Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Casio ClassPad II fx-CP400 Bedienungsanleitung

Casio ClassPad II fx-CP400 Bedienungsanleitung

Funktionen:touch-screen, großes farbdisplay, naturlehrbuch , differential, statistiken.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ClassPad II
fx-CP400
Bedienungsanleitung
Internet-Adresse der CASIO Schulungs-Website
http://edu.casio.com
Laden Sie kostenlose Testsoftware und Support Software herunter
http://edu.casio.com/dl/
Bedienungsanleitungen sind in diversen Sprachen verfügbar unter
http://world.casio.com/manual/calc
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Casio ClassPad II fx-CP400

  • Seite 1 ClassPad II fx-CP400 Bedienungsanleitung Internet-Adresse der CASIO Schulungs-Website http://edu.casio.com Laden Sie kostenlose Testsoftware und Support Software herunter http://edu.casio.com/dl/ Bedienungsanleitungen sind in diversen Sprachen verfügbar unter http://world.casio.com/manual/calc...
  • Seite 2 • Die Reproduktion dieser Bedienungsanleitung, auch ausschnittsweise, ist ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet. • Die CASIO Computer Co., Ltd. übernimmt keine Haftung für bestimmte oder versehentliche Schäden, Kollateralschäden oder Folgeschäden in Zusammenhang mit dem Erwerb und der Verwendung dieser Materialien.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..................10 Kapitel 1: Grundlagen ......................11 1-1 Allgemeine Anleitung ......................11 ClassPad auf einen Blick.......................... 11 Ein- und Ausschalten der Stromversorgung ..................... 11 1-2 Stromversorgung ........................12 1-3 Grundsätzliche Arbeitsweise in den integrierten Anwendungen ........13 Verwenden des Menüs der Anwendungen ....................13 Integrierte Anwendungen .........................
  • Seite 4 2-5 Matrizen- und Vektorrechnung ....................61 Eingeben von Matrixdaten........................61 Ausführen der Matrizenrechnung ......................62 Verwenden einer Matrix für die Zuordnung verschiedener Werte zu vielfachen Variablen ...... 62 2-6 Vorgeben eines Zahlensystems ....................62 Bereiche für binäre, oktale, dezimale und sedezimale Berechnungen ............ 63 Auswählen eines Zahlensystems ......................
  • Seite 5 Speichern eines Screenshots einer Grafik ..................... 114 Anpassen der Helligkeit (Fade I/O) des Grafikfenster-Hintergrundbildes ..........114 3-3 Verwenden von Tabelle und Grafik ..................115 Generieren einer Wertetabelle ....................... 115 Einblenden von verknüpften Anzeigen für Wertetabellenkoordinaten und Grafikkoordinaten (Link Trace) ............................117 Erstellen von Wertetabellenwerten mithilfe einer Grafik .................
  • Seite 6 Kapitel 7: Statistik-Menü ....................142 7-1 Verwendung des Statistik-Editors ..................142 Grundlegende Listenoperationen ......................142 Menüs und Schaltflächen für die Listenbearbeitung ................144 Verwenden von CSV-Dateien ........................ 144 7-2 Zeichnen einer statistischen Grafik ..................145 Verfahrensschritte für die Darstellung statistischer Grafiken ..............145 Grafische Darstellungen mit einer eindimensionalen Stichprobe ............
  • Seite 7 Kapitel 9: Numerisches-Lösungs-Menü ................192 Menüs und Tasten für die numerische Lösung ..................192 Eingeben einer Gleichung ........................192 Lösen einer Gleichung ........................... 192 Kapitel 10: eActivity-Menü ....................194 Unter-Menüs und Schaltflächen des eActivity-Menüs ................194 10-1 Erstellen einer eActivity .....................194 Grundlegende Schritte für die Erstellung einer eActivity ................
  • Seite 8 Ausführen einer anwenderdefinierten Funktion ..................220 Bearbeiten einer anwenderdefinierten Funktion ..................220 12-4 Referenz der Programmbefehle ..................221 Verwenden dieser Referenz ........................221 Syntaxkonventionen ..........................221 Befehlsliste ............................. 222 12-5 Einbinden von ClassPad-Funktionen in Programme ............243 Einbinden von grafischen Darstellungsfunktionen in einem Programm ..........243 Einbinden von Tabellen- und Grafikfunktionen in einem Programm ............
  • Seite 9 Anzeigen und Ausblenden der Achsen und Label ................. 275 Drehen der Grafik ........................... 276 3D-Grafik-Beispiel ..........................276 Verwenden von Trace für das Ablesen der Grafikkoordinaten ............... 276 Einfügen von Text in ein 3D-Grafikfenster ..................... 277 Berechnen eines -Wertes für bestimmte - und -Werte bzw.
  • Seite 10: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Automatischer Import von VCP-Dateien ....................311 Regeln für ClassPad-Dateien und Ordner ....................312 Arbeiten mit VCP- und XCP-Dateien ...................... 312 19-3 Ausführen der Datenkommunikation zwischen zwei ClassPads ........314 Anschluss an ein anderes ClassPad-Gerät .................... 314 Datenübertragung zwischen zwei ClassPads ..................314 Kommunikationsbereitschaft ........................
  • Seite 11: Kapitel 1: Grundlagen

    Kapitel 1: Grundlagen Dieses Kapitel liefert einen allgemeinen Überblick über den ClassPad und die Anwendungsfunktionen sowie Informationen über Eingabeoperationen und den Umgang mit Daten (Variablen und Ordner), Dateioperationen und das Konfigurieren der Einstellungen von Anwendungsformaten. 1-1 Allgemeine Anleitung ClassPad auf einen Blick 3-poliger 4-poliger Mini-USB-Port Datenkommunikationsport...
  • Seite 12: Stromversorgung

    Ausschaltautomatik Der ClassPad verfügt auch über eine Ausschaltautomatikfunktion. Diese Funktion schaltet den ClassPad automatisch aus, wenn Sie innerhalb einer festgelegten Zeitspanne keine Operation ausführen. Nähere Einzelheiten hierzu siehe „Konfigurieren der Ein- und Ausschaltfunktionen“ auf Seite 303. Hinweis Temporäre Informationen im RAM-Speicher von ClassPad (im Grafikfenster einer Anwendung gezeichnete Grafiken, ein angezeigtes Dialogfeld usw.) werden etwa 30 Sekunden beibehalten, wenn das Gerät manuell oder über die Automatikfunktion ausgeschaltet wird.
  • Seite 13: Grundsätzliche Arbeitsweise In Den Integrierten Anwendungen

    1-3 Grundsätzliche Arbeitsweise in den integrierten Anwendungen Dieser Abschnitt enthält die grundlegenden Informationen und Bedienungen, die für alle integrierten Anwendungen gleich sind. Verwenden des Menüs der Anwendungen Durch Tippen auf m auf der Ikon-Leiste wird das Menü der Anwendungen geöffnet. Sie können die nachfolgend aufgeführten Operationen über das Menü...
  • Seite 14: Add-In-Anwendungen

    Sie können das Main-Menü auch öffnen, indem Sie auf das Ikon M auf der Ikon-Leiste tippen. Tipp: Add-In-Anwendungen Sie können Add-In-Anwendungen (als c2a-Dateien) von der CASIO-Website herunterladen, sie auf Ihrem ClassPad installieren und sie auf die gleiche Weise wie integrierte Anwendungen verwenden. Die nachfolgende Tabelle zeigt die zur Zeit verfügbaren Add-In-Anwendungen.
  • Seite 15: Anwendungsfenster

    Nach dem Löschen von Add-In-Anwendungen können Sie das Verfahren unter „Installieren einer Add-In- Anwendung“ (Seite ) verwenden, um sie neu zu installieren. Anwendungsfenster Nachfolgend wird der grundsätzliche Aufbau des Fensters einer integrierten Anwendung dargestellt. Menüleiste Symbolleiste Oberes Fenster Anwendungsfenster Unteres Fenster Software-Tastatur Siehe Seite 17.
  • Seite 16: Ändern Der Display-Ausrichtung (Nur Anwendungsmenü Und Einige Anwendungen)

    u Ändern der Display-Ausrichtung (nur Anwendungsmenü und einige Anwendungen) Sie können das Display während der folgenden Anzeigen horizontal ausrichten: Menü der Anwendungen oder die Menüs Main, Grafik und Tabelle, Kegelschnitt oder Physium. Tippen Sie auf g, um das Display horizontal auszurichten.
  • Seite 17: Pausieren Und Beenden Einer Operation

    Pausieren und Beenden einer Operation Viele der integrierten Anwendungen bieten Operationen, die eine Pause und Beendigung (Abbruch) der Verarbeitung von Formeln, Grafiken und anderen Operationen gestatten u Pausieren einer Operation Durch Drücken der K-Taste, während ein Formelterm, eine Grafik oder eine andere Operation verarbeitet wird, wird auf Pause geschaltet.
  • Seite 18: Tastensätze Der Software-Tastatur

    Tastensätze der Software-Tastatur Die Software-Tastatur verfügt über eine Reihe verschiedener Tastensätze, die unterschiedliche Anforderungen für die Dateneingabe unterstützen. Die einzelnen verfügbaren Tastensätzen sind nachstehend dargestellt. Tastensätze [Math1], [Math2], [Math3], [Trig] (Trigonometrie), [Advance] Diese Tastensätze umfassen Tasten für die Eingabe von Funktionen, Operatoren und Symbolen, die für numerische Formeln benötigt werden.
  • Seite 19: Grundlagen Für Die Eingabe

    Tastensatz [Number] Dieser Tastensatz liefert dieselben Tasten, die auch die Tastatur bietet. Verwenden Sie diesen Tastensatz, wenn Sie ausschließlich den Touchscreen oder den Touchscreen anstelle der Tastatur zur Eingabe bei Verwendung der horizontalen Display-Ausrichtung verwenden möchten. Grundlagen für die Eingabe Dieser Abschnitt umfasst eine Anzahl von Beispielen, die veranschaulichen, wie die grundlegenden Eingabevorgänge auszuführen sind.
  • Seite 20 k Bearbeiten der Eingabe u Löschen eines einzelnen Zeichens Verschieben Sie den Cursor so, dass er unmittelbar rechts von dem zu löschenden Zeichen steht, und drücken Sie dann K. Durch jedes Drücken von K wird ein Zeichen links vom Cursor gelöscht. Beispiel: Ändern des Terms 369 ×...
  • Seite 21: Ausschneiden Von Zeichen

    u Ausschneiden von Zeichen 1. Ziehen Sie den Stift über die auszuschneidenden Zeichen, um diese zu markieren. 2. Tippen Sie auf das [Edit]-Menü und dann auf [Cut]. • Dadurch werden die ausgewählten Zeichen ausgeschnitten und in die Zwischenablage verschoben. u Einfügen des Inhalts der Zwischenablage 1.
  • Seite 22: Verschiedene Operationen Auf Der Software-Tastatur

    Beispiel 2: Kopieren eines über das Main-Menü eingegebenen Terms in das Grafik-Editor-Fenster 1. Geben Sie im Arbeitsbereich des Main-Menüs Folgendes ein: 2 ^2 + 2 − 1. c2x{2+2x-1E 2. Tippen Sie auf die Abwärtspfeil-Schaltfläche am rechten Ende der Symbolleiste. Tippen Sie in der Schaltflächenpalette, die angezeigt wird, auf •...
  • Seite 23 Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Tasten sind in verschiedenen Tastensätzen enthalten. Sie werden verwendet, um Funktionen und Befehle für das Ausführen bestimmter Berechnungen und Operationen einzugeben. Tastensatz Taste Beschreibung „Schabloneneingabe und Zeileneingabe” (Seite 24), „Andere Funktionen“ (Seite 52) Math1, Math2, Gibt pi (π) ein.
  • Seite 24: Schabloneneingabe Und Zeileneingabe

    Tastensatz Taste Beschreibung Math3 „piecewise-Funktion“ (Seite 57) Math3 „with-Operator ( | )“ (Seite 58) Eingabe von eckigen Klammern ([ ]). „2-5 Matrizen- und Math3 Vektorrechnung“ (Seite 61) <>;:=/ Math3 „Gleichheits- und Ungleichheitszeichen“ (Seite 58) Math3 „Winkelsymbol (∠)“ (Seite 57) Trig „Trigonometrische Funktionen und Arkusfunktionen“...
  • Seite 25: Verwenden Von Variablen Mit Einem Einzigen Zeichen

    2 ' 2 Beispiel 1: Verwenden des Schabloneneingabemodus zur Eingabe von ' 2 + 1 1. Tippen Sie auf die Registerkarte [Math1], und aktivieren Sie dann den Schabloneneingabemodus (weiße L-Taste). 2. Führen Sie die folgenden Tastenoperationen aus: 2+(N2!2c!2e+1 eem2E Beispiel 2: Verwenden des Zeileneingabemodus zur Eingabe desselben Terms wie in Beispiel 1 (2 + (2 (2) / ( (2) + 1))^2) 1.
  • Seite 26: Beispiel 1: Abcw

    • Tippen auf die Tasten X, Y oder Z des [Number]-Tastensatzes. • Tippen auf die Taste [ des [Math2]-Tastensatzes. • Drücken der Tastaturtasten x, y oder Z. Wenn Sie die oben genannten Tastenoperationen zur Eingabe einer Kette von Zeichen verwenden, wird jedes Zeichen als eine Variable mit einem einzigen Zeichen behandelt.
  • Seite 27: Verwenden Der Catalog-Tastatur

    k Verwenden der Catalog-Tastatur Im „Form“-Menü der Catalog-Tastatur können Sie eine der unten beschriebenen fünf Kategorien auswählen. Func ..integrierte Funktionen (Seite 51 und 64) Cmd ..integrierte Befehle und Operatoren (Seite 222) Sys ..Systemvariablen (Seite 322) User ..anwenderdefinierte Funktionen (Seite 219) All ....
  • Seite 28: Zugreifen Auf Daten

    • Das Erstellen einer anwenderdefinierten Funktion (Seite 219) bewirkt, dass die Funktion im Hauptspeicher als Daten des Typs „FUNC“ (Funktion) gespeichert wird. • Das Speichern von Tabellenkalkulationsdaten in einer Datei (durch Ausführen von [File] - [Save] im Tabellenkalkulation-Menü) bewirkt, dass die Datei im Hauptspeicher als Daten des Typs „MEM“ (Speicher) gespeichert wird.
  • Seite 29: Hauptspeicher-Ordner

    Hauptspeicher-Ordner Der ClassPad speichert Daten in einem der folgenden Ordnertypen, die unten beschrieben sind. „main“-Ordner: Der „main“-Ordner ist ein von ClassPad reservierter Ordner, der standardmäßig als aktueller Ordner fungiert (siehe „Aktueller Ordner“ unten). „library“-Ordner: Der „library“-Ordner ist ebenfalls ein vom ClassPad reservierter Ordner, der für das Speichern von durch den Anwender erstellten Daten (Variablen, Programme, Anwenderfunktionen usw.) verwendet werden kann.
  • Seite 30 u Starten des Variablenmanagers 1. Tippen Sie in einem beliebigen Menü (mit Ausnahme des System-Menüs) auf O, und Ordnername tippen Sie dann auf [Variable Manager]. • Die Ordnerliste wird geöffnet. Die Ordnerliste Anzahl der im Ordner wird immer zuerst angezeigt, wenn Sie den enthaltenen Variablen Variablenmanager starten.
  • Seite 31: Auswählen Eines Ordners

    Um dies zu tun: führen Sie dies aus: Verriegeln eines Ordners Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Ordner oder der Variablen, oder einer Variablen den bzw. die Sie verriegeln möchten, und tippen Sie dann auf [Edit] - [Lock]. Dadurch wird der aktuell ausgewählte Ordner bzw. die Variable verriegelt, und es wird das Ikon b links vom Namen eingefügt, um den verriegelten Zustand anzuzeigen.
  • Seite 32: Regeln Für Ordner- Und Variablennamen

    • Beim Umbenennen einer Variable wird nur die Variable umbenannt, deren Name in der Variablenliste hervorgehoben ist. Wenn andere Variablen ausgewählt (markiert) sind, so hat der Vorgang keine Auswirkungen auf diese. Regeln für Ordner- und Variablennamen Nachfolgend sind die für Regeln aufgeführt, die für Ordner- und Variablennamen gelten. •...
  • Seite 33: Verwalten Von Menü-Dateien

    Verwalten von Menü-Dateien In den unten genannten Menüs können Daten in Dateien gespeichert werden. Geometrie (Kapitel 8), eActivity (Kapitel 10), Tabellenkalkulation (Kapitel 13), Überprüfen (Seite 99), Wahrscheinlichkeit (Seite 100), Bildplot (Kapitel 15) In diesem Abschnitt werden die allgemeinen Operationen erläutert, die für die in diesem Menüs erstellten Datendateien ausgeführt werden können.
  • Seite 34: Erstellen Und Verwenden Von Variablen

    u Umbenennen eines Ordners oder einer Datei 1. Tippen Sie auf [File] und dann auf [Open]. 2. Geben Sie in dem Dialogfeld, das angezeigt wird, den Namen des Ordners oder der Datei ein, den bzw. die Sie umbenennen möchten, um ihn bzw. sie zu markieren. 3.
  • Seite 35: Operationen Auf Dem Classpad

