17. Störungsabhilfe
Problem
Mögliche Ursache
Das Spritzgerät ist nicht eingesteckt.
Es kommt kein Strom aus der Steckdose. Überprüfen Sie die Netzspannung genau.
Das Spritz-
Das Verlängerungskabel ist beschädigt
gerät läuft
oder seine Kapazität ist zu gering.
nicht an.
Das Spritzgerät hat sich unter Druck
ausgeschaltet.
Die Spritzdüse (5) ist verstopft.
Der Ansaugschlauch (11) ist verstopft.
Der Druckregler (9) ist zu niedrig ein-
gestellt.
Es kommt
kein oder nur
wenig Spritz-
Der Ansaugschlauch (11) sitzt nicht fest
material.
genug.
Der Ansaugschlauch-Netzfilter (13) ist
verstopft.
Die Düsenschutzmutter (4) ist locker.
Die Spritz-
Die Spritzdüse (5) wurde nicht richtig
düse ist nicht
zusammengebaut.
dicht.
Die Spritzdüse (5) ist abgenutzt.
Der Düsenschutz (4) ist locker.
Die Spritzdüse (5) ist abgenutzt.
Die Dichtung im Düsenschutz (4) ist
Spritzmate-
abgenutzt.
rial tritt aus.
Spritzmaterial sammelt sich in der Spritz-
düse (5) und im Düsenschutz (4).
Die Materialmenge ist zu umfangreich.
Die Zerstäu-
Die Spritzdüse (5) und der Düsenschutz
bung ist zu
(4) sind verstopft.
grob.
Der Ansaugschlauch-Netzfilter (12) ist
verstopft.
Farbe ver-
läuft oder es
Zu viel Material wurde aufgetragen.
bilden sich
Nasen.
Der Abstand von der Pistole zum Spritz-
Zu viel Farb-
objekt ist zu groß.
nebel.
Zu viel Material wurde aufgetragen.
26 | DE
Abhilfe
Stecken Sie das Spritzgerät ein.
Tauschen Sie das Verlängerungskabel aus oder
ersetzen Sie es durch ein Kabel mit einer geeigneten
Spannung.
Der Motor schaltet sich während des Spritzens ein
und aus, um den Druck zu regulieren. Das ist ein
normaler Vorgang.
Reinigen Sie die Spritzdüse (5) mithilfe einer Reini-
gungsnadel.
Reinigen Sie den Ansaugschlauch (11).
Stellen Sie den Druckregler (9) höher ein, indem Sie
das Rad im Uhrzeigersinn drehen.
Justieren Sie den Ansaugschlauch (11) auf dem
Ansaugschlauch-Einlassanschluss (15) nach und
fixieren Sie mit einem Flachschraubenzieher die
Schraube an der Metallschlauchklemme für den An-
saugschlauch-Einlassanschluss (16).
Reinigen Sie ihn oder tauschen Sie ihn aus. Verwen-
den Sie eine für das Material geeignete Reinigungs-
lösung.
Ziehen Sie die Düsenschutzmutter (4) an.
Bauen Sie die Düse aus und setzen Sie sie richtig
zusammen.
Tauschen Sie die Spritzdüse (5) aus.
Schrauben Sie den Düsenschutz (4) fest.
Tauschen Sie die Spritzdüse (5) aus.
Tauschen Sie die Dichtung (28) aus.
Reinigen Sie die Spritzdüse (5) und den Düsenschutz
(4) und verwenden Sie dazu eine für das Material ge-
eignete Reinigungslösung.
Stellen Sie den Druckregler (9) niedriger ein.
Reinigen Sie diese.
Reinigen Sie ihn oder ersetzten ihn.
Korrigieren Sie die Einstellung des Druckreglers (9)
oder bewegen Sie die Spritzpistole (6) schneller.
Verringern Sie den Abstand.
Stellen Sie den Druckregler (9) niedriger ein.
www.scheppach.com