Installation
Verbinden Sie die Pumpenkabel mit den Anschlüssen T1, T2 und T3 des Schütz unter Beachtung der in
Abbildung 17 A und B gezeigten farblichen Markierungen. Wenn genügend Produkt im Tank und das System
luftfrei ist, starten Sie die Pumpe und machen bei geschlossenem Kugelventil eine Messung des Systemdrucks,
oder berechnen bei geöffnetem Ventil die Pumpleistung.
Als nächstes Schalten Sie die Pumpe aus und vertauschen die Kabel an den Anschlüssen T1 und T2.
Wiederholen Sie entweder den Druck- oder den Kapazitätstest, wie oben beschrieben. Wenn die Ergebnisse
höher als beim ersten Test sind, ist die Drehrichtung im zweiten Test korrekt. Wenn die Ergebnisse beim zweiten
Test niedriger sind als im ersten, tauschen Sie die beiden Kabel an T1 und T2 wieder zurück (wie bei Test 1), um
die korrekte Drehrichtung wieder herzustellen.
Wenn die Stromversorgung ordnungsgemäß entsprechend den anerkannten Normen für die Phasendrehung mit
L1, L2 und L3 gekennzeichnet ist, kann die korrekte Drehrichtung dieser Einheiten schon im Voraus bestimmt
werden. Die Kabel der Stromversorgung sind orange, schwarz und rot markiert und, wenn über den Magnetstarter
an L1, L2 und L3 angeschlossen, läuft die UMP in der richtigen Drehrichtung. Es wird jedoch empfohlen die
Leistungstests immer durchzuführen, selbst wenn die Phasen der Stromversorgung ordnungsgemäß
gekennzeichnet sind.
Pumpentests
Prüfen des Entlastungsdrucks
Der Entlastungsdruck ist werkseitig auf
131 - 172 kPa (19 bis 25 psi) eingestellt.
Es gibt zwei Methoden für die Überprüfung
des eingestellten Entlastungsdrucks:
• Es kann der Druck an der Steuereinheit
eines elektronischen Druckleitungs-
Leckanzeigers abgelesen werden, wenn
verwendet. Beobachten Sie den Druck,
nachdem die Pumpe ausschaltet - dies ist
der Entlastungsdruck.
• Der Druck kann mittels eines am
Schlagventil oder am Messanschluss
Druckleitung der Pumpe angeschlossenen
Manometers abgelesen werden (siehe
Abbildung 25).
Prüfen des Entlastungsdrucks an der Pumpe
Bei Arbeiten an den Geräten keine funkenschlagenden Werkzeuge verwenden und beim
Aus- oder Einbau vorsichtig sein, damit keine Funken entstehen.
Erforderliche Ausrüstung:
• Manometer mit für den 1/4" NPT-Messanschluss Druckleitung passenden Anschlussstücken
Abbildung 25. Lage des Messanschlusses Druckleitung der Pumpe
Schalten Sie die Stromversorgung am Stromverteiler aus, sperren Sie
sie und kennzeichnen Sie dies, bevor Sie an der Pumpe arbeiten.
31
Wartungsschraube
(unter Schutzstopfen)
Pumpentests
1/4''-NPT-Messanschluss
Druckleitung
Entlüftungsschraube