    Beispiel: Erstellen einer neuen Variablen mit dem Namen „eq1“ und Zuweisen des Terms 2 + 1 zu dieser. Im folgenden Beispiel wird von der Annahme ausgegangen, dass momentan im „main“-Ordner keine Variable mit dem Namen „eq1“ oder „ “ abgelegt ist. u Operationen auf dem ClassPad 1.
  • Seite 36: Regeln Für Den Zugriff Auf Variablen

    u Operationen auf dem ClassPad 1. Als aktueller Ordner ist „main“ angegeben. Führen Sie die folgende Operation aus, um eine Variable mit dem Namen „eq1“ zu erstellen, der danach die angegebenen Listendaten zugeordnet werden. {1, 2, 3} W eq1w 2. Als aktueller Ordner ist weiterhin „main“ angegeben. Führen Sie die folgende Operation aus, um eine Variable mit dem Namen „eq2“...
  • Seite 37: Auswählen Einer Variablen In Einem Bestimmten Ordner

    • Wenn eine von Ihnen ausgewählte Variable nicht gefunden werden kann, wird diese wie eine „undefinierte Variable“ behandelt. • Beachten Sie, dass der „system“-Ordner nicht in die oben genannte Variablensuche eingeschlossen ist. Wenn Sie auf eine Variable im Systemordner zugreifen möchten, geben Sie nur den Variablennamen an, ohne den Ordnernamen.
  • Seite 38: Einstellungen Der Anwendungsformate

    Einstellungen der Anwendungsformate Dieser Abschnitt enthält Details über alle Einstellungen, die Sie über die Anwendungsformateinstellungen konfigurieren können. Die nachstehend mit einem Sternchen (*) markierten Einstellungen sind die anfänglichen Vorgabeeinstellungen des ClassPad. k Grundformat-Dialogfeld Verwenden Sie das Grundformat-Dialogfeld („Basic Format“), um grundlegende Einstellungen für Berechnungen, Spalten und andere Parameter vorzunehmen.
  • Seite 39: Verwenden Der Statusleiste Zum Ändern Der Einstellungen Der Anwendungsformate

    Verwenden der Statusleiste zum Ändern der Einstellungen der Anwendungsformate In den in der Tabelle unten aufgeführten Menüs können Sie über die Statusleiste eine Reihe von Einstellungen des Grundformat-Dialogfelds ändern. Für dieses Menü: können Sie folgende Einstellungen prüfen und ändern: Main, eActivity Algebramodus/Assistentenmodus, Standardmodus/Dezimalmodus, Komplexmodus/Reeller Modus, Winkelmodus Statistik...
  • Seite 40 Festlegen der Farbe von Figuren und Grafiken, die mit der Sketch-Funktion gezeichnet werden (Seite 120) Tippen Sie auf 4. Wählen Sie im Dialogfeld, das geöffnet wird, die gewünschte Farbe aus, und tippen Sie dann auf [OK]. Um dies zu tun: führen Sie dies aus: Ein- oder Ausschalten Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Labels“*, um Labels anzuzeigen, oder...
  • Seite 41 [Special]-Registerkarte Festlegen der Zeilenbreite für die Statistik-Editor- und die Datentabellen-Anzeige Tippen Sie auf 1 und wählen Sie dann ein Muster für die Zellenbreite: 2 Cells, 3 Cells* oder 4 Cells für die vertikale Display-Ausrichtung bzw. 4 Cells, 5 Cells* oder 6 Cells für die horizontale Display-Ausrichtung (siehe „Ändern der Display-Ausrichtung“...
  • Seite 42: Zusätzliches-Format-Dialogfeld

    k Geometrieformat-Dialogfeld Verwenden Sie das Geometrieformat-Dialogfeld, um Einstellungen für das Geometrie-Menü zu konfigurieren. Tipp: Die als Vorschau im unteren Teil des Dialogfeldes dargestellten Informationen stellen eine Vorschau des Geometrie-Menüfensters dar, abhängig von den Einstellungen, die in der oberen Hälfte des Dialogfelds vorgenommen sind.
  • Seite 43 k Finanzmathematisches-Format-Dialogfeld Verwenden Sie das Finanzmathematisches-Format-Dialogfeld, um Einstellungen für das Finanzmathematik- Menü zu konfigurieren. [Basic]-Registerkarte Festlegen der Anzahl von Tagen in einem Jahr Tippen Sie auf 1, und tippen Sie dann auf „360 days“ oder auf „365 days*“. Festlegen des Beginns oder des Endes der Periode als Zahlungsdatum Tippen Sie auf 2, und tippen Sie dann auf „Beginning of period“...
  • Seite 44: Initialisieren Aller Anwendungsformateinstellungen

    Festlegen der Verwendung des Betrags (PRF) oder des Gewinnverhältnisses (r%) für Rentabilitätsgrenzberechnungen Tippen Sie auf 4, und tippen Sie dann auf „Amount (PRF)*“ oder „Ratio (r%)“. Festlegen, ob bei Rentabilitätsgrenzberechnungen zuerst die Umsatzmenge ([QBE]) oder zuerst die Umsatzhöhe ([SBE]) berechnet werden soll Tippen Sie auf 5, und tippen Sie dann auf „Quantity*“...
  • Seite 45: Zurücksetzen Des Classpad

    1. Verwenden Sie den Stift, um den RESTART-Knopf auf der Rückseite des ClassPad zu drücken. • Im Anschluss an die RAM-Rückstellungsoperation wird der RESTART- Knopf ClassPad wieder automatisch gestartet. 2. Nachdem der ClassPad wieder gestartet ist, führen Sie die Setup-Operation des ClassPad aus. Weitere Informationen über die Setup-Operation des ClassPad sind unter „Aufladen der Batterien und Einstellen des ClassPad“...
  • Seite 46: Kapitel 2: Main-Menü

    Kapitel 2: Main-Menü Das Main-Menü ist ein universelles Anwendungsmenü sowohl für numerische als auch symbolische Berechnungen, das Sie für das Studium der Mathematik und die Lösung von mathematischen Problemen nutzbringend einsetzen können. Sie können das Main-Menü benutzen, um allgemeine Rechenoperationen für die arithmetischen Grundrechenarten, Berechnungen mit Listen (Listenarithmetik), Matrizenrechnungen usw.
  • Seite 47: Verwenden Der E-Taste

    0201 Berechnungsbeispiele • Alle in 0201 gezeigten Beispielsberechnungen werden unter Verwendung der Tastatur oder des [Number]- Tastensatzes der Software-Tastatur ausgeführt, sofern nicht anders angegeben. • Alle Beispielberechnungen werden unter Verwendung des Dezimalmodus ausgeführt (Seite 48). Verwenden der e-Taste Verwenden Sie die e-Taste zur Eingabe von Exponenten. Sie können Exponenten auch unter Verwendung der E-Taste im [Number]-Tastensatz der Software-Tastatur eingeben.
  • Seite 48: Prioritäten Der Rechenoperationen Während Der Berechnung

    Prioritäten der Rechenoperationen während der Berechnung Ihr ClassPad führt die Berechnungen automatisch mit folgenden Vorrangregeln aus. 1 Befehle mit Klammern (sin(, diff(, usw.) 5 +, –, (–) 2 Fakultäten ( 6 Relationsoperatoren (=, , <, >, s, t) ), Gradangaben ( ), Prozente (%) 3 Potenzen 7 and...
  • Seite 49: Komplexer Modus Und Reeller Modus

    Tippen auf u, während der ClassPad für die Anzeige im Standardmodus (Normal 1) konfiguriert ist 0205 Tippen auf u, während der ClassPad für die Anzeige im Dezimalmodus (Normal 1) konfiguriert ist 0206 u Einstellung der Anzahl der Dezimalstellen, der Anzahl der signifikanten Stellen und der Normalanzeige Die [Number Format]-Einstellungen im Grundformat-Dialogfeld geben die Anzahl der Dezimalstellen, die Anzahl der signifikanten Stellen und die Normalanzeigeeinstellung für die Darstellung der Berechnungsergebnisse...
  • Seite 50: Assistentenmodus Und Algebramodus

    Assistentenmodus und Algebramodus Der Algebramodus vereinfacht automatisch die von den Berechnungen erzeugten mathematischen Ergebnisse. Im Assistentenmodus wird jedoch keine Vereinfachung ausgeführt. Im Assistentenmodus können Sie auch die Zwischenergebnisse betrachten. Dies ermöglicht es, die Schritte zu sehen, die zu einem bestimmten Ergebnis führen, so wie in 0208 dargestellt (siehe das „expand“-Beispiel).
  • Seite 51: Berechnungen Mit Funktionen

    2-3 Berechnungen mit Funktionen Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Berechnungen mit Funktionen im Arbeitsbereich des Main-Menüs ausführen können. • Sie müssen keine schließenden Klammern unmittelbar vor der Betätigung der E-Taste eingeben. In allen Berechnungsbeispielen in diesem Abschnitt wurden die schließenden Klammern vor der E-Taste weggelassen.
  • Seite 52: Logarithmische Funktionen Und Exponentialfunktionen

    Logarithmische Funktionen und Exponentialfunktionen Problemstellung Tastenfolge " 1.23 w oder V 10 e 1.23 w log1,23 (log 1,23) = 0,08990511144 I 90 w oder V`e 90 w ln90 (log 90) = 4,49980967 V 3 e 9 w oder LV 3 , 9 w 9 = 2 Q 4.5 w = 90,0171313...
  • Seite 53: Zufallszahlgenerator (Rand, Randlist, Randnorm, Randbin, Randseed)

    Problemstellung Tastenfolge :- 3.4567 w Welchen ganzzahligen Teil hat –3,4567? (–3) [frac] - 3.4567 w Welchen Dezimalteil hat –3,4567? (–0,4567) [intg] - 3.4567 w Was ist die größte Ganzzahl, die kleiner oder gleich –3,4567 ist? (–4) [fRound] - 3.4567 , 2 w Was ergibt –3,4567 gerundet auf zwei Dezimalstellen? (–3,46) [sRound] - 34567 , 4 w*...
  • Seite 54 Problemstellung Tastenfolge [randList] 3 w Eine Liste mit drei Elementen generieren, die Dezimalzufallszahlen sind. [randList] 5, 1, 6 w Eine Liste mit fünf Elementen generieren, die ganzzahlige Zufallszahlen aus dem Intervall [1, 6] sind. u „randNorm“-Funktion Die „randNorm“-Funktion generiert eine 10-stellige normale Zufallszahl, die auf einem vorgegebenen arithmetischen Mittel und -Werten der Standardabweichung basiert.
  • Seite 55 u „RandSeed“-Befehl • Sie können eine ganze Zahl von 0 bis 9 als Argument dieses Befehls eingeben. 0 bezieht sich auf die Erzeugung einzelner Zufallszahlen. Eine Ganzzahl von 1 bis 9 verwendet den vorgegebenen Wert als Startpunkt für den jeweiligen Zufallszahlenalgorithmus. Das voreingestellte Vorgabeargument für den „RandSeed“-Befehl ist 0.
  • Seite 56 Funktion: • Die erste Syntax oben ergibt das kleinste gemeinsame Vielfache für zwei bis zehn Ganzzahlen. • Die zweite Syntax gibt im Listenformat das kleinste gemeinsame Vielfache (LCM) für jedes Element in zwei bis zehn Listen aus. Wenn die Argumente beispielsweise { }, { } sind, erhalten Sie eine Liste mit den LCM für...
  • Seite 57 u „piecewise“-Funktion Die „piecewise“-Funktion (Kodierung einer Fallunterscheidung) ermittelt unterschiedliche Zahlenwerte (Wahrheitswerte) je nach dem, ob die Aussage wahr, falsch oder nicht entscheidbar ist. Die Syntax der „piecewise“-Funktion ist nachfolgend dargestellt. piecewise(<Bedingungsaussage>, <ermittelter Wert, wenn Aussage wahr ist>, <ermittelter Wert, wenn Aussage falsch oder nicht entscheidbar ist>...
  • Seite 58: Gleichheits- Und Ungleichheitszeichen (=, ≠, , S, T)

    Problemstellung Tastenfolge [isPrime] { 51 , 17 })w Ermitteln, ob die Zahlen 51 und 17 Primzahlen sind. (isPrime({51, 17}) Gleichheits- und Ungleichheitszeichen (=, ≠, <, >, s, t) Sie können diese Symbole zur Durchführung verschiedener grundlegender Rechnungen verwenden. Problemstellung Tastenfolge Addieren von 3 zu beiden Seiten von = 3.
  • Seite 59 ∞ Vom ClassPad unterstützte Ergebnisanzeigen (TRUE, FALSE, Undefined, No Solution, const, constn) Anzeige Beschreibung Beispiel judge (1 = 1) w TRUE Anzeige, wenn das Ergebnis wahr ist. judge (1 < 0) w FALSE Anzeige, wenn das Ergebnis falsch ist. 1/0 w Undefined Anzeige, wenn das Ergebnis nicht definiert ist.
  • Seite 60: Gamma-Funktion

    Syntax: heaviside( : Variable oder Zahl 0212 (Berechnungsbeispiel-Screenshot) Gamma-Funktion Die Gamma-Funktion heißt am ClassPad „gamma“. +∞ ∫ Γ( –1 – Für eine Ganzzahl wird Gamma wie nachstehend evaluiert. n > (n – 1) !, K (n) = undefined Gamma ist für alle reellen Zahlen mit Ausnahme von Null und negativen Ganzzahlen definiert. Gamma ist auch für alle komplexen Zahlen definiert, wo entweder der reelle oder der imaginäre Teil der komplexen Zahl keine Ganzzahl ist.
  • Seite 61: Verwenden Einer Liste Für Die Zuordnung Verschiedener Werte Zu Vielfachen Variablen

    0217 Ausführen der Operation list3 × {6, 0, 4} aus, wobei list3 die Werte {41, 65, 22} enthält Verwenden einer Liste für die Zuordnung verschiedener Werte zu vielfachen Variablen Gehen Sie wie in diesem Abschnitt beschrieben vor, wenn Sie eine Liste verwenden möchten, um vielfachen Variablen mehrere verschiedene Werte zuzuordnen.
  • Seite 62: Ausführen Der Matrizenrechnung

    Ausführen der Matrizenrechnung Dieser Abschnitt enthält Beispiele für die Ausführung der elementaren Rechenoperationen der Matrizenrechnung. Addition, Subtraktion, Multiplikation und Potenzieren von Matrizen 0223 Berechnen von in einer einzigen Zeile 0224 Berechnen von × unter Verwendung einer tatsächlichen On-Screen-Matrix 0225 Multiplizieren der Matrix mit 5 Potenzieren einer Matrix Beispiel: Erheben von...
  • Seite 63: Bereiche Für Binäre, Oktale, Dezimale Und Sedezimale Berechnungen

    • Eine Fehlermeldung wird angezeigt, falls Sie einen Wert einzugeben versuchen, der für das vorgegebene Zahlensystem ungültig ist. Nachfolgend sind die Ziffern aufgeführt, die im zutreffenden Zahlensystem verwendet werden können. Binär: 0, 1 Oktal: 0 bis 7 Dezimal: 0 bis 9 Sedezimal: 0 bis 9, A, B, C, D, E, F Bereiche für binäre, oktale, dezimale und sedezimale Berechnungen •...
  • Seite 64: Rechenoperationen

    Rechenoperationen Bei der Eingabe von binären, oktalen, dezimalen und sedezimalen Werten können Sie die folgenden Operatoren verwenden: +, −, ×, ÷, ^. Auch Klammerterme können benutzt werden. 0229 Berechnen von 10111 + 11010 0230 Berechnen von (11 0231 Ausführen der Berechnung 123 + 1010 so, dass ein sedezimales Ergebnis angezeigt wird Bitweise Verknüpfungen...
  • Seite 65: In Diesem Abschnitt Verwendete Abkürzungen Und Interpunktionen

    In diesem Abschnitt verwendete Abkürzungen und Interpunktionen Nachfolgend sind die Bedeutungen der in den Syntaxbeschreibungen dieses Abschnitts verwendeten Abkürzungen und Interpunktionen erläutert. Exp: Term (Wert, Variable usw.) List: Liste Gleichung Mat: Matrix Ineq: Alle Typen von Ungleichungen (a>b, atb, a<b, asb, a b) Ineq : Nur Ungleichung a b [ ]: Sie können den (die) Eintrag (Einträge) in den eckigen Klammern weglassen.
  • Seite 66 u expand [Action][Transformation][expand] Funktion: Expandiert einen Term. Syntax: expand (Exp/Eq/Ineq/List/Mat [ ) ] expand (Exp,Variable [ ) ] • Falls Sie eine Variable angeben, wird Exp unter Bezug auf die Variable in einen Partialbruch zerlegt. Beispiel: Expandieren des Terms ( + 2) u factor [Action][Transformation][factor][factor] Funktion: Faktorisiert einen Term.
  • Seite 67 u tCollect [Action][Transformation][tCollect] Funktion: Verwendet die Produkt- und Summenformeln, um das Produkt einer trigonometrischen Funktion in einen Term in Summenform zu transformieren. Syntax: tCollect (Exp/Eq/Ineq/List/Mat [ ) ] Beispiel: Transformieren von cos(a) × cos(b) in einen Term in Summenform u expToTrig [Action][Transformation][expToTrig] Funktion: Transformiert eine exponentielle Darstellung in eine trigonometrische oder hyperbolische Darstellung.
  • Seite 68: Verwenden Des Advanced-Untermenüs

    u toDMS [Action][Transformation][DMS][toDMS] Funktion: Transformiert eine Altgraddarstellung in eine gleichwertige Darstellung im Altgrad/Minuten/ Sekunden-Format. Syntax: toDMS (Exp/List [ ) ] Beispiel: Transformieren von 3,085 Altgrad in die gleichwertige Darstellung im Altgrad/Minuten/Sekunden-Format Verwenden des Advanced-Untermenüs u solve [Action][Advanced][solve] Informationen über solve finden Sie auf Seite 85. u dSolve [Action][Advanced][dSolve] Informationen über dSolve finden Sie auf Seite 87.
  • Seite 69 − Beispiel: Lösen einer Differenzialgleichung ’ + 2 , wo (0) = 3 unter Verwendung der Laplace-Transformation Lp ist )] im Ergebnis der Transformation für eine Differenzialgleichung. u fourier [Action][Advanced][fourier], invFourier [Action][Advanced][invFourier] Funktion: „fourier“ ist der Befehl für die Fourier-Transformation, und „invFourier“ ist der Befehl für die inverse Fourier-Transformation.
  • Seite 70: Verwenden Des Untermenüs Für Berechnungen

