GER
Master-Version
F1 F2 F6
F7
J3
Slave-Version
J2
"humiFog multizone - Pumpenstation " +0300066DE - rel. 1.2 - 10.12.2015
3. ELEKTROANSCHLÜSSE
F9
F8
Fig. 3.a
J3
Fig. 3.b
Legende:
1
1
L/N/GR
J15
J2
U1
U2
4
U3
J3
U5
5
J6
U8
J15
NO8
J20
J19
NO24
J20
NO27
2
PEN/G0A
J19
ROAL/G0A
J6
BKUP/G0A
ROEN/COM
J2
ON-OFF/G0A
3
RKEN/G0A
2
FLUX/G0A
3
NC1÷NC6/GOB
NO1÷NO6/GOB
NOL
NOV
4
Field card
1
5
Serial Card
NB: Für alle Aktivierungsausgänge externer Geräte
müssen angemessene Sicherungen vorgesehen
werden.
J15
4
5
J6
3
2
14
Spannungsversorgung
Achtung:
• Überprüfen, dass die Kabelver-
schraubungen installiert sind
• Steuer- und Signalkabel nicht
durch diese Kabelverschraubung
führen
Hauptfeuchte-/temperaturfühler
Feuchte-/Temperaturbegrenzungs-
fühler
AUX-Fühler (nur für Temperatur-
anzeige)
Wärmerückgewinner-Signal für EC,
konfigurierbarer Ausgang (sowohl
analog als auch digital)
Düsenstock-Temperaturfühler
Kumulatives Alarmrelais
Pumpenzustands-Signal
Pumpen-Funktionssignal
Remote-Aktivierung der Pumpen-
station
Alarmmeldung Wasseraufberei-
tungssystem
Meldung Backup-Steuerkasten
Ansteuerung Wasseraufbereitungs-
anlage
Steuersignale von externem,
potenzialfreiem Kontakt, bspw. EIN/
AUS-Feuchteregler
Aktivierung der Dampfproduktion
DÜSENSTOCK
Luftströmungswächter
Leistungsregelventile Stufe
Abschlämmventile Stufe
Abschlämmventil Leitung
Belüftungsventil (Düsenstock)
Eingang Feldkarte für Master-Slave-
Anschluss
Eingang serielle Karte für BMS (Buil-
ding Management Systems)