Sicherheitsfunktionen
2.
Sicherheitsfunktionen
2.1
Allgemeine Hinweise
D - 8
Der COMBIVERT H6 wird mit Spannungen betrieben, die bei
Berührung einen lebensgefährlichen Schlag hervorrufen kön-
nen.
Der COMBIVERT H6 kann so eingestellt werden, dass im ge-
neratorischen Betrieb auch bei Netzausfall weiter Energie in
das Versorgungsnetz zurückgespeist wird. Deshalb kann nach
Abschalten des Versorgungsnetzes eine lebensgefährlich hohe
Elektrischer
Spannung in der Anlage bestehen.
Schlag
Vor dem Arbeiten an der Anlage ist unbedingt die Span-
nungsfreiheit durch Messungen in der Anlage zu kontrol-
lieren.
Bei unzulässigem Entfernen von erforderlichen Abdeckungen,
bei unsachgemäßem Einsatz, bei falscher Installation oder
Bedienung, besteht die Gefahr von schweren Personen- oder
Sachschäden.
Durch unsachgemäße Installation der Sicherheitstechnik ist ein
unkontrollierter Anlauf (STO) bzw. Freilaufen (SBC) des Antriebs
möglich. Dies kann Tod, schwere Körperverletzungen und er-
Nur
heblichen Sachschaden verursachen.
qualifiziertes
Die Sicherheitsfunktionen dürfen deshalb nur von Personen in-
Personal
stalliert und in Betrieb genommen werden, die im Bereich der
Sicherheitstechnik ausgebildet oder entsprechend unterwiesen
sind.
Die Inbetriebnahme (d.h. die Aufnahme der bestimmungsmäßi-
gen Verwendung) des COMBIVERT H6 ist solange untersagt,
bis festgestellt wurde, dass die Anlage oder Maschine den Be-
stimmungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
sowie der EMV-Richtlinie (2004/108/EG) entspricht (beachte
EN60204).
Normen
Der COMBIVERT H6 erfüllt die Anforderungen der Niederspan-
beachten
nungsrichtlinie 2006/95/EG. Die harmonisierte Norm der Reihe
EN 61800-5-1 (VDE 0160) wird angewendet.
Dies ist ein Produkt mit eingeschränkter Erhältlichkeit nach IEC
61800-3. Es kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen.
In diesem Fall muss der Betreiber entsprechende Maßnahmen
durchführen.