1.10 Positionierung des Steuerkastens
Die Position beider Steuerkästen (Master und Slave) muss Folgendes
ermöglichen:
•
Ablesen der Displayanzeigen;
•
Zugang zu den Displaytasten;
•
Öffnung der Frontteile;
•
Zugang zu den internen Bauteilen zwecks Kontrolle und Wartung;
•
Anschluss der Wasserzuleitungen;
•
Anschluss der Wasserverteilungsleitungen;
•
Leistungs- und Steuerungsanschlüsse;
•
es muss mindestens ein 200-mm-Sockel vorgesehen werden.
Der Master-Steuerkasten:
kann überall dort positioniert werden, wo die folgenden Bedingungen
gegeben sind:
•
Abstände für die ordentliche Wartung gemäß Fig. 1.f
•
Feuchte 20-80% rH nicht kondensierend
•
Temperatur 1-40 °C.
•
Steuerkasten konform mit den Normen über die erdbebensichere
Auslegung IEC60068-2-6, IEC60068-2-57, IEC60068-2-64, ISO2041.
Zur Einhaltung dieser Normen muss der Steuerkasten anhand von
Gewindebohrungen (M6 weiblich) gemäß Fig. 1.i im Boden verankert
werden.
65
900
INSERTI FILETTATI M6
FEMMINA
M6 F
65
900
Achtung: Der maximale Abstand zwischen Steuerkasten und
Düsenstock/Verteilungssystem beträgt 50 m. Für höhere Abstände
bitte CAREL INDUSTRIES kontaktieren.
Positionierung:
•
Nach dem Auspacken des Befeuchters:
•
Den Steuerkasten in seine endgültige Installationsposition bringen.
•
Den Steuerkasten horizontal positionieren.
100
TV
45
55
1075
Fig. 1.g
65
M6 F
65
Fig. 1.f
100
P
100
Slave-Steuerkasten
Den Befeuchter an einer soliden Stützfläche mit den im Lieferumfang
enthaltenen Schrauben und mit der Halterung befestigen.
Achtung, dass genügend Raum für die Elektroanschlüsse vorhanden ist.
440
200
440
200
11
"humiFog multizone - Pumpenstation " +0300066DE - rel. 1.2 - 10.12.2015
Steuerkasten-Rückseite
440
440
440
=
=
=
=
200
440
200
Bohrschablone
440
=
=
=
=
200
Fig. 1.h
GER
=
=
200