10.2003 Messverstärker: Software-Erweiterung: 50098467/10.03 1.06.xx – Sprachpakete Kommunikationsmodul: – Normvolumenmessung 1.03.xx – Anpassungen zu Fieldcheck und Simubox – Reset Fehlerhistorie – SIL 2 Neue Funktionalitäten: – Betriebsstundenzähler – Hintergrundbeleuchtung einstellbar – Simulation Impulsausgang –...
Proline Promass 80 Technische Daten Technische Daten 10.1 Technische Daten auf einen Blick 10.1.1 Anwendungsbereiche ä 5 10.1.2 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Massedurchflussmessung nach dem Coriolis-Messprinzip ä 7 Messeinrichtung 10.1.3 Eingang Messgröße • Massedurchfluss (proportional zur Phasendifferenz von zwei an dem Messrohr angebrachten Sensoren, welche Unterschiede der Rohrschwingungsgeometrie bei Durchfluss erfassen) •...
Seite 72
Technische Daten Proline Promass 80 Messbereiche für Flüssigkeiten (Promass A): Bereich für Endwerte (Flüssigkeiten) g … g min(F) max(F ) [mm] [inch] 1/24" 0…20 kg/h 0…0.7 lb/min 1/12" 0…100 kg/h 0…3.7 lb/min 1/8" 0…450 kg/h 0…16.5 lb/min Messbereiche für Flüssigkeiten (Promass I): Bereich für Endwerte (Flüssigkeiten) g...
Seite 73
Proline Promass 80 Technische Daten Messbereiche für Gase (Promass E) [mm] [inch] 3/8" ½" 1" 1 ½" 2" 3" Messbereiche für Gase (Promass P, S) [mm] [inch] 3/8" ½" 1" 1 ½" 2" Messbereiche für Gase (Promass A) [mm] [inch] 1/24"...
Technische Daten Proline Promass 80 Berechnungsbeispiel für Gas: • Messgerät: Promass F, DN 50 • Gas: Luft mit einer Dichte von 60,3 kg/m bei 20 °C und 50 bar • Messbereich: 70000 kg/h • x = 90 (für Promass F DN 50) Max.
Technische Daten Proline Promass 80 10.1.6 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO/DIN 11631 • Wasser, typisch +20…+30 °C (+68…+86 °F); 2…4 bar (30…60 psi) • Angaben laut Kalibrationsprotokoll ±5 °C (±9 °F) und ±2 bar (±30 psi) • Angaben zur Messabweichung basierend auf akkreditierten Kalibrieranlagen rückgeführt auf...
Seite 78
Technische Daten Proline Promass 80 Messgenauigkeit Promass E Maximale Messabweichung Die angegebenen Werte beziehen sich jeweils auf den Impuls-/Frequenzausgang. Die Messabweichung beim Stromausgang beträgt zusätzlich typisch ±5 μA. Berechnungsgrundlagen ä 80. v.M. = vom Messwert; 1 g/cc = 1 kg/l; T = Messstofftemperatur •...
Seite 80
Technische Daten Proline Promass 80 Berechnungsgrundlagen Abhängig vom Durchfluss: • Durchfluss Nullpunktstabilität ÷ (Grundgenauigkeit ÷ 100) – Max. Messabweichung: ±Grundgenauigkeit in % v.M. – Wiederholbarkeit: ± ½ · Grundgenauigkeit in % v.M. • Durchfluss < Nullpunktstabilität ÷ (Grundgenauigkeit ÷ 100) –...
Seite 81
Proline Promass 80 Technische Daten Nullpunktstabilität Promass F (Hochtemperatur-Ausführung) Nullpunktstabilität Promass F (Hochtemperatur-Ausführung) [mm] [inch] [kg/h] bzw. [l/h] [lb/min] 1" 1,80 0,0661 2" 7,00 0,2572 3" 18,0 0,6610 Beispiel maximale Messabweichung ±1.0 ±0.5 ±0.2 18 t/h A0013424 Abb. 39: Max. Messabweichung in % v.M. (Beispiel: Promass F, DN 25)
Seite 82
Technische Daten Proline Promass 80 Einfluss Messstofftemperatur Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur beim Nullpunktabgleich und der Prozess- temperatur, beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0002% vom Endwert/°C (±0,0001% vom Endwert/°F). Einfluss Messstoffdruck Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die Messabweichung beim Massedurchfluss dargestellt.