    Transformationsdefinition (optional) Modern Physics (Moderne Physik) Pure Math (Reine Mathematik) –1 Probability (Stochastik) Classical Physics (Klassische Physik) –1 Signal Processing (Signalverarbeitung) –2π Tipp: Das Zusätzliches-Format-Dialogfeld kann zur Konfiguration der Einstellungen bezüglich der Fourier-Transformation verwendet werden, wie z. B. für eine Fourier-Transformationsdefinition. Näheres hierzu finden Sie unter „Zusätzliches-Format-Dialogfeld“...
  • Seite 71 u ∫ [Action][Calculation][ ] Funktion: Berechnet das Integral für einen Term bezüglich einer bestimmten Variablen. Syntax: (Exp/List[,Variable] [ ) ] (Exp/List, Variable, untere Grenze, obere Grenze [, ] [ ) ] • „ “ ist die Standard-Vorgabe, wenn Sie [,Variable] weglassen. •...
  • Seite 72 u mod [Action][Calculation][mod] Funktion: Liefert den Restanteil, wenn ein Term durch einen anderen Term dividiert wird. Syntax: mod ({Exp/List} -1, {Exp/List} -2 [ ) ] Beispiel: Bestimmen des Restanteils, wenn 26 durch 3 dividiert wird (26mod3) u tanLine [Action][Calculation][line][tanLine] Funktion: Liefert den Formelterm der Gleichung für die Tangente ( = ‘Formelterm’) an einem bestimmten Punkt der Kurve.
  • Seite 73: Verwenden Des Untermenüs Für Komplexe Zahlen

    Beispiel: Suchen nach dem Minimumpunkt von – 1 bezüglich Beispiel: Suchen nach dem Maximalpunkt von – + 1 bezüglich u gcd [Action][Calculation][gcd/lcm][gcd] Funktion: Liefert den größten gemeinsamen Teiler von zwei Termen. Syntax: gcd (Exp/List-1, Exp/List-2 [ ) ] Beispiel: Ermitteln des größten gemeinsamen Teilers von + 1 und –...
  • Seite 74 u re [Action][Complex][re] Funktion: Liefert den reellen Teil einer komplexen Zahl. Syntax: re (Exp/Eq/Ineq /List/Mat [ ) ] (Ineq : nur im reellen Modus) Beispiel: Bestimmen des reellen Teils der komplexen Zahl 3 – 4 u im [Action][Complex][im] Funktion: Liefert den imaginären Teil einer komplexen Zahl. Syntax: im (Exp/Eq/Ineq /List/Mat [ ) ] (Ineq : nur im reellen Modus) Beispiel: Bestimmen des imaginären Teils der komplexen Zahl 3 –...
  • Seite 75: Verwenden Des Untermenüs Zur Listenerstellung

    Verwenden des Untermenüs zur Listenerstellung Das [List][Create]-Untermenü enthält Befehle für das Erstellen von Listen. u seq [Action][List][Create][seq] Funktion: Generiert eine Liste in Abhängigkeit von einem numerischen Folgenterm. Syntax: seq (Exp, Variable, Startwert, Endwert [,Schrittweite] [ ) ] Beispiel: Generieren einer Liste mit Hilfe des Terms , wenn der Startwert 1, der Endwert 5 und die Schrittweite 2 betragen •...
  • Seite 76: Verwenden Der Untermenüs Für Listenstatistik Und Listenberechnung

    u rotate [Action][List][Create][rotate] Funktion: Liefert eine Liste, in der die Elemente um einen bestimmte Anzahl von Positionen nach rechts oder links rotiert wurden. Syntax: rotate (List [,Anzahl der Positionen der Rotation] [ ) ] • Durch Vorgabe eines negativen Wertes für „[, Anzahl der Positionen der Rotation]“ erfolgt die zyklische Verschiebung nach rechts, durch Vorgabe eines positiven Werts eine zyklische Verschiebung nach links.
  • Seite 77 u mean [Action][List][Statistics][mean] Funktion: Liefert der Mittelwert der Elemente in einer Liste. Syntax: mean (List-1[, List-2] [ ) ] (List-1: Daten, List-2: Freq) Beispiel: Bestimmen des Mittelwerts der Elemente in der Liste {1, 2, 3} u median [Action][List][Statistics][median] Funktion: Liefert den Medianwert der Elemente in einer Liste. Syntax: median (List-1[, List-2] [ ) ] (List-1: Daten, List-2: Freq) Beispiel: Bestimmen des Medians der Elemente in der Liste {1, 2, 3}...
  • Seite 78 u dim [Action][List][Calculation][dim] Funktion: Liefert die Dimension (Länge) einer Liste. Syntax: dim (List [ ) ] Beispiel: Bestimmen der Dimension der Liste {1, 2, 3} u sum [Action][List][Calculation][sum] Funktion: Liefert die Summe der Elemente in einer Liste. Syntax: sum (List-1[, List-2] [ ) ] (List-1: Daten, List-2: Freq) Beispiel: Bestimmen der Summe der Elemente in der Liste {1, 2, 3} u prod [Action][List][Calculation][prod]...
  • Seite 79: Verwenden Des Untermenüs Zur Matrizenerstellung

    u sequence [Action][List][Calculation][sequence] Funktion: Liefert ein Polynom des niedrigsten Grades, das der durch die Eingabeliste ausgedrückten Zahlenfolge entspricht. Wenn zwei Listen vorhanden sind, dann liefert dieser Befehl ein Polynom, das jedem Element der ersten Liste das entsprechende Element der zweiten Liste zuordnet. Syntax: sequence (List-1[, List-2] [,Variable] [ ) ] •...
  • Seite 80: Verwenden Der Untermenüs Für Matrizenrechnung Und Matrizenzeilen Und -Spalten

    u subMat [Action][Matrix][Create][subMat] Funktion: Extrahiert einen bestimmten Bereich einer Matrix in eine neue Matrix. Syntax: subMat (Mat [,Anfangszeile] [,Anfangsspalte] [,Endzeile] [,Endspalte] [ ) ] • „1“ ist die Standard-Vorgabe, wenn Sie „[,Anfangszeile]“ und „[,Anfangspalte]“ weglassen. • Die letzte Zeile (Zeilenindex) ist die Standard-Vorgabe, wenn Sie „[,Endzeile]“...
  • Seite 81 u norm [Action][Matrix][Calculation][norm] Funktion: Liefert die Frobenius-Norm der Matrix. Syntax: norm (Mat [ ) ] Beispiel: Bestimmen der Frobenius-Norm der Matrix [[1, 2] [4, 5]] u rank [Action][Matrix][Calculation][rank] Funktion: Findet den Rang einer Matrix. Die Rangfunktion berechnet den Rang einer Matrix, indem sie eine Gauß- Elimination der Reihen der gegebenen Matrix durchführt.
  • Seite 82 Anzeigen der unteren Matrix Anzeigen der oberen Matrix u QR [Action][Matrix][Calculation][QR] Funktion: Liefert die QR-Zerlegung einer quadratischen Matrix. Syntax: QR (Mat, qVariableMem, rVariableMem [ ) ] Beispiel: Berechnen der QR-Zerlegung der Matrix [[1, 2] [3, 4]] • Die unitäre Matrix wird der Variablen Q zugeordnet, während die obere Dreiecks-Matrix der Variablen R zugeordnet wird.
  • Seite 83: Verwenden Des Untermenüs Für Die Vektorrechnung

    u rowNorm [Action][Matrix][Row&Column][rowNorm] Funktion: Berechnet die Summe der Beträge der Elemente einer jeden Zeile einer Matrix, und liefert das Maximum dieser Summen. Syntax: rowNorm (Mat [ ) ] Beispiel: Berechnen der Summe der Beträge der Elemente einer jeden Zeile einer Matrix [[1, –2, 3] [4, –5, –6]] und Ermitteln des Maximum dieser Summen u colDim [Action][Matrix][Row&Column][colDim] Funktion: Liefert die Anzahl der Spalten einer Matrix.
  • Seite 84 u dim [Action][Vector][dim] Funktion: Liefert die Dimension eines Vektors. Syntax: dim (Mat [ ) ] Beispiel: Bestimmen der Dimension des Vektors [1, 2, 3] • Der Vektor [1, 2, 3] wird als eine 1 × 3 Matrix interpretiert. u unitV [Action][Vector][unitV] Funktion: Normiert einen Vektor.
  • Seite 85: Verwenden Des Untermenüs Für Gleichungen Und Ungleichungen

    • Dieser Befehl liefert eine kartesische Darstellung, wenn Sie die „natürliche Zahl“ weglassen. Beispiel: Transformieren der Polarkoordinatendarstellung [' 2 , ∠(π/4)] in die äquivalente arithmetische Darstellung (im Bogenmaßmodus) u toPol [Action][Vector][toPol] ∠ ]. Funktion: Liefert eine äquivalente Polarkoordinatendarstellung [ Syntax: toPol (Mat [,natürliche Zahl] [ ) ] •...
  • Seite 86 Syntax 2: solve(Exp/Eq/Ineq ,Variable[, Wert, untere Intervallgrenze, obere Intervallgrenze] [ ) ] • „Wert“ ist ein geschätzter Start-Wert für den Lösungsalgorithmus. • Dieser Befehl gilt nur für Gleichungen und Terme, wenn „Wert“ und die danach folgenden Einträge eingeschlossen sind. In diesem Fall liefert dieser Befehl den approximativen Wert (Näherungslösung). •...
  • Seite 87 Beispiel: Auflösen von cos ( ) = 0,5 nach (Anfangswert: 0) (Winkelmodus-Einstellung: Deg) u dSolve [Action][Equation/Inequality][dSolve] Funktion: Löst gewöhnliche Differenzialgleichungen erster, zweiter und dritter Ordnung, oder ein System von zwei Differenzialgleichungen jeweils erster Ordnung. Syntax: dSolve(Eq, unabhängige Variable, abhängige Variable [, Anfangsbedingung-1, Anfangsbedingung-2] [, Anfangsbedingung-3, Anfangsbedingung-4][, Anfangsbedingung-5, Anfangsbedingung-6] [ ) ] dSolve({Eq-1, Eq-2}, unabhängige Variable, {abhängige Variable-1, abhängige Variable-2} [, Anfangsbedingung-1, Anfangsbedingung-2, Anfangsbedingung-3, Anfangsbedingung-4] [ ) ]...
  • Seite 88 u absExpand [Action][Equation/Inequality][absExpand] Funktion: Löst eine Betragsgleichung/-ungleichung durch Fallunterscheidung auf. Syntax: absExpand(Eq/Ineq [ ) ] Beispiel: Auflösen der Betragsgleichung ⎜2 – 3 ⎜ = 9 u andConnect [Action][Equation/Inequality][andConnect] Funktion: Verbindet zwei Gleichungen oder Ungleichungen zu einer fortlaufenden Gleichung/Ungleichung. Syntax: andConnect(Eq/Ineq-1, Eq/Ineq-2 [ ) ] Beispiel: Verbinden von >...
  • Seite 89: Verwenden Des Assistenten-Untermenüs

    Verwenden des Assistenten-Untermenüs Das [Assistant]-Untermenü enthält vier Befehle für den Assistentenmodus. Beachten Sie, dass die folgenden Befehle nur im Assistentenmodus gültig sind. Für weitere Informationen zum Assistentenmodus siehe „Assistentenmodus und Algebramodus“ auf Seite 50. u arrange [Action][Assistant][arrange] Funktion: Sammelt ähnliche Terme und arrangiert diese in fallender Reihenfolge, wobei mit dem Term begonnen wird, der den kleinsten Koeffizienten enthält.
  • Seite 90: Zuordnen Von Listendaten-Berechnungsergebnissen Zu Variablen

    normPDf(1, {1, 2}, 0) = {0,24, 0,18} normPDf({1, 2},{1, 2}, 0) = {0,24, 0,12} normPDf({1, 2},{1, 2},{1, 0}) = {0,40, 0,12} Im Folgenden ist beschrieben, wie Listendaten in Argumente eingegeben und die Berechnungsergebnisse ausgegeben werden. (a) Eingeben von Listendaten für ein einzelnes Argument •...
  • Seite 91 u invNormCDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Inverse][invNormCDf] Funktion: Ermittelt den (die) Grenzwert(e) einer normalen kumulativen Verteilungswahrscheinlichkeit für vorgegebene Werte. Syntax: invNormCDf([tail setting, ]Area-Wert[, σ , μ )] • Bei Auslassung von σ und μ werden σ = 1 und μ = 0 verwendet. • „tail setting“ zeigt die Lage des Anfangspunkts der Wahrscheinlichkeitswerte, wobei Left, Right oder Center vorgegeben werden kann.
  • Seite 92 u chiPDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Continuous][chiPDf] Funktion: Ermittelt die Wahrscheinlichkeitsdichte einer χ -Verteilung für vorgegebene Werte. Syntax: chiPDf( [ ) ] prob Berechnungsergebnis-Ausgabe: Beispiel: Bestimmen der Wahrscheinlichkeitsdichte einer χ -Verteilung bei = 2, u chiCDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Continuous][chiCDf] Funktion: Ermittelt die kumulative Wahrscheinlichkeit einer χ -Verteilung zwischen einer unteren und oberen Grenze.
  • Seite 93 u binomialPDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Discrete][binomialPDf] Funktion: Ermittelt die Wahrscheinlichkeit in einer Binomialverteilung, dass der Erfolg bei einem vorgegebenen Versuch eintritt. Syntax: binomialPDf( , Numtrial-Wert, [ ) ] Berechnungsergebnis-Ausgabe: prob Beispiel: Bestimmen der Binomialwahrscheinlichkeit bei = 5, Numtrial-Wert = 3, = 0,63 u binomialCDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Discrete][binomialCDf] Funktion: Ermittelt die kumulative Wahrscheinlichkeit in einer Binomialverteilung, dass der Erfolg zwischen einem vorgegebenen unteren Wert und oberen Wert eintritt.
  • Seite 94 u poissonCDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Discrete][poissonCDf] Funktion: Ermittelt die kumulative Wahrscheinlichkeit in einer Poisson-Verteilung, dass der Erfolg zwischen einem vorgegebenen unteren Wert und oberen Wert eintritt. Syntax: poissonCDf(unterer Wert, oberer Wert, [ ) ] Berechnungsergebnis-Ausgabe: prob Beispiel: Bestimmen kumulativen Poisson-Wahrscheinlichkeit bei unterer Wert = 2, oberer Wert = 3, = 2,26 u invPoissonCDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Inverse][invPoissonCDf] Funktion: Ermittelt die Mindestzahl von Versuchen in einer kumulativen Poisson-Wahrscheinlichkeitsverteilung...
  • Seite 95: Verwenden Des [Financial]-Untermenüs

    u hypergeoPDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Discrete][hypergeoPDf] Funktion: Ermittelt die in einer hypergeometrischen Verteilung gegebene Wahrscheinlichkeit, dass der Erfolg bei einem bestimmten Versuch eintritt. Syntax: hypergeoPDf( [ ) ] Berechnungsergebnis-Ausgabe: prob Beispiel: Bestimmen der hypergeometrischen Wahrscheinlichkeit für = 1, = 5, = 10, = 20 u hypergeoCDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Discrete][hypergeoCDf] Funktion: Ermittelt die in einer hypergeometrischen Verteilung gegebene kumulative Wahrscheinlichkeit, dass der Erfolg zwischen einem vorgegebenen unteren und oberen Wert eintritt.
  • Seite 96: Verwenden Des Interaktiv-Menüs

    u DispStat Funktion: Zeigt die vorherigen statistischen Berechnungsergebnisse an. Weitere Informationen finden Sie unter „DispStat“ auf Seite 225 und den Beispielen 1208 1210 unter „Einbinden von statistischen Grafik- und Berechnungsfunktionen in einem Programm“ auf Seite 243. u Clear_a_z Funktion: Löscht alle Einzelbuchstaben-Variablen. Weitere Informationen finden Sie unter „Clear_a_z“...
  • Seite 97: Verwenden Des „Apply"-Befehls

    Verwenden des „apply“-Befehls Der „apply“-Befehl ist nur im [Interactive]-Menü enthalten. Sie können diesen Befehl verwenden, um nur einen bestimmten Teil eines Terms zu bearbeiten und dessen Ergebnis anzuzeigen. ) × cos( ) × diff(cos( 0237 Berechnen des Ergebnisses von diff(sin( ) + sin( ), und anschließend Berechnen nur eines Teils des Terms...
  • Seite 98: Verwenden Des Statistik-Editor-Fensters

