Inbetriebnahme
74
INTEGER:
Auswahl
1.
1 – 0 – 3 – 2*
Byte 1
3 – 2 – 1 – 0
(MSB)
0 – 1 – 2 – 3
Byte 0
2 – 3 – 0 – 1
(LSB)
* Werkeinstellung
MSB = höherwertiges Byte
LSB = niederwertiges Byte
STRING:
Darstellung am Beispiel eines Geräteparameters mit einer Datenlänge von 18 Bytes.
Auswahl
1.
1 – 0 – 3 – 2*
Byte 1
3 – 2 – 1 – 0
0 – 1 – 2 – 3
Byte 0
2 – 3 – 0 – 1
(LSB)
* Werkeinstellung
MSB = höherwertiges Byte
LSB = niederwertiges Byte
6.5.7
MODBUS Fehlermeldungen
Erkennt der MODBUS Slave einen Fehler im Anforderungstelegramm des Masters, sendet er als
Antwort dem Master eine Fehlermeldung bestehend aus Slaveadresse, Funktionscode, Fehlercode
(Exception Code) und Prüfsumme. Als Kennzeichnung das es sich um eine Fehlermeldung handelt,
wird das Führungsbit des zurückgesendeten Funktionscodes gesetzt. Die Fehlerursache wird über
den Fehlercode (Exception Code) an den Master übertragen.
Folgende Fehlercodes werden vom Messgerät unterstützt:
Exception Codes
Beschreibung
01
ILLEGAL_FUNCTION
Der vom Master gesendete Funktionscode wird vom Messgerät (Slave) nicht unterstützt.
!
Beschreibung der vom Messgerät unterstützten Funktionscodes → Seite 71
02
ILLEGAL_DATA_ADDRESS
Das vom Master adressierte Register ist nicht belegt (d.h. es existiert nicht) oder die Länge
der abgefragten Daten ist zu gross.
03
ILLEGAL_DATA_VALUE
• Der Master versucht auf ein Register zu schreiben, welches nur einen Lesezugriff erlaubt.
• Der Wert, der in dem Datenfeld erscheint, ist nicht zulässig, z.B. Bereichsgrenzen
überschritten oder falsches Datenformat.
04
SLAVE_DEVICE_FAILURE
Der Slave hat auf das Anforderungstelegramm des Masters nicht geantwortet bzw. bei der
Verarbeitung des Anforderungstelegramms ist ein Fehler aufgetreten.
Reihenfolge
2.
Byte 0
(LSB)
Byte 1
(MSB)
Reihenfolge
2.
...
Byte 0
...
(LSB)
Byte 1
...
Hinweis!
Proline Promass 83 MODBUS RS485
17.
18.
Byte 17
Byte 16
(MSB)
Byte 16
Byte 17
(MSB)
Endress+Hauser