16 Lagerung
ACHTUNG
Reinigen und warten Sie das Produkt vor der Lagerung.
ACHTUNG
Lagern Sie das Produkt nicht mit gefülltem Gras-
fangsack. Bei heißem Wetter beginnt das Gras unter
Wärmeentwicklung zu gären. Es besteht Brandgefahr!
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder unzu-
gänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und
30˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf.
Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder Feuch-
tigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung bei dem Produkt auf.
• Bewahren Sie das Produkt niemals mit Kraftstoff im
Kraftstofftank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem
möglicherweise Kraftstoffdämpfe mit offenem Feuer
oder Funken in Berührung kommen können.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Pro-
dukt in geschlossenen Räumen abstellen.
• Entleeren Sie bei längerer Lagerung den Kraftstoff-
tank mit einer Kraftstoffabsaugpumpe (nicht im Liefer-
umfang enthalten).
• Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, Aus-
puff und den Bereich um den Kraftstofftank frei von
Gras, Blättern oder austretendem Fett (Öl).
16.1
Vorbereiten für das Einlagern des
Rasenmähers
WARNUNG
Entfernen Sie den Kraftstoff nicht in geschlossenen
Räumen, in der Nähe von Feuer oder beim Rauchen.
Gasdämpfe können Explosionen oder Feuer verursa-
chen.
1. Entleeren Sie den Kraftstofftank (11) (siehe 14.4).
2. Führen Sie einen Ölwechsel durch (siehe 14.3).
3. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (16) von der Zünd-
kerze (16a).
Entfernen Sie die Zündkerze (16a) mit einem Zünd-
kerzenschlüssel (siehe 14.6).
4. Füllen Sie mit einer Ölkanne ca. 0,2 l Öl in den Zylin-
der.
5. Ziehen Sie langsam am Seilzugstarter (25), so dass
das Öl den Zylinder innen schützt.
6. Schrauben Sie die Zündkerze (16a) wieder ein.
7. Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das
Gehäuse (siehe 13).
8. Reinigen Sie das ganze Produkt, um die Lackfarbe zu
schützen.
9. Bewahren Sie das Produkt an einem gutgelüfteten
Platz oder Ort auf.
20 | DE
16.2
Oberen Schubbügel (4)
zusammenklappen (Abb. 1)
WARNUNG
Klemmgefahr!
Halten Sie den Schubbügel stets mit einer Hand an der
höchsten Stelle.
–
Niemals Finger zwischen dem oberen und unteren
Schubbügel positionieren.
Zur platzsparenden Aufbewahrung ist der obere Schub-
bügel (4) klappbar.
1. Nehmen Sie den Grasfangsack (23) ab.
2. Hängen Sie den Seilzugstarter (25) am Seilhaken (24)
aus.
3. Öffnen Sie die Schnellspannhebel (5) am unteren
Schubbügel (8).
4. Drehen Sie die Schnellspannhebel (5) quer zum
Schubbügel. Hierfür müssen Sie die Schnellspannhe-
bel (5) leicht vom unteren Schubbügel (8) wegziehen.
5. Klappen Sie den oberen Schubbügel (4) nach unten.
Die Kabel dürfen dabei nicht eingeklemmt werden.
17 Reparatur & Ersatzteilbestellung
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich, ob
alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und in ein-
wandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende Teile
vor anderen Personen und Kindern unzugänglich aufbe-
wahren.
ACHTUNG
Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für Schäden ge-
haftet, die durch unsachgemäße Reparaturen oder
durch Nichtverwendung von Originalersatzteilen verur-
sacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder eine autori-
sierte Fachkraft. Entsprechendes gilt auch für Zubehör-
teile.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Service-
Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der Titel-
seite.
HINWEIS
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur
Bei Rücklieferung des Produkts zur Reparatur beachten
Sie bitte, dass das Produkt aus Sicherheitsgründen öl-
und kraftstofffrei an die Servicestation gesendet werden
muss.
17.1
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben ge-
macht werden:
• Modellbezeichnung
• Artikelnummer
• Daten des Typenschildes
Ersatzteile / Zubehör
Messer - Artikel–Nr.:
Motorenöl - Artikel-Nr.:
www.scheppach.com
7911200639
7850000025