    Tipp • Auch wenn Sie das r-Ikon der Ikon-Leiste verwenden, um das untere Fenster zu vergrößern, sodass dieses das gesamte Display ausfüllt, wird dieses geschlossen, wenn Sie auf O und anschließend auf [Close] tippen, und Sie kehren zum Fenster des Arbeitsbereichs zurück. •...
  • Seite 99: Ziehen Einer Figur Aus Dem Geometriefenster In Den Arbeitsbereich

    Tipp: Die folgende Tabelle zeigt die Typen der Terme, die Sie im Geometriefenster ablegen können. Wenn der Term nicht erkannt wird, wird er im Geometriefenster als Text angezeigt. Ablegen dieses Terms im Geometriefenster: Zeigt Folgendes an: Eine Gerade Lineare Gleichung mit Ein Kreis Gleichung eines Kreises mit Gleichung einer Ellipse mit...
  • Seite 100: Menüs Und Schaltflächen Der Verifizierungs-Funktion

    u Menüs und Schaltflächen der Verifizierungs-Funktion • Löschen des Verifizierungs-Fensters ............File - New, Edit - Clear All oder O • Öffnen oder Speichern einer Datei ...............File - Open, File - Save oder { • Festlegen des Berechnungsbereichs für komplexe Zahlen für „Verify“ ............T •...
  • Seite 101: Ausführen Eines Programms Im Main-Menü

    • Anzeigen des „Probability“-Dialogfelds und Start der Wahrscheinlichkeits-Simulation (Versuchsergebnis wird dem Ende der aktuellen Datei hinzugefügt) ......Edit - Add oder P • Öffnen oder Speichern einer Datei ...............File - Open, File - Save oder { • Löschen der aktuell ausgewählten Versuchsdaten ..............Edit - Delete •...
  • Seite 102 Programm Main-Menü eActivity-Menü 0248 Ausführen eines Programms namens OCTA, das im Main-Menü unter „Erstellen eines Programms“ (Seite 213) erstellt und gespeichert wurde, und Ermitteln der Oberfläche und des Volumens eines regelmäßigen Oktaeders mit der Seitenlänge 20 cm Kapitel 2: Main-Menü...
  • Seite 103: Kapitel 3: Grafik- Und Tabellen-Menü

    Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü Im Grafik- und Tabellen-Menü können Sie Gleichungen (oder Ungleichungen) in kartesischen Koordinaten, Polarkoordinaten und in Parameterdarstellung eingeben und grafisch darstellen. Nachdem Sie eine Gleichung grafisch dargestellt haben, können Sie verschiedene auf Grafiken beruhende analytische Operationen ausführen, beispielsweise die Bestimmung der Schnittpunkte zweier Grafiken oder des Wendepunkts und die Berechnung des Integrals für einen bestimmten Bereich einer Parabel oder einer anderen Figur.
  • Seite 104 • Zurücksetzen des Namens des aktivierten Blattes auf die ursprüngliche Vorgabe ................a - Sheet - Default Name • Grafische Darstellung der ausgewählten Funktion(en) ................$ • Generieren einer Übersichtstabelle für die ausgewählte Funktion .............4 • Anzeigen des Betrachtungsfenster-Dialogfeldes, um die Grafikfenster-Einstellungen zu konfigurieren ................6 •...
  • Seite 105: Speicherfunktionen

    • Verschieben des Cursors an die Position auf der Grafik, welche dem in der Tabelle gewählten Wert entspricht ..............a - Link • Aktivieren des Grafik-Editor-Fensters ......................! • Anzeigen des „Table Input“-Dialogfeldes, um die Einstellungen zu konfigurieren ........8 3-1 Speicherfunktionen Verwenden Sie das Grafik-Editor-Fenster zum Abspeichern einer Funktion des Grafik- und Tabellen-Menüs. Dieser Abschnitt beschreibt die Grafik-Editor-Operationen und erläutert, wie die Funktionen abgespeichert werden können.
  • Seite 106: Grafische Darstellung Einer Gespeicherten Funktion

    Eingeben dieses Vorgehensweise: Termtyps: Term mit 1. Tippen Sie auf [Type] - [ =Type]. Polarkoordinaten 2. Geben Sie einen Term ein (beispielsweise 5sin(3 )), der die Variable enthält, und drücken Sie anschließend auf E. Terme in 1. Tippen Sie auf [Type] - [ParamType]. Parameterdarstellung 2.
  • Seite 107: Grafisches Darstellen Einer Ausgewählten Funktion

    u Grafisches Darstellen einer ausgewählten Funktion 1. Tippen Sie auf das Register des Arbeitsblattes, welches die Funktion enthält, die Sie grafisch darstellen möchten, um dieses Blatt zu aktivieren. 2. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen aller Funktionen, die Sie grafisch darstellen möchten, und deaktivieren Sie die Kontrollkästchen aller Funktionen, die nicht grafisch dargestellt werden sollen.
  • Seite 108: Überlagern Von Zwei Ungleichungen In Einem Intersection Plot/Union Plot

    u Schattieren der von zwei Termen begrenzten Region 1. Tippen Sie auf [Type] - [ShadeType]. 2. Verwenden Sie die obige Syntax, um zwei Terme mit der -Variable einzugeben, legen Sie den Bereich für den -Wert fest, und drücken Sie anschließend auf E. Beispiel: { –...
  • Seite 109: Grafikfensteroperationen

    u Öffnen einer Grafikspeicherdatei 1. Tippen Sie auf [File] und danach auf [Open Graph Memory]. Auf diese Weise wird eine Liste der Namen der Grafikspeicherdateien angezeigt, die Sie bereits im Speicher abgespeichert haben. 2. Wählen Sie den Namen der gewünschten Grafikspeicherdatei, und tippen Sie danach auf [OK]. u Speichern von Grafik-Editor-Daten im Grafikspeicher 1.
  • Seite 110: Voreingestellte Betrachtungsfenster-Parameter

    3. Konfigurieren Sie die Betrachtungsfenster-Parameter, die für den Typ der zu zeichnenden Grafik erforderlich sind. Kartesische Koordinaten Verwenden Sie diesen Um diesen Betrachtungsfenster-Parameter zu konfigurieren: Eintrag: min/ Minimalwert der -Achse/ -Achse max/ Maximalwert der -Achse/ -Achse (Geben Sie einen Wert größer als min/ min an.) scale/...
  • Seite 111: Verwenden Des Betrachtungsfenster-Speichers

    Parametername Beschreibung Standard Sowohl scale als auch scale sind auf den Wert 1 festgelegt. Sowohl die Richtung -Achse als auch die Richtung der -Achse wird im Bereich von –10 ( min, min) bis 10 ( max, max) angezeigt. Picture Betrachtungsfenster-Einstellungen, bei denen das aktuelle Hintergrundbild beibehalten wird, werden verwendet.
  • Seite 112: Scrollen Des Grafikfensters

    Tipp • Die Verschiebung des Grafikfensters ist nicht möglich, wenn eine der folgenden Funktionen verwendet wird: Modify, Trace, Sketch, G-Solve, Box Zoom. • Wenn eine Verschiebung des Grafikfensters erfolgt, werden die Koordinaten des Punktes, an den der Stift gehalten wird, in der Statusleiste angezeigt.
  • Seite 113: Verwenden Von Schnellzoom

    Aktion im Grafikfenster: Vorgehensweise: Einstellen des Wertes jedes Punktes auf 1, wodurch alle Tippen Sie auf [Zoom] und Koordinatenwerte zu Ganzzahlen werden anschließend auf [Integer]. Zurücksetzen der Parameter des Betrachtungsfensters auf die Tippen Sie auf [Zoom] und Einstellungen vor der letzten Zoomoperation anschließend auf [Previous].
  • Seite 114: Speichern Eines Screenshots Einer Grafik

    u ClassPad-Operationen 1. Tippen Sie auf [Type] - [ =Type]. 2. Tippen Sie im Grafik-Editor-Fenster auf a und anschließend auf [Built-In]. 3. Tippen Sie im eingeblendeten Menü auf die vorprogrammierte Funktion, die Sie auswählen möchten. • Die ausgewählte vorprogrammierte Funktion wird in unveränderter Form in das Grafik-Editor-Fenster eingegeben.
  • Seite 115: Verwenden Von Tabelle Und Grafik

    3-3 Verwenden von Tabelle und Grafik Das Grafik- und Tabellen-Menü schließt ein „Tabellenfenster“ für die Anzeige der Wertetabellen und Übersichtstabellen ein, die mit Funktionen generiert werden, die Sie in das Grafik-Editor-Fenster eingegeben haben. Generieren einer Wertetabelle Eine Wertetabelle kann für eine oder mehrere Funktionen der Art =Type, =Type oder ParamType (Parametric Type) erstellt werden, die im Grafik-Editor-Fenster registriert sind.
  • Seite 116: Erstellen Einer Grafik Gemäß Einer Wertetabelle

    u Erstellen einer Wertetabelle durch Zuordnung von Listenwerten zu oder 1. Tippen Sie auf O und anschließend auf [Graph Format], um das Grafikformat-Dialogfeld anzuzeigen. 2. Tippen Sie auf das [Special]-Register, und wählen Sie anschließend eine Listenoption („list1“ bis „list6“ oder eine von Ihnen erstellte Listenvariable) für den [Table Variable]-Eintrag aus.
  • Seite 117: Einblenden Von Verknüpften Anzeigen Für Wertetabellenkoordinaten Und Grafikkoordinaten (Link Trace)

    Einblenden von verknüpften Anzeigen für Wertetabellenkoordinaten und Grafikkoordinaten (Link Trace) Wenn Sie mithilfe von „Link Trace“ einen Wert in einer Wertetabelle auswählen, die mit einer Funktion erstellt wurde, wird ein Fadenkreuzcursor (Trace-Cursor) an den entsprechenden Koordinaten in der Grafik angezeigt. 0302 Erstellen einer Wertetabelle von = 3log(...
  • Seite 118: Erstellen Einer Übersichtstabelle Mithilfe Des Betrachtungsfensters

    u Erstellen einer Übersichtstabelle mithilfe des Betrachtungsfensters 1. Registrieren Sie im Grafik-Editor-Fenster die Funktion, die Sie zum Erstellen der Übersichtstabelle verwenden möchten. • Vergewissern Sie sich, dass nur das Kontrollkästchen der Funktion aktiviert ist, die für die Erstellung der Übersichtstabelle verwendet werden soll. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für alle anderen Funktionen im Grafik-Editor-Fenster.
  • Seite 119: Verwenden Von Trace

    3-4 Verwenden von Trace Mit Trace können Sie einen Punkt entlang der Grafik verschieben. Dabei werden die Koordinaten für die aktuelle Cursorposition angezeigt. Sie können die Trace-Operation auch mit einer Wertetabelle verknüpfen, die für das Zeichnen einer Grafik verwendet wurde, sodass der Cursor an die Koordinaten springt, die aktuell in der Tabelle ausgewählt wurden.
  • Seite 120: Verwenden Des Skizzenmenüs

    3-5 Verwenden des Skizzenmenüs Mithilfe des [Sketch]-Menüs können Sie Punkte, Linien, Abbildungen und Text hinzufügen, nachdem Sie eine Grafik gezeichnet haben. Sie können auch Tangenten und Normalen zu Ihrer Grafik hinzufügen. Verwenden der Befehle des Skizzenmenüs Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die einzelnen Befehle des [Sketch]-Menüs verwenden können. u Löschen von Elementen, die mithilfe des Skizzenmenüs eingefügt wurden Um Plots, Linien, Text oder andere unter Verwendung des [Sketch]-Menüs eingefügte Elemente zu löschen, tippen Sie auf [Analysis], [Sketch] und danach auf [Cls].
  • Seite 121: Grafisches Darstellen Einer Invertierten Funktion

    3. Drücken Sie 1. 4. Das Dialogfeld für die Angabe des -Wertes verfügt über die Eingabe = 1. Tippen Sie anschließend auf [OK]. • Folglich wird die Tangente für – – 2 bei = 1 gezeichnet. Tipp: Anstatt die Koordinatenwerte in den Schritten 3 und 4 einzugeben, können Sie auch die Cursortasten oder die Grafikcontrollerpfeile verwenden, um den Cursor im Grafikfenster an den Tangentenberührungspunkt zu verschieben.
  • Seite 122: Verwenden Der Befehle Des G-Solve-Menüs

    • Integralwert für einen bestimmten Bereich ..........Analysis - G-Solve - Integral - ∫ • Integralwert zwischen zwei oder mehreren Nullstellen der Grafik ... Analysis - G-Solve - Integral - Root • Integralwert zwischen zwei oder mehreren Schnittpunkten zweier Grafiken ....................
  • Seite 123: Modifizieren Einer Grafik

    3-7 Modifizieren einer Grafik Eine Grafik kann in Echtzeit modifiziert werden, indem Sie ihre Parameter und/oder Variablen ändern. Das „Grafik und Tabellen“-Menü bietet Ihnen zwei Methoden zum Modifizieren einer Grafik - „Direct Modify“ und „Dynamic Modify“. Modifizieren einer einzelnen Grafik (Direct Modify) Mit „Direct Modify“...
  • Seite 124: Ausführen Von Dynamic Modify

    u Ausführen von Dynamic Modify 1. Geben Sie im Grafik-Editor-Fenster mindestens eine Formel ein, die einen Parameter enthält. 2. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Grafikformeln, die Sie mit Dynamic Modify verwenden möchten, und deaktivieren Sie die Kontrollkästchen aller anderen Grafiken. •...
  • Seite 125: Beenden Von Dynamic Modify

    u Beenden von Dynamic Modify Tippen Sie auf die Schaltfläche Schließen (C) in der oberen rechten Ecke des Schieber-Anzeigefeldes. Hinweis • Während Dynamic Modify läuft, können bis zu drei Schieber für die Parameter in den Grafikformeln angezeigt werden, deren Kontrollkästchen ausgewählt wurden. Falls es mehr als drei Parameter in den ausgewählten Grafikformeln gibt, werden die drei Parameter entsprechend den unten stehenden Regeln automatisch Schiebern zugewiesen.
  • Seite 126: Kapitel 4: Kegelschnitt-Menü

    Kapitel 4: Kegelschnitt-Menü Das Kegelschnitt-Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, Kreis-, Parabel-, Ellipsen- und Hyperbelgleichungen grafisch darzustellen. Sie können das Kegelschnitt-Menü auch dazu nutzen, schnell und einfach Brennpunkte, Scheitelpunkte, Leitlinien und andere Informationen zu jedem Kegelschnitttyp zu bestimmen. Beim Starten des Kegelschnitt-Menüs werden zwei Fenster angezeigt: 1 das Kegelschnitt-Editorfenster und 2 das Kegelschnitt-Grafikfenster.
  • Seite 127: Eingeben Einer Kegelschnitt-Gleichung

    4-1 Eingeben einer Kegelschnitt-Gleichung Sie können eine der voreingestellten Kegelschnittformen auswählen oder eine Kegelschnitt-Gleichung manuell eingeben. Eine manuell eingegebene Gleichung können Sie auch in eine Kegelschnittform umwandeln. u Eingeben der Gleichung unter Verwendung der Kegelschnittform 1. Tippen Sie im Kegelschnitt-Editorfenster auf q, um das „Select Conics Form“-Dialogfeld anzuzeigen.
  • Seite 128: Zeichnen Eines Kreises

    Zeichnen eines Kreises Es gibt zwei Darstellungen, die Sie für das Zeichnen eines Kreises verwenden können. • Eine Darstellung ist die Standard-Darstellung, welche Ihnen die Eingabe des Mittelpunktes und des Radius ermöglicht: – H) – K) • Die andere Darstellung ist die allgemeine Darstellung, die Ihnen die Eingabe der Parameter für jeden Gleichungsterm ermöglicht: + D = 0 Zeichnen einer Ellipse...
  • Seite 129: Verwenden Der Befehle Des G-Solve-Menüs

    • -Achsenabschnitt / -Achsenabschnitt ........G-Solve - -Intercept / G-Solve - -Intercept Tipp: Bei der Farbe der mit „G-Solve“ gezeichneten Leitlinie, Symmetrielinie und Asymptotenlinie handelt es sich um die Farbe, die mithilfe von „Sketch Color“ im Grafikformat-Dialogfeld festgelegt wurde. Weitere Informationen zum Grafikformat finden Sie unter „Grafikformat-Dialogfeld“...
  • Seite 130: Kapitel 5: Differenzialgleichungsgrafik-Menü

    Kapitel 5: Differenzialgleichungsgrafik-Menü In diesem Kapitel wird die Verwendung des Differenzialgleichungsgrafik- Menüs beschrieben, mit dem Sie Familien von Lösungen gewöhnlicher Differentialgleichungen untersuchen können. Im Differenzialgleichungsgrafik-Menü gibt es die folgenden zwei Arten von Fenstern. 1 Differenzialgleichungseditor-Fenster In diesem Fenster können Sie Ausdrücke ([DiffEq]-Registerkarte) und Anfangsbedingungen ([IC]-Registerkarte) für die grafische Darstellung eingeben.
  • Seite 131: Grafische Darstellung Einer Differenzialgleichung