Seite 83
Proline Promass 80 Technische Daten Messgenauigkeit Promass H Maximale Messabweichung Die angegebenen Werte beziehen sich jeweils auf den Impuls-/Frequenzausgang. Die Messabweichung beim Stromausgang beträgt zusätzlich typisch ±5 μA. Berechnungsgrundlagen ä 85. v.M. = vom Messwert; 1 g/cc = 1 kg/l; T = Messstofftemperatur Messrohrwerkstoff: Zirkonium 702/R 60702 •...
Seite 84
Technische Daten Proline Promass 80 Beispiel maximale Messabweichung ±1.0 ±0.5 ±0.2 18 t/h A0013425 Abb. 40: Max. Messabweichung in % v.M. (Beispiel: Promass H, DN 25) Durchflusswerte (Beispiele) Turn down Durchfluss Maximale Messabweichung [kg/h] bzw. [l/h] [lb/min] [% v.M.] 250 : 1...
Seite 85
Proline Promass 80 Technische Daten Einfluss Messstoffdruck Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die Messabweichung beim Massedurchfluss dargestellt. Promass H Zirkonium 702/R 60702 Promass H Tantal 2.5W [mm] [inch] [% v.M./bar] [% v.M./bar] 3/8" –0,017 –0,010...
Seite 87
Proline Promass 80 Technische Daten Wiederholbarkeit Berechnungsgrundlagen ä 87 v.M. = vom Messwert; 1 g/cc = 1 kg/l; T = Messstofftemperatur • Masse- und Volumendurchfluss (Flüssigkeiten): ±0,05% v.M. • Massedurchfluss (Gase): ±0,25% v.M. • Dichte (Flüssigkeiten): ±0,00025 g/cc • Temperatur: ±0,25 °C ± 0,0025 · T °C; (±0,5 °F ± 0,0015 · (T–32) °F)
Seite 88
Technische Daten Proline Promass 80 Messgenauigkeit Promass P Maximale Messabweichung Die angegebenen Werte beziehen sich jeweils auf den Impuls-/Frequenzausgang. Die Messabweichung beim Stromausgang beträgt zusätzlich typisch ±5 μA. Berechnungsgrundlagen ä 90. v.M. = vom Messwert; 1 g/cc = 1 kg/l; T = Messstofftemperatur •...
Seite 90
Technische Daten Proline Promass 80 Berechnungsgrundlagen Abhängig vom Durchfluss: • Durchfluss Nullpunktstabilität ÷ (Grundgenauigkeit ÷ 100) – Max. Messabweichung: ±Grundgenauigkeit in % v.M. – Wiederholbarkeit: ± ½ · Grundgenauigkeit in % v.M. • Durchfluss < Nullpunktstabilität ÷ (Grundgenauigkeit ÷ 100) –...
Seite 91
Proline Promass 80 Technische Daten Beispiel maximale Messabweichung ±1.0 ±0.5 ±0.2 18 t/h A0013429 Abb. 43: Max. Messabweichung in % v.M. (Beispiel: Promass S, DN 25) Durchflusswerte (Beispiele) Turn down Durchfluss Maximale Messabweichung [kg/h] bzw. [l/h] [lb/min] [% v.M.] 250 : 1...
Seite 92
Technische Daten Proline Promass 80 Einfluss Messstoffdruck Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die Messabweichung beim Massedurchfluss dargestellt. [mm] [inch] [% v.M./bar] 3/8" –0,002 ½" –0,006 1" –0,005 1 ½" –0,005 2" –0,005 v.M. = vom Messwert Berechnungsgrundlagen Abhängig vom Durchfluss:...
