GER
• Regelalgorithmus PH/PT/PF
Die Leistungsregelung erfolgt proportional zu einem externen Signal.
Sie wird vom Temperatur-, Feuchte- oder Strömungsbegrenzungssignal
begrenzt.
Typisch für eine Konfiguration, in der das Steuersignal von einem BMS-
System erzeugt wird.
• Regelalgorithmus P:
Wie der Regelalgorithmus PH, aber ohne Feuchtebegrenzungsfühler.
Diagramm mit Proportionalregelung
1
100%
3
4
5% 5%
Legende:
1.
Produktion
2.
Externe Anforderung
3.
Max. Produktion
4.
Min. Produktion
• Regelalgorithmus CH/CT/CF:
Diese Regelung entspricht dem EIN/AUS-Betrieb, der über einen
spannungsfreien, externen Kontakt (bspw. Feuchteregler) angesteuert
wird.
Die Leistung ist also die eingestellte Höchstleistung oder Null (keine
Leistungsreglung) in Abhängigkeit des Zustandes des externen
Kontaktes; sie wird vom Begrenzungssignal begrenzt.
Siehe TT/TH/TF für Details zu den Begrenzungssignalen.
• Regelalgorithmus C:
Die Regelung entspricht dem EIN/AUS-Betrieb ohne Begrenzungsfühler.
Die Anforderung hängt nur vom Regelkontakt ab.
NB: Sollte das Rückgewinnungs-Aktivierungssignal ein Digitalsignal sein,
entspricht der Regelkontakt NICHT demselben Signal, sondern zwei
getrennten Signalen.
"humiFog multizone - Pumpenstation " +0300066DE - rel. 1.2 - 10.12.2015
2
max
Fig. 7.g
• Begrenzungsfühler
Das erste der nachstehenden Schaubilder stellt die Begrenzung der max.
Produktion mit einem vorhandenen Temperaturbegrenzungsfühler oder
einem IEC-Ventilatoraktivierungssignal dar. Das zweite Schaubild stellt
den Fall dar, in dem der Begrenzungsfühler ein Feuchtefühler oder ein
Umluftklappen-Öffnungssignal ist.
Pmax
Pmax
100%
100%
Y
Y
H=10%Band
H=10%Band
SET
SET
Pmax
Pmax
100%
100%
Y
Y
26
°C/°F
% Fan
°C/°F
Band
% Fan
Band
Fig. 7.h
H=10%Band
H=10%Band
SET
%RH or
% Opening
SET
%RH or
Band
% Opening
Band
Fig. 7.i