    • Ein- und Ausschalten von Einheitsvektoren für die grafische Darstellung von Richtungsfeldern oder Phasenportraits ..............Edit - Unit Vectors • Anzeigen der [DiffEq]-Registerkarte im Differenzialgleichungseditor-Fenster ......................Edit - Editor - DiffEqGraph Editor • Anzeigen der [IC]-Registerkarte im Differenzialgleichungseditor-Fenster ....Edit - Editor - IC Editor •...
  • Seite 132: Eingabe Von Anfangsbedingungen Und Grafische Darstellung Der Lösungskurven

    u Eingabe von Anfangsbedingungen und grafische Darstellung der Lösungskurven 0502 Um nach Durchführung der Operation unter Beispiel 0501 die drei Lösungskurven für die Anfangsbedingungen ( ) = (0, 0), (0, 0,5), (0, 1) grafisch darzustellen Tipp: Sie können angeben, ob eine Lösungskurve für jede im Anfangsbedingungs-Editor eingegebene Anfangsbedingung gezeichnet werden soll oder nicht.
  • Seite 133: N -Ter Ordnung

    Grafische Darstellung einer Differenzialgleichung -ter Ordnung In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die Lösungskurve(n) für eine Differenzialgleichung -ter Ordnung (höherer Ordnung) basierend auf den angegebenen Anfangsbedingungen grafisch dargestellt wird bzw. werden. In dieser Anwendung wird eine Differenzialgleichung -ter Ordnung in Form einer Menge von mehreren Differenzialgleichungen erster Ordnung eingegeben.
  • Seite 134: Konfigurieren Einer Neuen Anfangsbedingung Im Differenzialgleichungsgrafik-Fenster

    u Konfigurieren einer neuen Anfangsbedingung im Differenzialgleichungsgrafik-Fenster 1. Führen Sie die Operation unter Beispiel 0501 aus, um ein Richtungsfeld im Differenzialgleichungsgrafik- Fenster zu erzeugen. 2. Tippen Sie auf [Analysis] - [Modify] oder J. 3. Tippen Sie im Differenzialgleichungsgrafik-Fenster auf die Koordinaten, die Sie als neue Anfangsbedingung festlegen möchten.
  • Seite 135: Konfigurieren Der Einstellungen Für Das Differenzialgleichungsgrafik-Betrachtungsfenster

    u Konfigurieren der Einstellungen für das Differenzialgleichungsgrafik-Betrachtungsfenster 1. Tippen Sie auf 6, um das Betrachtungsfenster-Dialogfeld anzuzeigen. 2. Geben Sie die erforderlichen Parameter auf den Registerkarten [Window] und [Solutions] ein. • Beachten Sie die Informationen in „Parameter für das Differenzialgleichungsgrafik-Betrachtungsfenster“ weiter unten. 3.
  • Seite 136: Zeichnen Der Graphen Von Funktionen Vom Typ

    5-2 Zeichnen der Graphen von Funktionen vom Typ und von parametrischen Funktionen Graphen von Funktionen vom Typ ) und Graphen von parametrischen Funktionen können über die Graphen von Differenzialgleichungen gelegt werden. u Zeichnen des Graphen einer Funktion vom Typ 0506 Zum Überlagern des Graphen einer Differenzialgleichung mit den Graphen von = −...
  • Seite 137: Grafisches Darstellen Eines Ausdrucks Oder Eines Wertes Durch Ablegen Im Differenzialgleichungsgrafik-Fenster

    5-4 Grafisches Darstellen eines Ausdrucks oder eines Wertes durch Ablegen im Differenzialgleichungsgrafik-Fenster Sie können die Vorgehensweisen in diesem Abschnitt zur grafischen Darstellung eines Ausdrucks oder eines Wertes verwenden, indem Sie diesen aus dem eActivity-Menüfenster in das Main-Menüfenster ziehen und im Differenzialgleichungsgrafik-Fenster ablegen.
  • Seite 138: Kapitel 6: Zahlenfolgen-Menü

    Kapitel 6: Zahlenfolgen-Menü Das Zahlenfolgen-Menü bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie für das Arbeiten mit expliziten und rekursiven Zahlenfolgen benötigen. Nachdem Sie das Zahlenfolgen-Menü gestartet haben, werden zwei Fenster angezeigt. 1 Zahlenfolgeneditor-Fenster In diesem Fenster können Sie Zahlenfolgen für die Erstellung einer Zahlenfolgentabelle eingeben.
  • Seite 139: Rekursive Und Explizite Darstellung Einer Zahlenfolge

    • Verwenden Sie das [ ]-Menü, um die Rekursionsformelterme einzugeben. Sie können auch das [ Menü verwenden, um Systemvariablen im Bereich von einzugeben. Schaltflächen, die in mehreren Fenstern vorhanden sind • Erstellen einer geordneten Zahlenpaartabelle (Editorfenster/Grafikfenster/Ablauffenster) ......# • Erstellen einer Zahlenfolgentabelle mit einer oder mehreren Spalten, die bestimmen, ob es sich bei der Zahlenfolge um eine arithmetische Zahlenfolge, eine geometrische Zahlenfolge, eine Differenzenfolge oder eine Fibonacci-Zahlenfolge...
  • Seite 140: Bestimmen Der Expliziten Form Einer Rekursiv Dargestellten Zahlenfolge

    5 = 8 − 3 3 = 18 ÷ 6 2 = 20 ÷ 10 Geometrische Differenzenfolgentabelle Zahlenfolgentabelle 0601 Zur Erstellung einer Zahlentabelle (Fibonacci-Zahlenfolgentabelle) zur Überprüfung der durch die Rekursionsformel = 1, = 1 ausgedrückten Fibonacci-Zahlenfolge. Bestimmen der expliziten Form einer rekursiv dargestellten Zahlenfolge Mit der rSolve-Funktion können Sie die durch eine rekursiv dargestellte Zahlenfolge in ihre explizite Form ) umwandeln.
  • Seite 141: Grafische Darstellung Einer Rekursion

    6-2 Grafische Darstellung einer Rekursion Auf dem ClassPad können Sie die Werte in einer von Ihnen erstellten Zahlentabelle grafisch darstellen und ein Spinnennetzdiagramm aus der Rekursionsformel zeichnen. 0604 Eingeben der Formel + 1, = 1, Erstellen einer Zahlentabelle und grafisches Darstellen der Werte in der Tabelle 0605 Eingeben der Formel...
  • Seite 142: Kapitel 7: Statistik-Menü

    Kapitel 7: Statistik-Menü In diesem Statistik-Menü finden Sie die für die unten stehenden Operationen erforderlichen Werkzeuge.  Statistische Dateneingabe (als Listenvariablen)  Statistische Berechnungen: Berechnungen mit einer eindimensionalen  Zeichnen einer statistischen Grafik: Stichprobe, mit einer zweidimensionalen Stichprobe, Statistische Grafiken für eine eindimensionale Regressions-, Test-, Vertrauensintervall- und Stichprobe und für eine zweidimensionale Stichprobe Wahrscheinlichkeitsverteilungsberechnungen...
  • Seite 143: Erstellen Einer Liste

    Zelle, in die Daten eingegeben werden „Cal'“-Zeile (siehe nachstehenden Tipp) Nummer der Zeile, in die Eingabe der Daten Daten eingegeben werden 2. Geben Sie Ihre Daten ein. • Sie können Werte, Formeln oder Variablennamen eingeben. Wenn Sie eine Formel eingeben, wird der Wert des Berechnungsergebnisses in die Liste eingeben.
  • Seite 144: Menüs Und Schaltflächen Für Die Listenbearbeitung

    Menüs und Schaltflächen für die Listenbearbeitung • Springen an Zeile 1 der gegenwärtigen Liste ............... Edit- Jump - Top • Springen an die Zeile nach der letzten Zeile der gegenwärtigen Liste ......Edit- Jump - Bottom • Ansteigendes Sortieren der Listendaten ............Edit - Sort - Ascending oder L •...
  • Seite 145: Importieren Der Inhalte Einer Csv-Datei In Den Statistik-Editor

    u Importieren der Inhalte einer CSV-Datei in den Statistik-Editor 1. Bereiten Sie die CSV-Datei vor, die Sie importieren möchten. • Siehe die oben beschriebenen „Anforderungen für das Importieren von CSV-Dateien“. 2. Tippen Sie auf [Edit] - [CSV] - [Open CSV], während der Statistik-Editor angezeigt wird. 3.
  • Seite 146: Vorbereiten Von Listendaten Für Die Darstellung Statistischer Grafiken

    u Vorbereiten von Listendaten für die Darstellung statistischer Grafiken Bereiten Sie die Listendaten anhand eines der unten stehenden Muster vor. Eindimensional Zweidimensional Ohne Häufigkeit Mit Häufigkeit Ohne Häufigkeit Mit Häufigkeit Eine Liste Zwei Listen Zwei Listen Drei Listen Daten Daten Häufigkeit Zweidimensionale Daten Zweidimensionale Daten...
  • Seite 147: Grafische Darstellungen Mit Einer Eindimensionalen Stichprobe

    u Zeichnen einer statistischen Grafik 1. Tippen Sie im Statistik-Editor-Fenster auf [SetGraph] und überprüfen Sie dann, ob das Kontrollkästchen von mindestens einem Eintrag von [StatGraph1] bis [StatGraph9] aktiviert ist. • Sollte kein Kontrollkästchen aktiviert sein, aktivieren Sie mindestens eines. Bei Aktivierung mehrerer Kontrollkästchen werden die entsprechenden Grafiken gleichzeitig gezeichnet.
  • Seite 148: Grafische Darstellungen Mit Einer Zweidimensionalen Stichprobe

    Histogramm-Balkengrafik (Histogram), Häufigkeitspolygon (Broken) Ein Histogramm zeigt die Häufigkeit (Häufigkeitsverteilung) jeder Datenklasse als rechteckigen Balken an. Die Klassen sind auf der horizontalen Achse, die Häufigkeiten auf der vertikalen Achse aufgetragen. In der Grafik mit den gestrichelten Linien werden die von der Mitte der einzelnen Histogrammbalken ausgehenden Zeiger durch Linien verbunden.
  • Seite 149: Überlagern Einer Regressionsgrafik In Einem Streudiagramm

     Med-Med-Linie (MedMed) [MedMed Line] ................. Wenn extreme Werte (Ausreißer) im Datenmaterial vermutet werden, sollte eine Med-Med-Regression anstelle der Methode der kleinsten Quadrate verwendet werden. Dies ist ähnlich einer linearen Regression, wobei jedoch die Einflüsse extremer Werte reduziert werden.  Quadratische Regression (QuadR) [Quadratic Reg] ............. ...
  • Seite 150: Operationen Auf Dem Classpad

    u Operationen auf dem ClassPad 1. Zeichnen Sie das Streudiagramm. Hier verwenden wir die Operation unter 0701 im separaten Booklet „Beispiele“. 2. Wählen Sie im Menü [Calc] - [Regression] einen Regressionsberechnungsbefehl aus (von [Linear Reg] bis [Logistic Reg]). • In diesem Beispiel wählen wir [Logarithmic Reg] aus. Das „Set Calculation“-Dialogfeld wird angezeigt.
  • Seite 151: Menüs Und Schaltflächen Im Statistik-Grafikfenster

    u Operationen auf dem ClassPad 1. Zeichen Sie eine statistische Grafik entsprechend der Beschreibung unter „Verfahrensschritte für die Darstellung statistischer Grafiken“ (Seite 145). 2. Tippen Sie auf !, um das Grafik-Editor-Fenster anzuzeigen. 3. Geben Sie die Funktion ein. 4. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen aller Funktionen, für die Sie eine Grafik erstellen möchten, und deaktivieren Sie die Kontrollkästchen aller Funktionen, für die keine Grafik erstellt werden soll.
  • Seite 152: Anzeigen Eindimensionaler Berechnungsergebnisse

    u Anzeigen eindimensionaler Berechnungsergebnisse 1. Tippen Sie im Statistik-Editor-Fenster oder im Statistik-Grafikfenster auf [Calc] - [One-Variable]. 2. Geben Sie im angezeigten Dialogfeld den [XList]-Namen an, wählen Sie die [Freq]-Einstellung aus, und tippen Sie dann auf [OK]. • Das Dialogfeld mit den unten beschriebenen eindimensionalen statistischen Berechnungsergebnissen wird angezeigt.
  • Seite 153 (b) Wenn die Häufigkeit Dezimalbrüche enthält Die Werte für Q und Median für diese Berechnungsmethode sind unten beschrieben. = {Wert des Elements, dessen Partialsummenverhältnis größer als 1/4 ist und 1/4 am nächsten liegt} Wenn das Partialsummenverhältnis für irgendeinen Datenwert genau 0,25 beträgt, ist Q der Durchschnitt von diesem Datenwert und dem nächsten Datenwert.
  • Seite 154: Ausführen Von Regressionsberechnungen

    • Median wird mit der gleichen Methode berechnet, die verwendet wird, wenn das Kontrollkästchen [Q on Data] deaktiviert ist. • Es macht keinen Unterschied, ob alle Häufigkeitswerte ganze Zahlen sind oder ob sie Dezimalbrüche beinhalten, wenn das Kontrollkästchen [Q on Data] aktiviert ist. u Anzeigen zweidimensionaler Berechnungsergebnisse 1.
  • Seite 155: Kopieren Einer Regressionsformel In Das Grafik- Und Tabellen-Menü

    -Formeln Je nach Typ der Regressionsberechnung wird der mittlere quadratische Fehler ( ) mit einer der folgenden Formeln errechnet. Σ Σ – (ax + b)) – (a + bx Linear: n – 2 n – 2 Σ Σ – (ax + bx + c)) –...
  • Seite 156: Durchführen Erweiterter Statistischer Berechnungen

    7-4 Durchführen erweiterter statistischer Berechnungen Test-, Vertrauensintervall- und Wahrscheinlichkeitsverteilungsberechnungen können Sie mit dem Assistenten durchführen, der durch Tippen auf [Calc] in der Menüleiste aufgerufen wird. Durchführen von Test-, Vertrauensintervall- und Wahrscheinlichkeitsverteilungsberechnungen mit dem Assistenten Der ClassPad umfasst integrierte Befehle* zur Durchführung von Test-, Vertrauensintervall- und Wahrscheinlichkeitsverteilungsberechnungen.
  • Seite 157: Tests

    4. Tippen Sie auf [Next >>]. • Dadurch erscheint eine Anzeige für die Vorgabe von Bedingungen und Eingabewerten. • Zuerst wird das oberste Element der Anzeige ausgewählt. Der Hilfetext zu dem obersten Element wird am unteren Bildschirmrand angezeigt. Durch Tippen auf ein anderes Element wird dieses ausgewählt und der entsprechende Hilfetext wird angezeigt.
  • Seite 158 μ σ – 1-Stichproben -Test ..[Test] - [One-Sample Z-Test] ..Testet einen einzelnen Stichprobenmittelwert gegen den bekannten Mittelwert der Nullhypothese, wenn die Standardabweichung der Grundgesamtheit bekannt ist. Für den 1-Stichproben -Test wird die Normalverteilung verwendet. ≠ 0, σ = 3 für Daten (Stichprobengröße) = 48, o (Stichprobenmittelwert) = 24,5 und 0702 Angeben von...
  • Seite 159 − 2)/(1 − Linearer Regressions- -Test ..[Test] - [Linear Reg -Test] ..− o)( − p)/ − o) = p − : Stichprobengröße ( Testet die lineare Beziehung zwischen den gepaarten Variablen ( ). Zur Bestimmung von , den Koeffizienten der Regressionsformel , wird die Methode der kleinsten Quadrate verwendet.
  • Seite 160 • Einweg ANOVA kann auch mit einem Programmbefehl ausgeführt werden (siehe Beispiel 1209 unter „Einbinden von statistischen Grafik- und Berechnungsfunktionen in einem Programm“ auf Seite 243). Um Einweg ANOVA mit einem Programmbefehl ausführen zu können, müssen Sie eine „DependentList“ erstellen, die sämtliche Faktor-A-Daten enthält (level1, level2 etc.), und eine „FactorList(A)“, in der die Ebenen jedes Datenblocks in der „DependentList“...
  • Seite 161: Vertrauensintervalle

    Vertrauensintervalle Ein Vertrauensintervall ist ein Bereich von Werten, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit den geschätzten Wert enthält. Bei einem zu breiten Vertrauensintervall ist es nur sehr schwer nachvollziehbar, wo der Parameter (tatsächlicher Wert) liegt. Ein enges Vertrauensintervall schränkt dagegen den Parameterbereich ein und ermöglicht es, äußerst präzise Ergebnisse zu erhalten.
  • Seite 162: Wahrscheinlichkeitsverteilungen

    2-Stichproben -Intervall ..[Interval] - [Two-Sample Int] Berechnet das Vertrauensintervall für die Differenz zwischen Mittelwerten von Grundgesamtheiten basierend auf der Differenz zwischen Stichprobenmittelwerten und Stichprobenstandardabweichungen, wenn die Standardabweichungen der Grundgesamtheit nicht bekannt sind.  Wenn die beiden Standardabweichungen der Lower, Upper = (o –...
  • Seite 163 Umkehrfunktion der kumulativen Normalverteilung ..[Inv. Distribution] - [Inverse Normal CD] Berechnet die Randwerte einer kumulativen Wahrscheinlichkeitsverteilung für angegebene Werte. Kritischer Bereich: Links Kritischer Bereich: Rechts Kritischer Bereich: Mitte Obere Grenze wird Untere Grenze wird Untere Grenze und obere zurückgegeben. zurückgegeben Grenze werden zurückgegeben.
  • Seite 164 ∞ Umkehrfunktion der kumulativen -Verteilung ..[Inv. Distribution] - [Inverse F CD] Berechnet den Wert der unteren Grenze einer kumulativen -Wahrscheinlichkeitsverteilung für angegebene Werte. Binomialverteilungs-Wahrscheinlichkeit ..[Distribution] - [Binomial PD] n – x f (x) = (1–p) (x = 0, 1, .., n) : Wahrscheinlichkeit des Erfolgs (0 s s 1) Berechnet die Wahrscheinlichkeit in einer Binomialverteilung, dass...
  • Seite 165 Umkehrfunktion der kumulativen geometrischen Verteilung ..Σ [Inv. Distribution] - [Inverse Geo CD] Berechnet die Mindestanzahl der Versuche einer kumulativen geometrischen Wahrscheinlichkeitsverteilung für angegebene Werte. Hypergeometrische Verteilungswahrscheinlichkeit ..× N–M n–x prob = [Distribution] - [Hypergeometric PD] Berechnet die Wahrscheinlichkeit in einer hypergeometrischen Verteilung, dass bei einem angegebenen Versuch Erfolg eintritt.
  • Seite 166: Ein- Und Ausgabebedingungen