Technische Daten Proline Promass 80 10.1.9 Prozess Messstofftemperaturbereich Messaufnehmer: Promass A, F, P: –50…+200 °C (–58…+392 °F) Promass E: –40…+140 °C (–40…+284 °F) Promass F (Hochtemperatur-Ausführung): –50…+350 °C (–58…+662 °F) Promass H: • Zirkonium 702/R 60702: –50…+200 °C (–58…+392 °F) •...
Seite 95
Proline Promass 80 Technische Daten Messstoffdruckgrenze Die Werkstoffbelastungskurven (Druck-Temperatur-Diagramme) für die Prozessanschlüsse finden (Nenndruck) Sie in der separaten Dokumentation "Technischen Information" zu dem jeweiligen Messgerät, welche Sie im PDF-Format unter www.endress.com herunterladen können. Eine Liste der ver- fügbaren "Technischen Informationen" finden Sie auf ä 109.
Technische Daten Proline Promass 80 Druckverlust (SI-Einheiten) Der Druckverlust hängt von den Messstoffeigenschaften und dem vorhandenen Durchfluss ab. Er kann für Flüssigkeiten annäherungsweise mit folgenden Formeln berechnet werden: Druckverlustformeln für Promass F, E 2 · Re = Reynoldszahl · d · ·...
Seite 102
Druckverlust (US-Einheiten) Der Druckverlust hängt vom Nenndurchmesser und den Mediumseigenschaften ab. Bei Endress+Hauser erhalten Sie die PC-Software "Applicator", mit der sich der Druckverlust in US-Einheiten berechnen lässt. Im Programm "Applicator" sind alle wichtigen Gerätedaten enthalten, was eine Optimierung der Messsystem-Anordnung ermöglicht.
Proline Promass 80 Technische Daten 10.1.10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Die Abmessungen und Einbaulängen des Messaufnehmers und -umformers finden Sie in der separaten Dokumentation "Technischen Information" zu dem jeweiligen Messgerät, welche Sie im PDF-Format unter www.endress.com herunterladen können. Eine Liste der verfügbaren "Technischen Informationen"...
Seite 106
Technische Daten Proline Promass 80 Promass A: • Montageset für Flansche in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) / in Anlehnung an ASME B16.5 / JIS B2220 Rostfreier Stahl 1.4539/904L,Alloy C-22 2.4602/N 06022. Lose Flansche Rostfreiem Stahl 1.4404/316L •...
Communications and Media Authority (ACMA)" Ex-Zulassung Über die aktuell lieferbaren Ex-Ausführungen (ATEX, FM, CSA, IECEx, NEPSI usw.) erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebsstelle Auskunft. Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten finden Sie in separaten Dokumentationen, die Sie bei Bedarf anfordern können. Lebensmitteltauglichkeit •...
Bestellinformationen und ausführliche Angaben zum Bestellcode erhalten Sie von Ihrer Endress+Hauser Serviceorganisation. 10.1.14 Zubehör Für Messumformer und Messaufnehmer sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser separat bestellt werden können ä 54. 10.1.15 Ergänzende Dokumentation • Durchfluss-Messtechnik (FA00005D) • Technische Information –...
Proline Promass 80 Index Index Anschluss Ein- und Auslaufstrecken ......93 siehe Elektrischer Anschluss Einbaubedingungen Anwendungsbereiche ......5 Ein- und Auslaufstrecken.
Seite 111
Proline Promass 80 Index Messstofftemperaturbereiche ..... . . 94 Messumformer Galvanische Trennung......75 Drehen Feldgehäuse (Aluminium) .
Seite 112
Proline Promass 80 Index Stromausgang Technische Daten ......74 Stromausgang, ein Konfiguration aktiv/passiv ..... . 47 Stromausgänge, zwei...
Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
Seite 114
www.endress.com/worldwide BA00057D/06/DE/13.12 71197477 FM+SGML 10.0 ProMoDo...