Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logamatic RC310 Installationsanleitung Für Die Fachkraft Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic RC310:

Werbung

Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
WW-Konfig.
Hydraulischer Anschluss Warmwassersyst. I
am Kessel
am Wärmeerzeuger (Kessel).
Kein Warmwasser: Kein Warmwassersystem
am Wärmeerzeuger (Kessel).
3-Wege-Ventil: Warmwassersystem I wird
über 3-Wege-Ventil versorgt.
Ladepumpe hinter Weiche:
Warmwassersystem I ist ein Warmwasser-
Speicherladekreis mit eigener
Speicherladepumpe hinter der
hydraulischen Weiche angeschlossen.
Ladepumpe: Warmwassersystem I ist mit
eigener Speicherladepumpe am
Wärmeerzeuger angeschlossen.
Größe
15 l/min | 27 l/min | 40 l/min: Einstellung des
Frischwassers
Durchsatzes der installierten
1)
tation
Frischwasserstation.
Frischwassers
SM100: Es ist eine weitere
1)
tation 2
Frischwasserstation an einem zusätzlichen
Modul SM100 angeschlossen.
Nein: Es ist keine weitere
Frischwasserstation installiert.
Frischwassers
Siehe Frischwasserstation 2.
1)
tation 3 ... 4
Frischwasserk
Konfiguration des Frischwassersystems
onfiguration
verändern. (Die Funktionen der möglichen
1)
ändern
Frischwassersysteme sind in der
technischen Dokumentation des Modules
SM100 beschrieben.)
Max.
60 ... 80 °C: Maximale
Warmwassert
Warmwassertemperatur im gewählten
emp.
Warmwasserspeicher (abhängig von der
Einstellung am Wärmeerzeuger).
Warmw
z. B. 15 ... 60 °C (80 °C): Gewünschte
Warmwassertemperatur für Betriebsart
Warmw; Der Einstellbereich hängt vom
installierten Wärmeerzeuger ab.
Warmwasser
z. B. 15 ... 45 ... 60 °C (80 °C): Die
reduziert
gewünschte Warmwassertemperatur für
Betriebsart Warmwasser reduziert ist nur bei
installiertem Warmwasserspeicher
verfügbar. Der Einstellbereich hängt vom
installierten Wärmeerzeuger ab.
Dauer der
0 ... 1 ... 30 min: Heizbetrieb nach
Warmhaltung
Warmwasserbereitung gesperrt in Minuten
(nur bei Kombigeräten).
Logamatic RC310 – 6721891848 (2024/10)
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Verzög.zeit
0,5 ... 4 s: Verzögerungszeit für die
Turbinensign.
Erkennung einer Warmwasserzapfung in
Sekunden (nur bei Kombigeräten).
Einschalttemp
z. B. – 20 ... – 5 ... – 3 K: Wenn die
. Differenz
Temperatur im Warmwasserspeicher um die
Einschalttemperatur Differenz niedriger ist
als die gewünschte Warmwassertemperatur,
wird der Warmwasserspeicher aufgeheizt.
Der Einstellbereich hängt vom installierten
Wärmeerzeuger ab.
Ausschalttem
z. B. – 20 ... – 5 ... – 3 K: Wenn die
p. Differenz
Warmwassertemperatur am unteren
Temperaturfühler des Schichtladespeichers
um die Ausschalttemperatur Differenz
niedriger ist als die gewünschte
Warmwassertemperatur, wird der
Warmwasserspeicher nicht weiter
nachgeladen (nur bei Verwendung von
SM200 als Speicherlademodul für
Speicherladesystem, Kodierschalter am
SM200 auf 7).
Speicherladeo
Berücksichtigung der Restwärme im
ptimierung
Wärmetauscher bei Beladung des Speichers
(Brenner kann dann früher abschalten).
Vorlauftemp.
0 ... 40 K: Überhöhung der vom
Erhöhung
Wärmeerzeuger angeforderten
Vorlauftemperatur zur Aufheizung des
Warmwasserspeichers.
Einschaltverz.
0 ... 50 s: Das Einschalten des Brenners zur
WW
Warmwasserbereitung verzögert sich um die
eingestellte Dauer, da solar-vorgewärmtes
Wasser für den Wärmetauscher bereitsteht
(„Solarthermie") und die Wärmeanforderung
ggf. ohne Brennerbetrieb erfüllt werden
kann.
Pumpenanste
Art der Pumpenansteuerung für
uerung
Speicherbeladung (PWM | 0 ... 10 V) (nur bei
SM200 mit Kodierung 7).
Min.
5 ... 100 %: Minimale Modulation der
Pumpendrehz
Speicherladepumpe (nur bei SM200 mit
ahl
Kodierung 7).
Drehz. für Kick
5 ... 50 ... 100%: Minimale Modulation der
Sek.pumpe
Speicherladepumpe beim Pumpenkick (nur
bei SM200 in Pos. 7).
Servicemenü
6
65

Werbung

loading