    Ein- und Ausgabebedingungen k Eingabebedingungen C-Level: Vertrauensebene (0 s C-Level < 1) : Stichprobenstandardabweichung (0 < s : Stichprobenstandardabweichung von Contrib: Name der Liste zur Festlegung des Beitrags {Stichprobe 1 / Stichprobe 2} (0 < s , 0 < s jeder einzelnen beobachteten Anzahl Upper (Wahrscheinlichkeitsverteilung): obere Grenze : Freiheitsgrade...
  • Seite 167: Ausgabebedingungen

    k Ausgabebedingungen Regressionskonstante (Schnittstelle mit der prob (Binomial CD, Poisson CD, Geometric -Achse, Absolutglied) CD, Hypergeometric CD): kumulative Wahrscheinlichkeit von Faktor A PD, χ prob (Normal PD, Student’s PD, F PD): -Wert von Faktor A Wahrscheinlichkeitsdichte von Faktor A CD, χ prob (Normal CD, Student’s CD, F CD):...
  • Seite 168: Kapitel 8: Geometrie-Menü

    Kapitel 8: Geometrie-Menü Das Geometrie-Menü ermöglicht das Zeichnen und Analysieren von geometrischen Figuren. Sie können beispielsweise einen Kreis zeichnen und dann eine Linie, die Tangente in einem bestimmten Punkt des Kreises ist. Das Geometrie-Menü umfasst auch eine Animationsfunktion, über die Sie sehen können, wie sich eine Figur entsprechend definierter Bedingungen verändert.
  • Seite 169: Konfigurieren Der Einstellungen Des Geometrie-Betrachtungsfensters

    • Anzeigen eines Untermenüs für Plotpunkte sowie das Zeichnen von Linien und anderen Grundfiguren (Seiten 169 bis 171)..............Draw - Basic Object • Anzeigen eines Untermenüs für das Zeichnen von besonders geformten Figuren wie Dreiecken und Rechtecken (Seite 175)..........Draw - Special Polygon •...
  • Seite 170 u Zeichnen eines Geradenstücks 1. Tippen Sie auf [Draw] - [Basic Object] - [Line Segment] oder auf y. 2. Tippen Sie dort auf den Display, wo das Geradenstück beginnen soll, um einen Punkt zu zeichnen. Tippen Sie dann auf den Punkt, an dem es enden sollen.
  • Seite 171: Zeichnen Einer Ellipse

    u Zeichnen einer Ellipse 1. Tippen Sie auf [Draw] - [Basic Object] - [Ellipse] - [Axes] oder auf I. 2. Tippen Sie auf den Punkt, an dem sich der Mittelpunkt befinden soll. 3. Tippen Sie auf den Punkt oder ziehen Sie zu dem Punkt, der die Nebenachse bilden soll (Punkt auf dem Rand, der dem Mittelpunkt am nächsten ist).
  • Seite 172: Zeichnen Einer Funktion

    u Zeichnen einer Funktion 1. Tippen Sie auf [Draw] - [Function] - [ • Alternativ können Sie in der Symbolleiste auf { tippen. Wählen Sie dann im angezeigten „Function“-Dialogfeld im Feld „Type“ die Option „ )“ aus. 2. Geben Sie im „Function“-Dialogfeld die Funktion ein und tippen Sie dann auf [OK], um sie zu zeichnen.
  • Seite 173: Einsetzen Von Textketten In Die Anzeige

    Einsetzen von Textketten in die Anzeige Während der Arbeit im Geometrie-Menü-Fenster können Sie Textketten in die Anzeige einfügen. Tippen Sie dafür im [Draw]-Menü auf [Text]. Geben Sie im angezeigten Dialogfeld den gewünschten Text ein und tippen Sie dann auf [OK]. Ansetzen eines Winkelmaßes an eine Figur Das Maß...
  • Seite 174: Anzeige Der Maße Einer Figur

    Anzeige der Maße einer Figur Maße können im Geometrie-Menü-Fenster angezeigt werden. Wenn Sie Änderungen an der Figur vornehmen, ändern sich die Maße automatisch dynamisch. u Anzeige eines Maßes einer Figur 1. Das ausgewählte Element (Punkt, Linie, Figur etc.) hängt vom Typ des Maßes ab, das Sie anzeigen möchten.
  • Seite 175: Verwendung Des „Special Polygon"-Untermenüs

    Verwendung des „Special Polygon“-Untermenüs Über das [Special Polygon]-Untermenü können Sie besonders geformte Figuren automatisch zeichnen. Wählen Sie einfach den gewünschten Figurentyp aus dem Menü aus und berühren Sie dann mit dem Stift den Display, um ihn zu zeichnen. Oder berühren Sie den Display mit dem Stift und erstellen Sie durch Ziehen einen Kasten, der die Größe der zu zeichnenden Figur angibt.
  • Seite 176: Konstruieren Einer Mittelsenkrechten

    Die folgenden Verfahren umfassen Schritte, die das Auswählen eines Geradenstücks oder anderer Figuren erfordern. Genauere Informationen zum Auswählen von Figuren finden Sie unter „8-2 Bearbeiten von Figuren“. u Konstruieren einer Mittelsenkrechten 1. Zeichnen Sie ein Geradenstück. 2. Tippen Sie auf G und wählen Sie dann das Geradenstück aus. 3.
  • Seite 177: Konstruieren Einer Parallelen Zu Einer Anderen Geraden Durch Einen Vorgegebenen Punkt

    u Konstruieren einer Parallelen zu einer anderen Geraden durch einen vorgegebenen Punkt 1. Zeichnen Sie eine Gerade und einen nicht auf dieser Geraden liegenden Punkt. 2. Wählen Sie die Gerade und den Punkt aus. 3. Tippen Sie auf [Draw], [Construct] und dann auf [Parallel]. Dadurch wird eine durch den ausgewählten Punkt gehende Gerade gezeichnet, die parallel zu der ausgewählten Gerade verläuft.
  • Seite 178: Parallelverschiebung Eines Geradenstücks Durch Auswahl Eines Vektors

    u Parallelverschiebung eines Geradenstücks durch Auswahl eines Vektors 1. Zeichnen Sie ein Geradenstück (AB) und einen für die Parallelverschiebung zu verwendenden Vektor. Wählen Sie dann das Geradenstück aus. 2. Tippen Sie auf [Draw], [Construct] und dann auf [Translation], um das „Translation“-Dialogfeld anzuzeigen.
  • Seite 179: Bearbeiten Von Figuren

    5. Tippen Sie auf [OK]. Daraufhin wird das Dreieck A’B’C’ gezeichnet, das gespiegelt an der -Achse symmetrisch zum Dreieck ABC liegt. 6. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb der Dreiecke, um die Auswahl des derzeit ausgewählten Dreiecks aufzuheben. Wählen Sie dann das Dreieck A’B’C’...
  • Seite 180: Verschieben Und Kopieren Von Figuren

    • Tippen Sie in der • Tippen Sie auf die Seite • Durch Tippen auf den Symbolleiste auf G. BC, um sie auszuwählen. Punkt D wird dieser ausgewählt, und die Auswahl der Seite BC bleibt bestehen. • Um die Auswahl aller Figuren aufzuheben, tippen Sie auf eine beliebige Stelle des Displays, an der sich keine Figuren befinden.
  • Seite 181: Festlegen Des Zahlenformats Eines Messwerts

    u Verankern oder Freigeben einer Anmerkung im Geometriefenster 1. Markieren Sie den Text im Geometriefenster. 2. Tippen Sie auf [Edit], [Properties] und dann auf [Pin] oder [Unpin]. • Wenn der Text verankert ist, bleibt er wie hier veranschaulicht an derselben Stelle, auch wenn das Fenster hin und her bewegt wird.
  • Seite 182: Festlegen Von Farbe Und Linientyp Aller Figuren Im Geometriefenster

    3. Konfigurieren Sie das Dialogfeld mit folgenden Einstellungen: Gewünschte Funktion: Auszuführende Operation: Festlegen der Textfarbe Tippen Sie auf „Character Color“ und dann auf die gewünschte Farbe. Festlegen des Linientyps Tippen Sie auf „Graph Plot“ und dann auf den gewünschten Linientyp. Festlegen der Linienfarbe Tippen Sie auf „Line Color“...
  • Seite 183: Verwendung Des Messfeldes

    8-3 Verwendung des Messfeldes Durch Tippen auf die Schaltfläche u rechts von der Symbolleiste wird das Messfeld angezeigt. Tippen Sie auf t, um zur normalen Symbolleiste zurückzukehren. Normale Symbolleiste Messfeld Über das Messfeld können Sie Maße einer Figur anzeigen, ein Maß einer Figur festlegen, ein Maß einer Figur fixieren und eine Figur benennen.
  • Seite 184: Anzeigen Der Maße Eines Geradenstücks

    Icon wird angezeigt, wenn Folgendes wird beim Tippen Sperrung Icon Icon-Name Folgendes ausgewählt ist: auf dieses Icon angezeigt: möglich Beliebige drei Punkte, ein Bogen, eine Ellipse oder ein Fläche Nein Fläche Vieleck Einzelner Kreis Fläche Winkel und Supplementwinkel Winkel Zwei Geradenstücke zwischen den Geradenstücken Zwei Kreise oder Bögen, oder Berührung...
  • Seite 185: Festlegen Und Beschränken Eines Figurenmaßes

    Festlegen und Beschränken eines Figurenmaßes Im folgenden Beispiel wird das Festlegen und Beschränken (Fixieren) eines Winkels eines Dreiecks veranschaulicht. Das „Beschränken eines Maßes“ bedeutet, dass dieses fixiert wird. Durch das Beschränken (Fixieren) von Winkel B eines Dreiecks ABC auf 90 Altgrad beispielsweise, bleibt Winkel B stets 90 Altgrad, auch wenn der Scheitelpunkt verschoben wird.
  • Seite 186: Anzeigen Eines Schiebers

    u Anzeigen eines Schiebers 1. Wählen Sie das gewünschte Objekt bzw. die gewünschten Objekte wie in der Tabelle oben beschrieben aus. 2. Tippen Sie auf [Draw] - [Slider]. Wählen Sie im angezeigten Untermenü die Art der Messung ([Angle], [Supplementary Angle], [Length], [Radius]) aus, die Sie mit dem Schieber durchführen möchten.
  • Seite 187: Verwenden Eines Schiebers Zum Stufenlosen Ändern Eines Winkels

    Anfängliche Standardeinstellungen Messung Step Altgrad π /6 5 π /6 π /6 Winkel, zusätzlicher Winkel Bogenmaß 100/3 500/3 100/3 Länge Radius u Verwenden eines Schiebers zum stufenlosen Ändern eines Winkels und/oder einer Länge 0804 Winkel B des Dreiecks ABC ist fest auf 90° eingestellt und die Länge der Seite AC ist ebenfalls fixiert.
  • Seite 188: Hinzufügen Einer Animation Und Deren Ausführung

    [Edit] – [Animate] [View] – [Animation UI] Animationssymbolleiste Animation hinzufügen Animation ersetzen Trace Ausführen (einmal) Ausführen (wiederholt) Ausführen (vor und zurück) Stopp • Die meisten Vorgänge in diesem Abschnitt werden unter Verwendung des [Animate]-Untermenüs ausgeführt. • Auf alle Befehle des [Animate]-Untermenüs kann von der Animationssymbolleiste aus zugegriffen werden, mit Ausnahme von [Edit] - [Animate] - [Edit Animations].
  • Seite 189: Verfolgen Eines Geometrischen Ortes Von Punkten

    u Verfolgen eines geometrischen Ortes von Punkten Hinweis: Die Trace-Funktion hinterlässt eine Spur aus Punkten nach der Ausführung der Animation. Das unten stehende Verfahren ist eine Fortsetzung des Verfahrens unter „Hinzufügen einer Animation und deren Ausführung“. 1. Zeichnen Sie ein Geradenstück, das Punkt A mit Scheitelpunkt B verbindet. 2.
  • Seite 190: Betrachten Einer Animationstabelle

    an einem Punkt außerhalb der Seite CD (in diesem Fall an einem Punkt in einer Entfernung, die gleich der Länge der Seite CD ist) und beendet diese an dem Punkt D. Traces: Dieser Eintrag zeigt den festgelegten Verfolgungspunkt an. Durch Tippen auf [Remove] wird die Einstellung des Verfolgungspunktes freigegeben.
  • Seite 191: Geometrie-Menü In Kombination Mit Anderen Anwendungs-Menüs

    8-5 Geometrie-Menü in Kombination mit anderen Anwendungs-Menüs Sie können das Geometrie-Menü öffnen, während das eActivity- oder Main-Menü bereits geöffnet sind. Dies ist eine nützliche Funktion, die Sie den Zusammenhang zwischen der Algebra und der Geometrie visuell erkennen lässt. Danach können Sie zum Beispiel eine Figur aus dem Geometriefenster in das eActivity-Fenster ziehen, welche dann den entsprechenden mathematischen Term oder die Werte im eActivity-Fenster anzeigt.
  • Seite 192: Kapitel 9: Numerisches-Lösungs-Menü

    Kapitel 9: Numerisches-Lösungs-Menü Mithilfe dieses Menüs können Sie den Wert einer Variable in einer Gleichung abrufen, ohne die Gleichung umzuformen oder zu vereinfachen. Beim Starten des Menüs für die numerische Lösung wird das Fenster für die numerische Lösung angezeigt. Bei der rechts dargestellten Anzeige handelt es sich um ein Beispiel für das Fenster mit einer beispielhaften Gleichungseingabe.
  • Seite 193: Ändern Des Konvergenzbereichs

    • Lösungen können Fehler enthalten, die keine tatsächlichen Lösungen darstellen. Die Genauigkeit der Lösungen kann bestimmt werden, indem der [Left–Right]-Wert im „Result“-Dialogfeld angezeigt wird. Entspricht der [Left–Right]-Wert nahezu Null, desto genauer sind die Ergebnisse. u Lösen einer Gleichung 1. Geben Sie im Fenster für die numerische Lösung eine Gleichung ein. •...
  • Seite 194: Kapitel 10: Eactivity-Menü

    3 Expandierungsschaltfläche 4 Expandiertes Grafikfenster Tipp: Eine Vielzahl von eActivity-Dateien ist als Download auf der CASIO-Webseite vorhanden. Bitte besuchen Sie die folgende URL zu weiteren Informationen. http://edu.casio.com/products/classpad/ Nach dem Herunterladen einer eActivity-Datei müssen Sie diese von Ihrem Computer auf den ClassPad übertragen.
  • Seite 195: Einfügen Von Daten In Eine Eactivity

    • Falls Sie sich bereits im eActivity-Menü befinden und keine Daten auf dem Display angezeigt werden, tippen Sie auf [File] und danach auf [New]. Beachten Sie, dass mit [New] alle Daten vom Display gelöscht werden, ohne diese zu speichern. 2. Im eActivity-Fenster geben Sie den gewünschten Text, die Terme, die Anwendungsdaten und andere Daten für die eActivity ein.
  • Seite 196: Einfügen Einer Berechnungszeile

    Tipp • Sie können Text fett formatieren, indem Sie zum Auswählen darüber ziehen und dann auf B tippen. Beachten Sie allerdings, dass numerische Ausdrücke eines natürlich angezeigten Ausdrucks, die anhand des Schabloneneingabemodus eingegeben wurden (Seite 24), nicht fett formatiert werden können. •...
  • Seite 197: Liste Der Anwendungsdatenfelder

    Liste der Anwendungsdatenfelder Oder tippen Wählen Sie diesen Eintrag des Um diesen Typ von Anwendungsdaten einzugeben: Sie auf diese [Insert]-Menüs: Schaltfläche: Daten des Grafikfensters des Grafik- und Tabellen- Strip(1) - Graph Menüs Daten des Grafik-Editor-fensters des Grafik- und Strip(1) - Graph Editor Tabellen-Menüs Daten des 3D-Grafikfensters Strip(1) - 3D Graph...
  • Seite 198: Einfügen Einer Geometrie-Link-Zeile

    Einfügen einer Geometrie-Link-Zeile Eine Geometrie-Link-Zeile sorgt für eine dynamische Verknüpfung der Daten im Geometriefenster mit den entsprechenden Daten in einer eActivity. Durch das Ziehen einer Linie oder Figur aus dem Geometriefenster in eine Geometrie-Link-Zeile in einer eActivity wird die Linie oder Figur in ihren Wert oder mathematischen Term (Formel) umgewandelt. Wenn Sie andersherum einen Wert oder Term aus einer Geometrie-Link-Zeile in das Geometriefenster ziehen, wird der Wert bzw.
  • Seite 199: Übertragung Von Eactivity-Dateien

