GER
Die in humiFog integrierte elektronische Steuerung arbeitet mit
verschiedenen Regelalgorithmen, die im Installateur-Menü gewählt
werden können.
• Regelalgorithmus HH:
Dieser Regelalgorithmus wird verwendet für die Leistungsregelung
(Wasserdurchflussregelung) mit zwei Feuchtefühlern, einem Regelfühler,
der in den LA in der Abluft installiert wird, und einem Begrenzungsfühler,
der allgemein hinter dem Tropfenabscheider positioniert wird.
• Regelalgorithmus HT:
Dieser Regelalgorithmus wird verwendet für die Leistungsregelung
(Wasserdurchflussregelung) mit zwei Fühlern, einem Feuchteregelfühler
und einem Temperaturbegrenzungsfühler. Diese Konfiguration empfiehlt
sich für Systeme, in denen der gewünschte Feuchtegrad beibehalten
werden sollen, ohne jedoch die Luft übermäßig zu kühlen.
• Regelalgorithmus H:
Wie Regelalgorithmus HH, aber ohne Feuchtebegrenzungsfühler.
Diagramm der Regelfühler mit Feuchteregelung:
1
100%
3
4
5
Diagramm der Regelfühler mit Feuchteregelung und P+I
1
100%
3
4
5
Legende:
Produktion
Feuchteregelfühler
Höchstproduktion
Mindestproduktion
• Regelalgorithmus TH:
Dieser Regelalgorithmus wird verwendet für die Leistungsregelung
(Wasserdurchflussregelung)
allgemein in der LA in der Abluft installiert wird, und einem
Feuchtebegrenzungsfühler, der allgemein unter dem Tropfenabscheider
installiert wird. In Raumanwendungen werden beide Fühler so installiert,
dass die Temperatur und die relative Feuchte die durchschnittlichen
Raumwerte darstellen (bspw. nicht in der Fensternähe oder Düsennähe,
wo der Kühl- und Befeuchtungseffekt nicht dem Raumdurchschnittswert
entspricht).
"humiFog multizone - Pumpenstation " +0300066DE - rel. 1.2 - 10.12.2015
7. REGELUNG
6
2
Set point
Fig. 7.a
6
2
7
Set point
Fig. 7.b
Proportionalband
Hysterese (10% von "5")
Schaltdifferenz
mit
einem
Temperaturfühler,
• Regelalgorithmus TT:
Dieser Regelalgorithmus wird verwendet für die Leistungsregelung
(Wasserdurchflussregelung) mit einem Temperaturregelfühler und einem
Temperaturbegrenzungsfühler. Diese Konfiguration empfiehlt sich für
Systeme der adiabatischen Raumkühlung, wo der Regelfühler allgemein
in der Raummitte installiert wird, der Begrenzungsfühler hingegen an
einer anderen "kritischen" Stelle, an der die Temperatur absolut nicht
unter einen einstellbaren Grenzwert sinken darf.
• Regelalgorithmus T:
Wie Regelalgorithmus TH, aber ohne Feuchtebegrenzungsfühler.
Diagramm der Regelfühler mit Temperaturregelung:
1
3
6
4
0
Legende:
Produktion
Feuchteregelfühler
Höchstproduktion
• Regelalgorithmus PH/PT:
Die Leistungsregelung erfolgt proportional zu einem externen
Steuersignal und wird von einem Wert begrenzt, der vom Temperatur-
oder Feuchtebegrenzungsfühler gemessen wird. Typische Konfiguration
der humiFog-Installationen, die in ein Building Management System
eingebunden sind, welches ein Steuersignal erzeugt.
• Regelalgorithmus P:
Wie Regelalgorithmus PH/PT ohne Feuchtebegrenzungsfühler.
Diagramm mit Proportionalregelung:
1
100%
3
4
5% 5%
Legende:
1.
Produktion
der
2.
Externe Anforderung
3.
Höchstproduktion
4.
Mindestproduktion
24
5
C°/F°
Set point
Fig. 7.c
Mindestproduktion
Proportionalband
Hysterese (10% von "5")
max
Fig. 7.d
2
2