11.5
Motor ausschalten (Abb. 1, 18, 21)
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nach dem Ausschalten des Motors läuft das Messer
noch einige Sekunden nach. Wenn Sie die rotierenden
Teile berühren, können Schnittverletzungen die Folge
sein.
–
Warten Sie bis zum Stillstand des Messers.
–
Bremsen Sie das Messer nicht mit der Hand ab.
–
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
–
Halten Sie das Messer von Ihren Füßen fern.
1. Um den Motor abzustellen, lassen Sie zuerst den Bü-
gel Fahrantrieb (2) und anschließend den Motor-
bremshebel (3) los. Warten Sie, bis das Messer (27)
stillsteht.
2. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (16) von der Zünd-
kerze (16a) ab, um ein unbeabsichtigtes Starten des
Motors zu vermeiden.
11.6
Fahrbetrieb (Abb. 1, 16)
Der Rasenmäher ist mit einem Hinterradantrieb ausge-
stattet.
11.6.1
Fahrantrieb einschalten
1. Starten Sie den Rasenmäher (siehe 11.4).
2. Ziehen und halten Sie den Bügel Fahrantrieb (2) zum
Lenker (1).
3. Der Fahrantrieb wird eingeschaltet (Antriebsrad (21)
bewegt sich) und der Rasenmäher setzt sich vorwärts
in Bewegung
ACHTUNG
Schäden am Produkt vermeiden! Schäden am Produkt
vermeiden! Betätigen Sie den Fahrantriebsbügel immer
vollständig (bis zum Anschlag), um Folgeschäden am
Getriebe zu vermeiden.
11.6.2
Fahrantrieb ausschalten
1. Lassen Sie den Bügel Fahrantrieb (2) los. Der Fahr-
antrieb wird abgeschaltet und der Rasenmäher bleibt
stehen.
2. Der Motor läuft weiter.
12 Arbeitshinweise
• Schneiden Sie nur mit scharfem, einwandfreiem Mes-
ser, damit die Grashalme nicht ausfransen und der
Rasen nicht gelb wird.
• Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den Ra-
senmäher in möglichst geraden Bahnen führen. Dabei
sollten sich diese Bahnen immer um einige Zentimeter
überlappen, damit keine Streifen stehen bleiben.
• Halten Sie die Unterseite des Mähergehäuses sauber
und entfernen Sie die Grasablagerungen. Ablagerun-
gen erschweren den Startvorgang, beeinträchtigen die
Schnittqualität und den Grasauswurf.
• An Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang zu le-
gen. Ein Abgleiten des Rasenmähers lässt sich durch
Schrägstellung nach oben verhindern.
16 | DE
WARNUNG
Es ist notwendig, Dritte fernzuhalten.
12.1
Nach dem Mähen
• Lassen Sie den Motor immer zuerst abkühlen, bevor
Sie den Rasenmäher in einem geschlossenen Raum
abstellen.
Entfernen Sie Gras, Laub, Schmiere und Öl vor dem
Einlagern. Keine anderen Gegenstände auf dem Ra-
senmäher ablagern.
• Kontrollieren Sie vor erneutem Gebrauch alle Schrau-
ben und Muttern. Ziehen Sie lockere Schrauben fest.
• Entleeren Sie den Grasfangsack vor dem erneuten
Gebrauch.
• Beachten Sie ebenfalls das Kapitel „Lagerung".
13 Reinigung
WARNUNG
Verletzungs- und Verbrennungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen.
–
Schalten Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar-
beiten den Motor aus.
–
Lassen Sie den Motor auskühlen.
–
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zünd-
kerze.
WARNUNG
Gesundheitsgefahr!
Das Einatmen von Kraftstoff-/Schmieröldämpfen und
Abgasen kann zu schweren gesundheitlichen Schäden,
Bewusstlosigkeit und im Extremfall zum Tod führen.
–
Atmen Sie Kraftstoff-/Schmieröldämpfe und Abgase
nicht ein.
–
Betreiben Sie das Produkt nur im Freien.
Benötigtes Werkzeug:
• Spatel*
• Handfeger*
• Druckluft*
* = nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
13.1
Rasenmäher reinigen (Abb. 1)
• Eine Reinigung mit dem Gartenschlauch ist nur mit
niedrigem Druck zu empfehlen. Ein Hochdruckreiniger
eignet sich nicht zum Reinigen des Produkts.
• Hängen Sie den Grasfangsack aus und bürsten Sie
diesen mit einem Handfeger aus. Das Gehäuse des
Rasenmähers können Sie ebenfalls grob mit dem
Handfeger reinigen.
• Bei größeren Verschmutzungen können Sie das Pro-
dukt mit einem feuchten Lappen abwischen.
www.scheppach.com