Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT H6 Sicherheitshandbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT H6:

Werbung

2) ein „–" in der Tabelle besagt, dass das jeweilige Bit von der Funktion nicht beeinflusst wird
Bei einem durch die Strommessung verursachten Fehler im Strom wird die Ansteuerung der
Bremse zurückgenommen und die Status-LED auf rot gesetzt.
5.3.2
Überwachung der SBC-Funktion
Die Schalter werden bei geöffneter Bremse jede Stunde auf ihre Schaltfähigkeit getestet.
Dazu werden folgende Signale von der Diagnose-CPU gemessen:
Eine Überwachung der Verdrahtung auf Kurzschluss nach 24V bzw. 0 V ist somit gegeben.
Stellt die Diagnose-CPU einen Fehler fest, wird die Ansteuerung beider Kanäle weggenom-
men, die LED auf rot gesetzt und das Bit 0 im Status gesetzt. Zusätzlich werden die Fehler
mit den Bits 9-12 und 23-24 angezeigt.
Die Versorgungsspannung zum Schalten der Bremse wird überwacht. Liegt die Spannung
außerhalb von 24 V±10 % werden in sb29 das Statusbit 3 bzw. 4 gesetzt.
Ist das Sicherheitsmodul im Fehlerzustand, wird dies im Status der Steuerung des Achsmo-
duls mit Parameter ru.01 = „55" (Fehler Sicherheitsmodul) angezeigt.
Da bei hohen Induktivitäten der Bremsen der Strom langsam
Reaktionszeit
ansteigt, ist die Fehlerreaktionszeit auf einen Fehlstrom max.
beachten
100 ms.
Achsmodul
Einachsmodul
Doppelachsmodul
Reaktionszeit
Die maximale Fehlerreaktionszeit ergibt sich zu 10 ms.
beachten
Funktionsbeschreibungen
Signal Bremse A
X1B.B+ und X1B.B-
X1BA.BA+ und X1BA.BA-
Signal Bremse B
X1BB.BB+ und X1BB.BB-
D - 21

Werbung

loading