    • Im oben stehenden Beispiel wird die Veränderung des gleichschenkligen Dreiecks ABC (CA = BC) bei Veränderung der Gleichung in der Geometrie-Link-Zeile von + 1.581 zu + 2 veranschaulicht. Tipp • Durch Drücken von E nach dem Ändern von Daten in einer Geometrie-Link-Zeile wird die entsprechende Figur im Geometriefenster aktualisiert.
  • Seite 200: Kapitel 11: Finanzmathematik-Menü

    Kapitel 11: Finanzmathematik-Menü Mit dem Finanzmathematik-Menü können Sie eine Vielzahl von finanzmathematischen Berechnungen durchführen. Wichtig! Regeln und Praxis finanzmathematischer Berechnungen können je nach Land, Region oder Geldinstitut verschieden sein. Es ist Ihre Aufgabe, sich zu vergewissern, dass die im Taschenrechner vorhandenen Berechnungs- und Auswertungsmöglichkeiten mit den finanzmathematischen Berechnungsformeln übereinstimmen, die für Ihre persönliche Situation zutreffen.
  • Seite 201: Operationen Auf Der Seite

    3. Geben Sie die folgenden Informationen ein: Tage = 730; % (Jahreszinssatz) = 5; PV (aktueller Betrag) = −3000. 4. Tippen Sie auf [SI] und anschließend auf [SFV]. Eingabefeld • Daraufhin werden die Berechnungsergebnisse für Geben Sie Werte in das Feld ein. die erwirtschafteten Zinsen (SI) und der zukünftige Betrag (SFV = Endkapital, Anfangskapital zuzüglich Eingabe-/...
  • Seite 202: Konfigurieren Von Einstellungen Im Finanzmathematik-Menü

    *1 , und/oder . in der Symbolleiste weisen darauf hin, dass vor und/oder nach der aktuellen Seite eine weitere Seite vorhanden ist. < und/oder > weisen darauf hin, dass vor und/oder nach der aktuellen Seite keine weitere Seite vorhanden ist. Wenn Sie in diesem Fall auf < oder > tippen, erfolgt kein Wechsel zu einer anderen Seite.
  • Seite 203: Durchführen Von Finanzmathematischen Berechnungen

    Finanzmathematische Berechnung Einfache Kapital- Tilgungs- Wertpapier- Kostendeckungs- Kapital- verzinsung mit berechnungen Zinstage analyse punkt Einträge verzinsung Zinseszins (Amortisation) Automatically copy common fields to new calculation Odd Period Compounding Frequency Bond Interval Profit Amount/Ratio Break-Even Value • Die Einträge „Date Format“ und „Automatically copy common fields to new calculation“ in der obigen Tabelle können nur im Finanzmathematisches-Format-Dialogfeld konfiguriert werden.
  • Seite 204: Berechnungsformeln

    Wählen Sie diesen Um diese Berechnung auszuführen: Beispiel Menüpunkt: Kostendeckungspunkt: Verkaufsbetrag, der zur Kostendeckung oder Calc(2) - Break-Even zur Erreichung eines vorgegebenen Gewinns erzielt werden muss, 1109 Point sowie Gewinn- oder Verlustrechnung Gesicherter Gewinn: Anteil des Verkaufsbetrages oberhalb der Calc(2) - Margin of 1110 Kostendeckung Safety...
  • Seite 205: Geldflussberechnungen

    Wenn für „Odd Period“ die Wenn für „Odd Period“ die Wenn für „Odd Period“ die Option „Off“ festgelegt ist Option „Cl“ festgelegt ist Option „Sl“ festgelegt ist –n –Intg (n) (1 + (1 + Frac (n) Frac (n) (1 + ×...
  • Seite 206: Tilgungsberechnungen (Amortisation)

    Tilgungsberechnungen (Amortisation) 1 Tilgungszahlung 1 Tilgungszahlung ........Letzte ........Letzte Anzahl Tilgungszahlungen Anzahl Tilgungszahlungen × i I × (PMT sign) = I BAL : Zinsanteil der Tilgungszahlung PM1 (INT) PM1–1 : Darlehensbetraganteil der Tilgungszahlung × i = PMT + BAL PM1–1 PM1 (PRN)
  • Seite 207: Arithmetisch-Degressive Abschreibung

    Abschreibung u Methode der linearen Abschreibung (PV – FV ) (PV – FV ) 12 – YR1 (PV – FV ) × × (YR1 12) u Geometrisch-degressive Abschreibung I × + FV ) × = PV × = (RDV = RDV (YR1 12) –1 = PV –...
  • Seite 208: Kostendeckungspunkt

    , wenn „Date“ als „Bond Interval“ vorgegeben ist Für weniger als eine Couponperiode bis zur Fälligkeit (nur einfache Verzinsung): RDV + CPN/ M A/D × CPN /M PRC = − 1 + (B/D × (YLD /100)/M) Für mindestens eine Couponperiode bis zur Fälligkeit (Zinseszinsrechnung): CPN/M Σ...
  • Seite 209: Finanzmathematische Funktionen

    11-4 Finanzmathematische Funktionen Die mathematischen ClassPad-Funktionen können zum Durchführen von einigen Berechnungen mithilfe des Finanzmathematik-Menüs verwendet werden. Mathematische ClassPad-Funktionen können im [Financial]- Untermenü des [Action]-Menüs im Main-Menü oder eActivity-Menü ausgewählt werden. In der nachfolgenden Tabelle ist eine Liste mit mathematischen Funktionen enthalten, mit denen finanzmathematische Berechnungen durchgeführt werden.
  • Seite 210: Eingabe- Und Ausgabefeldnamen

    11-5 Eingabe- und Ausgabefeldnamen In der nachfolgenden Liste sind die Namen der Eingabe- und Ausgabefelder enthalten, die auf den verschiedenen Seiten des Finanzmathematik-Menüs angezeigt werden. Beim Durchführen einer Berechnung mit Ihrem ClassPad können Sie Informationen auch mithilfe des [Help]-Registers abrufen. APR: Nominalzins (in Prozent) N (Compound Interest): Gesamtanzahl der Zahlungsperioden...
  • Seite 211 sumINT: Gesamtzinsanteil der Raten vom Zeitpunkt VC: Variable Kosten für bestimmten PM1 bis zum Zeitpunkt PM2 (einschließlich) Produktionsumfang sumPRN: Gesamttilgungsanteil der Raten VCU: Variable Kosten pro Stück vom Zeitpunkt PM1 bis zum Zeitpunkt PM2 YLD: Jährliche Rendite (in Prozent) (einschließlich) YR1: Anzahl der Abschreibungsmonate im 1.
  • Seite 212: Kapitel 12: Programm-Menü

    Kapitel 12: Programm-Menü Das Programm-Menü ist besonders nützlich, wenn Sie ein und dieselbe Berechnung wiederholt ausführen möchten. Sie können z. B. Programme erstellen, die automatisch grafische Darstellungen und andere Operationen ausführen. Das Programm-Menü besteht aus einem Programmeditor für die Eingabe und Bearbeitung von Programmen und einem Programmlader für das Laden und Ausführen vorhandener Programme.
  • Seite 213: Erstellen Und Ausführen Eines Programms

    • Springen zum Anfang/Ende eines Programms ......Edit - Search - Jump to Top / Jump to Bottom • Eingeben eines Befehls (siehe „12-4 Referenz der Programmbefehle“) ........Ctrl, I/O, Misc Gemeinsame Befehle im Programmladerfenster und Programmeditorfenster • Anzeigen des Programmausgabefensters ........O - Window - Program Output oder _ •...
  • Seite 214: Unterbrechen Der Programmausführung

    • Die angezeigten Berechnungsergebnisse von Argumenten, die mit der „approx(“-Funktion eingegeben werden, werden auf Dezimalstellen gerundet. Verwenden Sie zur Eingabe die Software-Tastatur. 5. Wenn das Programm so ist, wie es sein soll, tippen Sie auf {, oder tippen Sie auf [Edit], [Save File] und danach auf [Save], um es zu speichern.
  • Seite 215: Verwenden Einer Subroutine Zum Aufrufen Eines Anderen Programms

    Verwenden einer Subroutine zum Aufrufen eines anderen Programms Die Einbindung des Namens einer anderen Programmdatei innerhalb eines Programms führt dazu, dass die Ausführung zu der angegebenen Programmdatei springt. Syntax: <Programmname>({<Name der Parametervariablen 1>,<Name der Parametervariablen 2>, ... }) Das Programm, aus dessen Ausführung heraus der Sprung erfolgt, wird „Hauptprogramm“ genannt, wohingegen das Ziel des Sprunges „Subroutine“...
  • Seite 216: Beenden Der Programmausführung

    • Das „Parameter“-Eingabefeld bleibt leer. Informationen zur Verwendung des „Parameter“-Eingabefelds finden Sie im Abschnitt „Konfigurieren von Parametervariablen und Eingeben ihrer Werte beim Erstellen eines Programms“ (Seite 214). 2. Tippen Sie auf ., oder tippen Sie auf [Run] und danach auf [Run Program], um das Programm auszuführen.
  • Seite 217: Verwenden Von Textdateien

    • Geben Sie im [Name]-Feld bis zu acht Byte für den Namen der Textdatei ein. 3. Tippen Sie auf [OK]. Daraufhin wird ein leeres Programmeditorfenster angezeigt. 4. Geben Sie den gewünschten Text ein. 5. Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind, tippen Sie auf {, oder tippen Sie auf [Edit], [Save File] und danach auf [Save], um die Eingabe zu speichern.
  • Seite 218: Fehlerbeseitigung In Einem Programm

    u Umwandeln einer Programmdatei (PRGM) in eine ausführbare Datei (EXE) 1. Öffnen Sie die PRGM-Datei, die Sie umwandeln und im Programmeditorfenster anzeigen möchten. 2. Tippen Sie auf [Edit] und dann auf [Compress]. • Ein Dialogfeld zur Eingabe des Namens der Sicherungsdatei wird angezeigt. 3.
  • Seite 219: Umbenennen Oder Löschen Eines Programms

    • Tippen Sie auf den [Name]-Abwärtspfeil, und wählen Sie dann den Namen des Programms aus, das bearbeitet werden soll. 3. Tippen Sie auf [OK]. 4. Bearbeiten Sie die Ausdrücke und Befehle entsprechend. 5. Um das aktuell gespeicherte Programm mit der bearbeiteten Version zu überschreiben, tippen Sie auf {, oder tippen Sie auf [Edit], [Save File] und danach auf [Save].
  • Seite 220: Erstellen Einer Anwenderdefinierten Funktion Unter Verwendung Des Define-Befehls

    6. Wenn die Funktion so ist, wie sie sein soll, tippen Sie auf {, oder tippen Sie auf [Edit], [Save File] und danach auf [Save], um sie zu speichern. u Erstellen einer anwenderdefinierten Funktion unter Verwendung des Define-Befehls Beispiel: Erstellen eine anwenderdefinierten Funktion „f2“, die Folgendes berechnet: 1.
  • Seite 221: Umbenennen Oder Löschen Einer Anwenderdefinierten Funktion

    5. Um die aktuell gespeicherte Funktion mit der bearbeiteten Version zu überschreiben, tippen Sie auf {, oder tippen Sie auf [Edit], [Save File] und danach auf [Save]. • Um die bearbeitete Version der Funktion als eine andere Funktion zu speichern, verwenden Sie [Edit] - [Save File] - [Save As].
  • Seite 222: Befehlsliste

    Befehlsliste ≠ Symbole Ctrl - Logic Syntax: <Ausdruck 1> ≠ <Ausdruck 2> (Wagenrücklauf, Neuzeilenbefehl) Funktion: Gibt TRUE (Wahr) zurück, wenn <Ausdruck Funktion: Führt eine Wagenrücklaufoperation aus. 1> und <Ausdruck 2> nicht gleich sind, und gibt Beschreibung: Drücken Sie im Programmeditor die FALSE (Falsch) zurück, wenn die Ausdrücke gleich Taste E, um einen Wagenrücklauf einzugeben.
  • Seite 223 Ctrl - Logic ChiTest Siehe „Bitweise Verknüpfungen“ (Seite 64). Syntax: ChiTest <Name der beobachteten Matrix> Funktion: Siehe „χ -Test“ (Seite 159). ChrToNum Misc - String(1) BinomialPD Syntax: ChrToNum "<Zeichenkette>", Syntax: BinomialPD -Wert, Numtrial-Wert, <Speichervariablenname>[, Wert Funktion: Wandelt die Zeichen einer Zeichenkette Funktion: Siehe „Binomialverteilungs- bis zu dem -ten Zeichen in ihre Zeichencodewerte...
  • Seite 224 PlotChg, Line, Circle, Vertical, Horizontal, Text, Syntax: Define [<Ordnername>\ ]<Funktionsname> PxlOn, PxlChg, Print, Locate, SetGraphColor, ([<Variablenname>[,<Variablenname>...]]) SetSketchColor =<Ausdruck> Beispiel: Text 10, 10, "CASIO", ColorBlue • Wenn Sie keinen Ordnernamen angeben, wird die CopyVar Misc - Variable Funktion im aktuellen Ordner gespeichert. Syntax: CopyVar <Quellenvariablenname>, Funktion: Erzeugt eine anwenderdefinierte Funktion.
  • Seite 225 Print "Tippen Sie auf die Weiter-Schaltfläche." ← DispDQTbl I/O - Display Sagt dem Anwender, was zu tun ist, um nach dem Syntax: DispDQTbl Lesen der Nachricht mit der Programmausführung Funktion: Erstellt eine Progression einer fortzufahren. Differenzentabelle und zeigt diese an. Pause ←...
  • Seite 226 DrawConics I/O - Draw DrawShade I/O - Draw Syntax: DrawConics Syntax: DrawShade <Ausdruck 1>, <Ausdruck 2>[, <Zahl 1>, <Zahl 2>][,<Farbbefehl>] Funktion: Zeichnet eine Kegelschnittgrafik basierend auf den in dem Kegelschnitt-Editorfenster registrierten Funktion: Schattiert die Fläche zwischen Ausdruck Werten. 1 (untere Kurve) und Ausdruck 2 (obere Kurve) für -Werte im Bereich von Zahl 1 bis Zahl 2.
  • Seite 227 Beschreibung: For~To~(Step~)Next Ctrl - For • Dieser Befehl ordnet die Codenummer der zuletzt Syntax: gedrückten Taste der angegebenen Variablen For <Ausdruck 1>⇒<Steuervariablenname> zu. Im Folgenden wird eine Liste der verfügbaren To <Ausdruck 2> [Step <Ausdruck 3>] Codenummern gezeigt. [<Anweisung>] … : Next •...
  • Seite 228 GetVar38k I/O - Communication HypergeoCD Syntax: GetVar38k <Variablenname> Syntax: HypergeoCD Unterer Wert, Oberer Wert, -Wert, -Wert, -Wert Funktion: Ruft Variablennamen und Variableninhalte Funktion: Siehe „Kumulative hypergeometrische Verteilung“ (Seite 165). Beschreibung: • Vor Ausführung dieses Befehls muss der HypergeoPD OpenComPort38k-Befehl ausgeführt werden. Syntax: HypergeoPD -Wert, -Wert,...
  • Seite 229 Funktion 4: • Wenn eine lange Textzeichenkette eingegeben • Wenn der Ausdruck TRUE (Wahr) ist, wird die wird, kann es sein, dass diese bei der Anzeige im Anweisung im If Then-Block ausgeführt. Danach Dialogfeld abgeschnitten wird. fährt die Ausführung mit der auf IfEnd folgenden •...
  • Seite 230 Inverse I/O - Sketch LinearReg (LinearR) Misc - Statistics(1) - Regression Syntax: Inverse < oder Grafiknummer> [,<Farbbefehl>] Syntax: LinearReg List, List[,[FreqList (oder 1)] [, [< >][,{On ; Off}]]] Funktion: Stellt die Umkehrung einer Funktion grafisch dar. Funktion: Führt die Regression ·...
  • Seite 231 Der Text wird oben linksbündig angezeigt. Der für LockFolder Misc - Variable - Folder "<Zeichenkette 2>" angegebene Text wird als Titel für Syntax: LockFolder <Ordnername> das Dialogfeld verwendet. Funktion: Sperrt den angegebenen Ordner und alle Beschreibung: momentan darin befindlichen Dateien. •...
  • Seite 232 Next Ctrl - For OnePropZInt Siehe For~To~(Step~)Next. Syntax: OnePropZInt C-Level-Wert, -Wert, -Wert Funktion: Siehe „1-Proportion -Intervall“ (Seite 161). NormCD Syntax: NormCD Unterer Wert, Oberer Wert, OneSampleTInt -Wert, -Wert Syntax 1: OneSampleTInt C-Level-Wert, List Funktion: Siehe „Kumulative Normalverteilung“ (Seite [, {Freq ; 1}] 162).
  • Seite 233 PlotOn I/O - Sketch - Plot Syntax: PlotOn < -Koordinate>, < -Koordinate> Pause Ctrl - Control [,<Farbbefehl>] Syntax: Pause Funktion: Plottet innerhalb einer Fläche von Funktion: Unterbricht die Programmausführung und 3×3 Pixeln rund um die angegebenen Koordinaten zeigt einen Pausenindikator auf der rechten Seite der einen Punkt.
  • Seite 234 PrintNatural I/O - Output PxlOn I/O - Sketch - Pixel Syntax: PrintNatural <Ausdruck>[,"<Zeichenkette>"] Syntax: PxlOn < -Pixelwert>, < -Pixelwert> [,<Farbbefehl>] Funktion: Unterbricht die Programmausführung und zeigt das Ergebnis des angegebenen Ausdrucks in Funktion: Schaltet die Anzeige des angegebenen einem natürlichen Format an. Pixels ein.
  • Seite 235 Receive38k I/O - Communication Send38k I/O - Communication Syntax: Receive38k <Variablenname> Syntax: Send38k <Variablenname> Funktion: Empfängt Datenlogger-Daten. Funktion: Sendet Datenlogger-Daten. Beschreibung: Beschreibung: • Vor Ausführung dieses Befehls muss der • Vor Ausführung dieses Befehls muss der OpenComPort38k-Befehl ausgeführt werden. OpenComPort38k-Befehl ausgeführt werden. •...
  • Seite 236 SetAxes Misc - Setup(2) SetFix Misc - Setup(2) Syntax: SetAxes {On ; Off ; Number} Syntax: SetFix <Ganzzahl von 0 bis 9> Funktion: Gibt den Achsenanzeigemodus für das Funktion: Stellt die festgelegte Anzahl von Grafikfenster an: es werden nur die Achsen angezeigt Dezimalstellen ein.
  • Seite 237 SetLeadCursor Misc - Setup(3) SetStandard Misc - Setup(1) Syntax: SetLeadCursor {On ; Off} Syntax: SetStandard Funktion: Schaltet die Anzeige des vorangestellten Funktion: Stellt den Standardmodus ein. (Die Cursors während der grafischen Darstellung ein oder Berechnungsergebnisse bleiben als Ausdrücke aus. bestehen.) SetNormal Misc - Setup(2) SetStatWinAuto...
  • Seite 238 Skip Ctrl - Control StatGraphSel Misc - Statistics(1) Syntax: Skip Syntax: StatGraphSel {On ; Off} {,"Reg," ; ,"Graph"} Funktion: Veranlasst die Programmausführung, Funktion: Schaltet die grafische Darstellung von zu einer Anweisung am Beginn einer Schleife zu statistischen Funktionen ein oder aus. springen.
  • Seite 239 StrCmp Misc - String(1) StrMid Misc - String(2) Syntax: StrCmp "<Zeichenkette 1>", "<Zeichenkette Syntax: StrMid "<Zeichenkette>", 2>", <Speichervariablenname> <Speichervariablenname> [,<Anzahl der Zeichen>] Funktion: Vergleicht "<Zeichenkette 1>" Funktion: Kopiert eine bestimmte Anzahl von Zeichen und "<Zeichenkette 2>" miteinander einer Zeichenkette, beginnend beim -ten Zeichen, (Zeichencodevergleich) und ordnet den resultierenden und ordnet die resultierende Zeichenkette der...
  • Seite 240 strToExp( Misc - String(2) Syntax: strToExp("<Zeichenkette>") Syntax: TCD Unterer Wert, Oberer Wert, -Wert Funktion: Wandelt eine Zeichenkette in einen Funktion: Siehe „Kumulative Student’sche Ausdruck um und führt diesen Ausdruck aus. -Verteilung“ (Seite 163). StrUpr Misc - String(2) Text I/O - Sketch Syntax: StrUpr "<Zeichenkette>", Syntax: Text <horizontaler Pixelwert>, <vertikaler <Speichervariablenname>...
  • Seite 241 TwoSampleTTest UnlockFolder Misc - Variable - Folder Syntax: UnlockFolder <Ordnername> Syntax 1: TwoSampleTTest " condition", List(1), List(2)[, {Freq(1) ; 1}, {Freq(2) ; 1}, {On ; Off}] Funktion: Entsperrt den angegebenen Ordner und alle condition", o momentan darin befindlichen Dateien. Syntax 2: TwoSampleTTest " -Wert, -Wert, o -Wert,...
  • Seite 242 Wait Ctrl - Control ZAuto Misc - Graph&Table(1) - Zoom Syntax: Wait [<Ausdruck>] Syntax: ZAuto Funktion: Unterbricht die Programmausführung und Funktion: Führt einen automatischen Zoom aus. startet das Programm nach so vielen Sekunden neu, ZFactor Misc - Graph&Table(1) - Zoom wie durch den Ausdruck angegeben ist.
  • Seite 243: Einbinden Von Classpad-Funktionen In Programme

