Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach ACS3000 Originalbetriebsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS3000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• HINWEIS: Mineralterpentin darf niemals während
des Reinigens mit Wasser vermischt werden.
• Wir empfehlen die Verwendung von 1-2 Litern der
geeigneten Reinigungslösung für die Reinigung.
12.2 Reinigen des Geräts
m WICHTIG! Das Gerät muss sofort nach dem Ge-
brauch gereinigt werden. So wird verhindert, dass
Farbe in der Pumpe und im Schlauch antrocknet. Die
Nichtbeachtung dieser Reinigungsschritte kann dazu
führen, dass das Farbspritzgerät dauerhaft beschädigt
wird und die Garantie automatisch erlischt.
1.
Drehen Sie den Druckregler (9) auf die Einstellung
„Prime/Clean".
2.
Stellen Sie den Schalter Prime/Spray (19) auf die
Position „Prime" (Abb. 12).
3.
Legen Sie den Ansaugschlauch (11) in einen Ei-
mer mit einer geeigneten Reinigungslösung. Le-
gen Sie den Rücklaufschlauch (10) in einen leeren
Eimer (Abb. 29).
4.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie am Ein-/
Ausschalter (14) „I" drücken (Abb. 13) Überprüfen
Sie den Rücklaufschlauch (10) und warten Sie, bis
die Reinigungslösung gleichmäßig herausläuft.
5.
Stellen Sie den Schalter Prime/Spray (19) auf die
Position „Spray" (Abb. 17).
6.
Richten Sie die Spritzpistole (6) in einen leeren Ei-
mer. Drücken Sie dann den Abzug (3) und halten
Sie ihn gedrückt, bis der größte Teil der Farbe aus
dem Spritzschlauch (1) entfernt wurde (Abb. 30).
7.
Sichern Sie den Spritzpistolen-Abzug (3) (Abb. 10).
8.
Drehen Sie die Spritzdüse (5) um 180 ° zur Reini-
gungsseite (Abb. 31).
9.
Entsichern Sie den Spritzpistolen-Abzug (3) und
halten Sie den Abzug (3) gedrückt, um die Reini-
gungslösung durch das System zu spritzen (Abb.
11). Spritzen Sie so lange weiter, bis nur noch die
Reinigungslösung aus der Spritzdüse (5) heraus-
läuft. Fügen Sie noch mehr von der Reinigungslö-
sung hinzu, wenn die Farbe noch nicht vollständig
entfernt worden ist.
HINWEIS: Wenn der Eimer mit der Reinigungslösung
während der Reinigung von der Farbe getrübt wird, le-
sen Sie den Abschnitt „Reinigen des Ansaugschlauch-
Netzfilters". Sobald der Ansaugschlauch-Netzfilter (13)
und der Spritzschlauch (1) gereinigt sind, bauen Sie sie
wieder zusammen und wiederholen die Schritte 6 bis 9
in diesem Abschnitt.
10. Stellen Sie den Schalter Prime/Spray (19) auf die
Position „Prime" (Abb. 14).
22 | DE
11. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie am Ein-/
Ausschalter (14) „0" drücken (Abb. 13).
12.3 Reinigen des Ansaugschlauch-Netzfilters
WICHTIG! Das Gerät muss sofort nach dem Gebrauch
gereinigt werden. So wird verhindert, dass Farbe in der
Pumpe und im Schlauch antrocknet. Die Nichtbeach-
tung dieser Reinigungsschritte kann dazu führen, dass
das Farbspritzgerät dauerhaft beschädigt wird und die
Garantie automatisch erlischt.
1.
Lockern Sie mithilfe eines Schraubenziehers
(nicht im Lieferumfang enthalten) die Schraube
an der Schlauchklemme für den Ansaugschlauch-
Netzfilter (12) (Abb. 32).
2.
Ziehen Sie den Ansaugschlauch-Netzfilter (13)
heraus und spülen Sie ihn unter einer dafür geeig-
neten Reinigungslösung aus (Abb. 32).
12.4 Reinigen der Spritzpistole
WICHTIG! Das Gerät muss sofort nach dem Gebrauch
gereinigt werden. So wird verhindert, dass Farbe in der
Pumpe und im Schlauch antrocknet. Die Nichtbeach-
tung dieser Schritte kann dazu führen, dass das Farb-
spritzgerät dauerhaft beschädigt wird und die Garantie
automatisch erlischt.
m ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass das Gerät aus-
geschaltet und der Druck abgelassen worden ist.
1.
Entfernen Sie die Spritzpistole (6) vom Spritz-
schlauch (1), indem Sie die Mutter mit einem 19 mm
Schraubenzieher (nicht im Lieferumfang enthalten)
lockern (Abb. 3 in umgekehrter Reihenfolge).
2.
Entfernen Sie den Düsenschutz (4) und die Spritz-
düse (5), indem Sie die Sicherungsmutter lockern.
Nach dem Entfernen der Schutzvorrichtung zie-
hen Sie die Spritzdüse (5) heraus (Abb. 33).
HINWEIS! Ein kleiner Abstandsbolzen (27) und eine
Dichtung (28) werden zur Platzierung der Spritzdüse (5)
im Düsenschutz verwendet. Achten Sie darauf, dass die-
se Komponenten nicht verloren gehen, wenn der Düsen-
schutz (4) entfernt wird (Abb. 34). Wenn die Dichtung (28)
nicht mehr dicht oder porös ist, ersetzen Sie sie durch die
Ersatzdichtung (im Lieferumfang enthalten).
3.
Entfernen Sie den Abzugsbügel (2). Lösen Sie ihn
dazu aus der Abzugsbügel-Halterung (24) (Abb.
7). Entfernen Sie mithilfe eines 19 mm Gabel-
schlüssels den Spritzschlauch-Einlassanschluss
(25) am unteren Ende und den Spritzpistolen-Griff
(7) (Abb. 35+36).
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906002901