GER
Angezeigte Meldung
Ursache
Broken or disconnected
Druckfühler defekt
pressure probe
oder nicht korrekt
angeschlossen.
Broken or disconnected
Hauptfühler defekt
main probe
oder nicht korrekt
angeschlossen.
Broken or disconnected
Sekundärfühler
secondary probe
(Begrenzungsfühler)
defekt oder gestört.
Broken or disconnected
Hilfsfühler defekt oder
auxiliary probe
nicht korrekt ange-
schlossen.
Broken clock
Die Uhrenkarte funktio-
niert nicht korrekt.
Faulty or disconnected
Bypass-Temperaturfüh-
bypass temperature
ler defekt oder nicht
probe
angeschlossen.
High humidity alarm
Hauptfühler-Feuchte-
messwert oberhalb der
Alarmschwelle für hohe
Feuchte.
Low humidity alarm
Hauptfühler-Feuchte-
messwert unterhalb
der Alarmschwelle für
niedrige Feuchte.
High temperature alarm Hauptfühler-Tempera-
turmesswert oberhalb
der Alarmschwelle für
hohe Temperatur.
Low temperature alarm
Hauptfühler-Tempera-
turmesswert unterhalb
der Alarmschwelle für
niedrige Temperatur.
High humidity alarm
Begrenzungsfühler-
from the limit probe
Feuchtemesswert ober-
halb der Alarmschwelle
für hohe Feuchte des
Begrenzungsfühlers.
Low temperature alarm
Begrenzungsfühler-
from the limit probe
Temperaturmesswert
unterhalb der Alarm-
schwelle für niedrige
Temperatur des Be-
grenzungsfühlers.
Maintenance: Change oil Die Pumpe war für
länger in Betrieb, als es
die Wartungsschwelle
vorsieht.
The requested flow
In Systemen (Einzelzo-
exceeds the maximum
nen und Multizonen)
available flow
mit konstanter Druckre-
gelung überschreitet
die Gesamtanforde-
rung die Pumpennenn-
leistung um 10 % oder
mehr.
pCOe Offline
pCOe nicht an pCO5+
angeschlossen.
Actuator 1 offline
Externe Aktor/Er-
weiterung 1 nicht
angeschlossen.
Actuator 2 offline
Externer Aktor/
Erweiterung 2 nicht
angeschlossen.
Offline supervision
Wird eine EIN/AUS-
system
Regelung über das
Überwachungsgerät
verwendet, haben für
länger 30 Sekunden
keine Abfragen des
Überwachungsgerätes
stattgefunden.
"humiFog multizone - Pumpenstation " +0300066DE - rel. 1.2 - 10.12.2015
Lösung
Den Anschluss und den Zustand des Druckfühlers
überprüfen.
Den Anschluss und den Zustand des Hauptregel-
fühlers überprüfen.
Den Anschluss und den Zustand des Begren-
zungsfühlers überprüfen.
Den Anschluss und den Zustand des Hilfsfühlers
überprüfen.
Die Steuerung austauschen.
Den Anschluss und die Funktionstüchtigkeit des
Fühlers überprüfen.
Die Regelparameter überprüfen, um zu verstehen,
ob eine reduzierte oder zu hohe Produktion
vorliegt. Eventuell die Schwelle im Fenster Aa01
ändern.
Die Regelparameter überprüfen, um zu verstehen,
ob eine reduzierte oder zu hohe Produktion
vorliegt. Eventuell die Schwelle im Fenster Aa01
ändern.
Die Regelparameter überprüfen, um zu verstehen,
ob eine reduzierte oder zu hohe Produktion
vorliegt. Eventuell die Schwelle im Fenster Aa01
ändern.
Die Regelparameter überprüfen, um zu verstehen,
ob eine reduzierte oder zu hohe Produktion
vorliegt. Eventuell die Schwelle im Fenster Aa01
ändern.
Die Regelparameter überprüfen, um zu verstehen,
ob eine reduzierte oder zu hohe Produktion
vorliegt. Eventuell die Schwelle im Fenster Aa01
ändern.
Die Regelparameter überprüfen, um zu verstehen,
ob eine reduzierte oder zu hohe Produktion
vorliegt. Eventuell die Schwelle im Fenster Aa01
ändern.
Das Öl der Pumpe wechseln.
Überprüfen, dass die Durchflussleistungen aller
Stufen korrekt eingestellt sind. Falls korrekt, die
Anlagendimensionierung überprüfen.
Überprüfen, dass pCOe korrekt mit Netzspannung
versorgt wird. Die Verdrahtung zwischen pCOe
und pCO5+ überprüfen.
Überprüfen, dass der als Slave verwendete
Steuerkasten korrekt konfiguriert ist. Die korrekte
Verdrahtung zwischen dem Anschluss J23 von
pCO5+ des primären Steuerkastens und dem
Anschluss BMS2 von pCO5+ des als Aktor konfigu-
rierten Steuerkastens überprüfen.
Überprüfen, dass der als Slave verwendete
Steuerkasten korrekt konfiguriert ist. Die korrekte
Verdrahtung zwischen dem Anschluss J23 von
pCO5+ des primären Steuerkastens und dem
Anschluss BMS2 von pCO5+ des als Aktor konfigu-
rierten Steuerkastens überprüfen.
Überprüfen, dass die Netzwerkeinstellungen des
Überwachungsgerätes (Protokoll, Baudrate und
Slave-Adresse) mit jenen von humiFog überein-
stimmen.
50
Reset
Zustand
Aktion
des Alarm-
relais
Manuell
Aktiv
Produktions-
stopp
Manuell
Aktiv
Produktions-
stopp
Manuell
Aktiv
Produktions-
stopp
Manuell
Nicht aktiv
Nur Meldung
Manuell
Aktiv
Produktions-
stopp
Manuell
Aktiv
Produktions-
stopp
Manuell
Nicht aktiv
Nur Meldung Die Visualisierung des
Manuell
Nicht aktiv
Nur Meldung Die Visualisierung des
Manuell
Nicht aktiv
Nur Meldung Die Visualisierung des
Manuell
Nicht aktiv
Nur Meldung Die Visualisierung des
Manuell
Nicht aktiv
Nur Meldung Die Visualisierung des
Manuell
Nicht aktiv
Nur Meldung Die Visualisierung des
Manuell
Nicht aktiv
Nur Meldung Nach dem Ölwechsel
Manuell
Nicht aktiv
Nur Meldung
Manuell
Aktiv
Produktions-
stopp
Manuell
Aktiv
Produktions-
stopp
Manuell
Aktiv
Produktions-
stopp
Automatisch Nicht aktiv
Produktions-
stopp
NB
Alarms hängt von der
verwendeten Regelung
ab.
Alarms hängt von der
verwendeten Regelung
ab.
Alarms hängt von der
verwendeten Regelung
ab.
Alarms hängt von der
verwendeten Regelung
ab.
Alarms hängt von der
verwendeten Regelung
ab.
Alarms hängt von der
verwendeten Regelung
ab.
müssen die Betriebs-
stunden der Pumpe im
Fenster Cf02 rückgesetzt
werden, um den Alarm
zu resettieren.
Die Produktion wird
nur gestoppt, wenn
die Regelung über das
Überwachungsgerät
aktiviert ist.