GER
Für jeden Tag in der Woche können bis zu 6 Zeitprogramme
eingestellt werden. Damit werden das Einschalten, Ausschalten, die
Sollwertänderungen im Laufe der 24 Stunden wie folgt festgelegt:
ON: Das Gerät wird eingeschaltet und die Produktion erfolgt gemäß
laufender Anforderung (bei Temperatur- oder Feuchteregelungen wird
der im SET-Fenster eingestellte Sollwert verwendet).
ON + SET (nur für Feuchte- oder Temperaturregelung): Das Gerät wird
eingeschaltet und führt die Regelung gemäß den im Scheduler-Fenster
eingestelltem Sollwert aus.
OFF: Das Gerät geht in den Zustand "Off from scheduler" über: Jede
Produktionsanforderung wird ignoriert. Es erfolgt keine Produktion.
NB:
In Bezug auf das Scheduler-Fenster Ac02:
Der Befeuchter wird von 0:00 Uhr bis 10:00 Uhr in den "AUS"-Zustand
versetzt.
Um 10:00 Uhr wird der Befeuchter in den EIN-Zustand versetzt. Er regelt
nach dem globalen Sollwert (änderbar im SET-Fenster und visualisiert im
SCHEDULER-Fenster Ac02).
Um 15 Uhr bleibt der Befeuchter weiterhin im EIN-Zustand. Er regelt aber
mit einem anderen Sollwert als dem globalen Sollwert, 20%rH.
Um 23:00 Uhr wird der Befeuchter ausgeschaltet.
10.8 Installateur-Menü
Im Hauptfenster die folgenden Tasten drücken:
•
PRG für den Zugriff auf das Hauptmenü;
•
DOWN für die Verlagerung auf das Installateur-Menü;
•
ENTER für die Verlagerung auf das Passwort;
•
UP/DOWN für die Eingabe des Passwortes "77";
•
ENTER für den Zugang zum gewählten Menü;
•
UP/DOWN zur Verlagerung zwischen den Untermenüs;
•
ENTER für die Wahl des Parameters und die Verlagerung zwischen den
Parametern;
•
UP/DOWN für die Änderung des Parameters;
•
ENTER zur Bestätigung des gewählten Parameters und zum Übergang
zum nächsten;
•
ESC zur Rückkehr zum vorherigen Menü.
Zur Navigation durch die Fenster:
• UP oder DOWN, um den Wert zu ändern (in den Betriebsfunktionen/
Messbereichen);
• ENTER, um zu bestätigen und zum nächsten Wert überzugehen;
• ESC, um zum Installateur-Menü zurückzukehren.
Das Installateur-Menü ist in vier Untermenüs gegliedert:
Menü
1. Ebene
B. Installateur a. Pumpenmenü
b.
Zonenmenü
c. Remote-Zonen
d. Sprachwahl
Untermenü a. Pumpenmenü
a. Pumpenmenü - Pumpen-Einstellungen
Enthält die Menüs mit den Installateur-Parametern bezüglich der
Pumpenstation.
"humiFog multizone - Pumpenstation " +0300066DE - rel. 1.2 - 10.12.2015
2. Ebene
Indexierung
a. Pumpen-Ein-
Baa01...2
stellungen
b. Wasserver-
Bab01...2
sorgung
c. Pumpe Son-
Bac01...6
derfunktionen
a. Konfig.
Bba01...6
Eingänge
b. Vertei-
Bbb01...3
lungssystem
c. Sonder-
Bbc01...10
funktionen Zone
d. Überwachung
Bbd01...2
e. Externe
Bbe01
Alarme
Remote-Zonen
Bc01
Sprache
Bda01...2
1...2
Pumpenbetriebsmodus
1
2
Legt
den
Betriebsmodus
Druckregelung (die Zerstäubung erfolgt bei konstant eingestelltem
Drucksollwert,
Drucksollwert
Durchflussregelung (die Zerstäubung beginnt bei 25 bar und steigt bis
auf 70 bar). Ist der Feuchtesollwert dann immer noch nicht erreicht,
wird die nächste Abzweigung geöffnet, wobei erneut zwischen hohem
und niedrigem Druck zerstäubt wird. Dies sind die einzigen beiden
einzustellenden Parameter. Im Fall eines Multizonen-Systems kann nur
die konstante Druckregelung eingestellt werden.
Konstante Druckregelung
Bez.
Displayanzeige
1
Mode
2
Hoher Druck
Durchflussregelung
Bez.
Displayanzeige
Mode
Hoher Druck
Niedr. Druck
Pumpenwechsel
1
Bez.
Displayanzeige
1
Change pump?
Falls ein Pumpenwechsel erforderlich wird, muss der Parameter auf "JA"
gesetzt werden und muss der Stundenzähler auch um die ersten 50
Betriebsstunden rückgesetzt werden. Ist ein Austausch des gesamten
Pumpenbausatzes erforderlich, muss dieser Austausch im Fenster Baa02
eingetragen werden, um die Pumpenbetriebsparameter rückzusetzen
und die korrekten Instandhaltungs- und Ölwechselmeldungen zu
garantieren, vor allem in Bezug auf die ersten 50 Betriebsstunden. Dies
erfolgt nicht bei einem einfachen Reset des Stundenzählers im Fenster
Cf02.
36
der
Pumpenstation
fest:
auf
70
bar
einstellen)
Beschreibung
Def.
Einstellung auf
PC für die Codes
konstante Druckre-
UA...ZD....
gelung
CP für die Codes
UA...HD....
Aktivierungswert
70
der nächsten
Abzweigung des
Düsenstocks
Beschreibung
Def.
Einstellung auf
PC für die
Durchflussregelung
Codes UA...
ZD....
CP für die
Codes UA...
HD....
Aktivierungswert
70
der nächsten
Abzweigung des
Düsenstocks
Deaktivierungswert
25
der Abzweigung
des Düsenstocks
Beschreibung
Def.
Nur nach einem Pumpen-
Nein
wechsel auszuführen, um
die Betriebsstunden und die
damit zusammenhängenden
Warnungen rückzusetzen.
konstante
bzw.
M.E.
bar
M.E.
bar
bar
M.E.