Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ableiten Der Ableitung Mit Der [Deriv]-Registerkarte; Verwenden Der [Deriv]-Registerkarte - Casio ClassPad II fx-CP400 Bedienungsanleitung

Funktionen:touch-screen, großes farbdisplay, naturlehrbuch , differential, statistiken.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Verschieben Sie Punkt D an dieselbe Stelle wie Punkt E.
• Dadurch ändern sich die Werte für Höhendifferenz und horizontale Distanz auf der [Tangent]-Registerkarte
in 0 und nur die (grüne) Tangente der Funktion
angezeigt.
• Verwenden Sie die Cursortasten, um Punkt D zu verschieben, und beobachten Sie den Anstieg (Slope)
und die Gleichung (Eq) der Sekante DE direkt vor und hinter der Stelle, an der Punkt D und Punkt E
identisch sind. Auf diese Art können Sie den Anstieg und den Term der Tangente
Hinweis
• Drücken Sie zum Wechseln des Punktes (D oder E), der beim Drücken der linken oder rechten Cursortaste
verschoben wird, die Nach-oben- oder Nach-unten-Cursortaste oder tippen Sie auf 9 oder 8. Der Punkt,
der verschoben wird, wenn Sie die linke oder rechte Cursortaste drücken, wird durch
• Sie können Punkt E oder Punkt D auch mit dem Stift verschieben. Tippen Sie mit dem Stift auf einen der
Punkte, halten Sie den Stift dort und ziehen Sie ihn dann an die Stelle, an die Sie den Punkt verschieben
möchten.

16-2 Ableiten der Ableitung mit der [Deriv]-Registerkarte

u Verwenden der [Deriv]-Registerkarte
Beispiel: Der Anstieg einer Tangente an einem Punkt (
Zeichnen Sie die Koordinaten (
Grafikfenster und sagen Sie die Funktion vorher, die durch alle Plots verläuft. Verwenden Sie auch die
Regression, um die Funktion zu bestätigen.
1. Zeigen Sie im DiffCalc-Tabellenfenster die [Function]-Registerkarte an.
2. Geben Sie in die Zeile „
3. Tippen Sie auf die [Deriv]-Registerkarte.
• Dadurch erscheint das Display wie unten dargestellt.
x
x
, Anstieg
), (
, Anstieg
1
1
2
y
x
:" unter „Function"
3
− 4
Wertetabelle (
Unter den anfänglichen Standardbedingungen gibt es keine Tabelleneinträge.
[EXE]-Schaltfläche und Cursor-Schaltflächen
y
x
3
Grafik
=
Tangente an der Position
Anstieg der Tangente an der Position
x
-Koordinate der Stelle
y
x
2
=
− 2 an Punkt E (der derselbe ist wie Punkt D) bleibt
x
,
y
) auf der Grafik von
x
), (
, Anstieg
2
3
x
ein.
x
, Anstieg)
x
− 4
(blau)
der Grafik
Kapitel 16: Interaktive-Differentialrechnung-Menü
y
x
2
=
− 2 studieren.
angezeigt.
y
=
x
3
− 4
x
, ist Anstieg.
x
), .... (
, Anstieg
) im DiffCalc-
3
n
n
y
x
3
x
=
− 4
(grün)
y
x
x
der Grafik
=
3
− 4
290

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis