m ACHTUNG! Das Gerät muss während des Trans-
ports unbedingt gegen Herunterfallen oder Her-
unterklappen gesichert sein.
Die Maschine darf nur an ihrem Griff angehoben und
transportiert werden.
14.1 Dauerhafte Lagerung
Führen Sie nach jedem Gebrauch alle Reinigungs-
schritte durch. Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät vor der Lagerung gründlich gereinigt wurde.
So verhindern Sie, dass sich getrocknete Farbe
ablagert, die das Gerät blockieren und seine Funk-
tion beeinträchtigen kann.
1.
Führen Sie sämtliche Reinigungsschritte durch.
2.
Entfernen Sie den Spritzschlauch (1).
3.
Entfernen Sie den Ansaugschlauch (11) vom An-
saugschlauch-Einlassanschluss (15) und lockern
Sie mithilfe eines Flachschraubenziehers die
Schraube an der Metallschlauchklemme für den
Ansaugschlauch-Einlassanschluss (16).
4.
Entfernen Sie den Rücklaufschlauch (10) vom
Rücklaufschlauch-Einlassanschluss (20) und lo-
ckern Sie mithilfe eines Flachschraubenziehers
die Schraube an der Metallschlauchklemme für
den Rücklaufschlauch-Einlassanschluss (21).
5.
Drehen Sie das Gerät um. Füllen Sie 30 ml haus-
haltsübliches Öl oder Pumpenschutzöl in jeden
Einlassanschluss.
6.
Stellen Sie den Schalter Prime/Spray auf die Posi-
tion „Spray".
7.
Drehen Sie den Druckregler (9) in die Position
„Low Spray".
8.
Halten Sie einen Lappen über den Spritzschlauch-
Auslassanschluss (18).
9.
Schalten Sie das Gerät für 5 Sekunden an, indem
Sie am Ein-/Ausschalter (14) „I" drücken. Anschlie-
ßend schalten Sie das Gerät aus, indem Sie am
Ein-/Ausschalter (14) „0" drücken.
10. Stellen Sie den Schalter Prime/Spray (19) auf die
Position „Prime".
11. Setzen Sie den Ansaugschlauch (11) wieder auf
den Ansaugschlauch-Einlassanschluss (15) und
ziehen Sie mithilfe eines Flachschraubenziehers
die Schraube an der Metallschlauchklemme für
den Ansaugschlauch-Einlassanschluss (16) fest.
12. Setzen Sie den Rücklaufschlauch (10) wieder auf
den Rücklaufschlauch-Einlassanschluss (20) und
ziehen Sie mithilfe eines Flachschraubenziehers
die Schraube an der Metallschlauchklemme für
den Rücklaufschlauch-Einlassanschluss (21) fest.
24 | DE
13. Wischen Sie das Spritzgehäuse mit einem saube-
ren, trockenen Tuch ab.
14. Lagern Sie das Spritzgerät und dessen Zubehör
an einem sauberen, trockenen sowie für Kinder
unzugänglichen Ort.
15. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen europäischen Bestimmungen. Der kun-
denseitige Netzanschluss sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
m ACHTUNG! Das Netzkabel dieses Geräts verfügt
über einen Erdungsleiter und einen Erdungsstecker.
Der Stecker muss an eine geeignete Steckdose an-
geschlossen werden, die gemäß den örtlichen Bestim-
mungen und Verordnungen installiert und geerdet ist.
m WARNUNG! Überprüfen Sie die Spannung! Die
Spannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen!
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die ver-
wendete Verlängerungsleitung müssen diesen
Vorschriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose
• Risse durch Alterung der Isolation
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dür-
fen nicht verwendet werden und sind aufgrund der
Isolationsschäden lebensgefährlich. Überprüfen Sie
elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen die An-
schlussleitung nicht am Stromnetz hängt. Elektrische
Anschlussleitungen müssen den einschlägigen euro-
päischen Bestimmungen entsprechen. Verwenden Sie
nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung''H05VV-F''.
www.scheppach.com