    12-5 Einbinden von ClassPad-Funktionen in Programme Dieser Abschnitt enthält Beispiele, in denen Grafiken gezeichnet, statistische Berechnungen ausgeführt und andere ClassPad-Funktionen verwendet werden. Einbinden von grafischen Darstellungsfunktionen in einem Programm 1201 Registrieren von > sin( ) als Grafikeditor 1 und < – /12 als Grafikeditor 2 und anschließendes Zeichnen der Ungleichheitsgrafik für die zwei Ausdrücke.
  • Seite 244: Kapitel 13: Tabellenkalkulation-Menü

    Kapitel 13: Tabellenkalkulation-Menü Das Menü der Tabellenkalkulation bietet Ihnen ein leistungsstarkes Werkzeug, das Sie unterwegs auf Ihrem ClassPad für Tabellenkalkulationen, einschließlich grafischer Darstellungen und statistischer Berechnungen, einsetzen können. Eine Tabellenkalkulation verfügt über 999 Zeilen und 64 Spalten (A1 bis BL999). Das Tabellenkalkulationsfenster umfasst eine Anzeige von Zellen und deren Inhalten.
  • Seite 245: Ändern Der Spaltenbreite

    • Anzeige eines Dialogfeldes für die Auswahl einer Zelle, an die gesprungen werden soll ................Edit - Select - Goto Cell • Anzeige eines Dialogfeldes für das Festlegen eines Bereichs von Zellen, die ausgewählt werden sollen .................Edit - Select - Select Range •...
  • Seite 246: Ändern Von Optionseinstellungen

    u Verwenden des „Column Width“-Befehls 1. Tippen Sie auf eine beliebige Zelle in der Spalte, deren Breite Sie ändern möchten. • Sie können auch durch Ziehen des Stiftes mehrere Zeilen auswählen. 2. Tippen Sie im [Edit]-Menü auf [Format] und dann auf [Column Width]. 3.
  • Seite 247: Eingeben Und Bearbeiten Von Zelleninhalten

    13-1 Eingeben und Bearbeiten von Zelleninhalten Auswahl von Zellen Bevor Sie eine Operation in einer Zelle ausführen, müssen Sie diese zuerst auswählen. Sie können eine einzelne Zelle, einen Bereich von Zellen, alle Zellen in einer Zeile oder Spalte oder alle Zellen der Tabellenkalkulation auswählen.
  • Seite 248: Eingabe Einer Formel

    • Wenn Sie die Dateneingabe ohne Speichern der Änderungen abbrechen möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche S neben dem Bearbeitungsfeld oder tippen Sie in der Icon-Leiste auf l. Eingabe einer Formel Bei einer Formel handelt es sich um einen Ausdruck, der durch das Tabellenkalkulation-Menü berechnet und ausgewertet wird, wenn Sie diesen eingeben, wenn die zutreffenden Daten in der Formel geändert werden usw.
  • Seite 249: Relative Zellenreferenz

    Relative Zellenreferenz Eine relative Zellenreferenz ist eine Referenz, die sich gemäß ihrer Position in der Tabellenkalkulation verändert. Die Zellenreferenz „=A1“ in Zelle C2 ist zum Beispiel eine Referenz für die Zelle, die „zwei Spalten links und eine Zelle über“ der aktuellen Zelle (C2 in diesem Fall) angeordnet ist. Daher verändert sich die Zellenreferenz automatisch auf „=B11“, wenn wir zum Beispiel den Inhalt der Zelle C2 kopieren oder ausschneiden und in die Zelle D12 einfügen, da B11 zwei Spalten links von und eine Zelle über der Zelle D12 angeordnet ist.
  • Seite 250: Typen Von Zellendaten (Textdaten Und Berechnungsdaten)

    Typen von Zellendaten (Textdaten und Berechnungsdaten) Bei Auswahl einer einzelnen Zelle wird auf der Symbolleiste u angezeigt, wenn es sich um eine Zelle des Textdatentyps handelt, und <, wenn es sich um eine Zelle des Berechnungsdatentyps handelt. Wenn Sie eine neue Tabellenkalkulation erstellen, weisen alle Zellen zunächst den Textdatentyp auf. •...
  • Seite 251: Füllen Eines Zellenbereichs Mit Demselben Wert (Ausfüllbereich)

    u Füllen eines Zellenbereichs mit demselben Wert (Ausfüllbereich) 1. Wählen Sie den Zellenbereich, in den Sie denselben Wert eingeben möchten. • Sie können diesen Schritt auch überspringen und mit Schritt 2 unten beginnen. 2. Tippen Sie im [Edit]-Menü auf [Fill] und dann auf [Fill Range]. 3.
  • Seite 252: Verwenden Des Zellenbetrachtungsfensters

    Verwenden des Zellenbetrachtungsfensters Im Zellenbetrachtungsfenster können Sie sowohl die in der Zelle enthaltene Formel als auch den von der Zelle produzierten aktuellen Wert anzeigen. u Anzeigen oder Ausblenden des Zellenbetrachtungsfensters Tippen Sie auf der Symbolleiste der Tabellenkalkulation auf A. Oder wählen Sie im [Edit]-Menü...
  • Seite 253: Kopieren Oder Ausscheiden Von Zellen Und Deren Einfügen An Einer Anderen Stelle

    Kopieren oder Ausscheiden von Zellen und deren Einfügen an einer anderen Stelle Mit den unten stehenden Verfahren können Sie eine oder mehrere Zellen kopieren oder ausschneiden und dann in eine oder mehrere andere Zellen einfügen. Informationen dazu, was passiert, wenn Sie Zellen mit Zellenreferenzen kopieren oder ausschneiden und an einer anderen Stelle einfügen, finden Sie unter „Relative Zellenreferenz“...
  • Seite 254: Übertragen Von Daten Zwischen Einer Tabellenkalkulation Und Csv-Dateien

    Beispiel: Einzeichnen eines Streudiagramms unter Verwendung von Zufallszahlen 1. Geben Sie „=rand()“ in Zelle A1 ein, und kopieren Sie dann die Inhalte von A1 in die Zellen A2 bis A5. 2. Wählen Sie die Zellen A1:A5 aus und tippen Sie dann auf [Graph] - [Scatter], um das Streudiagramm einzuzeichnen.
  • Seite 255: Importieren Und Exportieren Von Variablenwerten

    u Festlegen des Trennzeichens und Dezimaltrennzeichens für CSV-Dateien Tippen Sie auf [File] - [CSV] - [CSV Format], um den CSV-Format-Einstellbildschirm anzuzeigen. Führen Sie dann das unter „Festlegen des Trennzeichens und Dezimaltrennzeichens für CSV-Dateien“ (Seite 145) aufgeführte Verfahren ab Schritt 2 durch. Importieren und Exportieren von Variablenwerten Sie können die Variablen* LIST (Liste), MAT (Matrix), EXPR (Ausdruck) und STR (Zeichenkette) in eine Tabellenkalkulation importieren.
  • Seite 256: Grafische Darstellungen

    u Exportieren der Tabellenkalkulationsdaten in eine LIST- oder MAT (Matrix)-Variable 1. Wählen Sie den Zellenbereich aus, der die Daten enthält, die Sie in eine LIST- oder MAT-Variable exportieren möchten. 2. Tippen Sie im [File]-Menü auf [Export]. 3. Tippen Sie im angezeigten Dialogfeld auf die Abwärtspfeil-Schaltfläche des [Type]-Feldes und wählen Sie dann aus der angezeigten Liste von Variablentypen „LIST“...
  • Seite 257: Column Series Und Row Series

    Column Series und Row Series Im nebenstehenden Screenshot werden Verkaufsergebnisse für die Artikel A, B und C am Samstag und Sonntag veranschaulicht. Sie wählen „Column Series“ und „Row Series“ aus und zeichnen ein gestapeltes Balkendiagramm ([Graph] - [Bar] - [Stacked]). •...
  • Seite 258: Festlegen Der Farbe Für Das Zeichnen Der Grafik Im Grafikfenster

    5. Tippen Sie auf [Type] - [Row Series]. • Dadurch wird zum Grafiktyp „Row Series“ umgeschaltet. Bei einer Liniengrafik wird die Farbe des ersten Buchstabens der Daten (bei „Column Series“ der erste Buchstabe der Zeile, bei „Row Series“ der erste Buchstabe der Spalte) als Linienfarbe angewendet.
  • Seite 259: Graph"-Menü Und Grafikbeispiele

    • Anpassen der Größe des Anzeigebilds an die Display-Größe ......View - Zoom to Fit oder R • Ein- oder Ausschalten der Anzeige von Achsen und Koordinatenwerten ...View - Toggle Axes oder q • Ein- und Ausschalten von Plotmarkierungen von Liniengrafiken und Streudiagrammen ..View - Markers •...
  • Seite 260 [Graph] - [Column] - [Clustered] D [Stacked] F [100% Stacked] G • Nach dem Zeichnen einer gestapelten Spaltengrafik können Sie eine Spalte in der Grafik in eine Liniengrafik ändern. Tippen Sie dazu auf eine der Spalten, die in eine Liniengrafik geändert werden soll, und tippen Sie danach im [Calc]-Menü...
  • Seite 261: Regressionsgrafik-Operationen (Kurvenanpassung)

    [Graph] - [Histogram] • Wenn Sie eine Histogrammgrafik auswählen, wird nur die erste Serie (Spalte oder Zeile) der ausgewählten Daten verwendet. • Wenn Sie auf einen Balken einer Histogrammgrafik tippen, erscheinen am unteren Anzeigenrand drei Werte. Die beiden ersten Werte (von links) bezeichnen den Bereich des ausgewählten Balkens und der dritte Wert stellt die Menge (Häufigkeit) des ausgewählten Balkens dar.
  • Seite 262 Um dies zu zeichnen: Wählen Sie diesen Eintrag des [Calc]- Oder tippen Menüs: Sie darauf: Lineare Regressionskurve Linear Reg Med-Med-Grafik MedMed Line Quadratische Regressionskurve Quadratic Reg Kubische Regressionskurve Cubic Reg Quartische Regressionskurve Quartic Reg Quintische Regressionskurve Quintic Reg Logarithmische Regressionskurve Logarithmic Reg Exponential Reg exponentielle Regressionskurve...
  • Seite 263: Andere Operationen Im Grafikfenster

    • Im Grafikfenster können Sie nach Auswahl einer Regressionsgrafik durch Tippen diese in das Tabellenkalkulationsfenster und in eine Zelle ziehen, um die Funktion der Regressionsgrafik in die Zelle einzufügen. Dasselbe Ergebnis erzielen Sie, indem Sie auf die Regressionsgrafik tippen, dann auf [Edit] - [Copy] (oder [Edit] - [Cut]), auf eine Zelle im Tabellenkalkulationsfenster und danach auf [Edit] - [Paste] tippen.
  • Seite 264: Verwenden Von Drag & Drop Zum Bestimmen Von Grafikdaten

    Wichtig! • Sie können nur dann einen Punkt ziehen, wenn dieser einem festen Wert in der Tabellenkalkulation entspricht. Sie können einen Punkt nicht ziehen, wenn dieser einer Formel entspricht. • Eventuell erscheint die Meldung „Insufficient System Memory to Run...“, wenn sie große Mengen an Daten und Formeln verwenden.
  • Seite 265: Berechnungen Mit Einzelvariablen, Variablenpaaren Und Regressionsberechnungen

    Berechnungen mit Einzelvariablen, Variablenpaaren und Regressionsberechnungen Bei der Durchführung dieser Berechnungen müssen Sie die Daten in einem der nachfolgend gezeigten Formate vorbereiten. Freq 1 Freq 1 Freq 2 Freq 2 Freq 3 Freq 3 Daten von Einzelvariablen Häufigkeiten für Daten von Variablenpaaren Häufigkeiten für Einzelvariablendaten Variablenpaardaten...
  • Seite 266: Test- Und Intervallberechnungen

    Test- und Intervallberechnungen Für diese Berechnungen wird derselbe Assistent wie im Statistik-Menü verwendet. Genauere Informationen zu den einzelnen Berechnungen finden Sie in den Abschnitten „Tests“ (Seite 157) und „Vertrauensintervalle“ (Seite 161) in Kapitel „7-4 Durchführen erweiterter statistischer Berechnungen“. Informationen zur Befehlssyntax finden Sie unter „12-4 Referenz der Programmbefehle“. Nachfolgend finden Sie die Unterschiede zwischen diesen Berechnungen und dem Statistik-Menü.
  • Seite 267 1. Geben Sie die Daten im Tabellenkalkulationsfenster ein und wählen Sie dann die Eingabebereichszellen A2:D4 aus. 2. Tippen Sie auf [Calc] - [Test] - [One-Sample Z-Test] und dann auf [Next>>]. 3. Dadurch werden die Zellenreferenzen wie im nebenstehenden Screenshot (untere Hälfte) gezeigt automatisch in die Felder eingeben. •...
  • Seite 268: Verteilungsberechnungen

    Einweg ANOVA Zeilen × 2 Spalten bis zu × Geben Sie als Testdaten Daten (Faktor A) in die Tabellenkalkulation ein, die 6 Spalten entsprechen. In Kapitel 7 dieses Handbuchs finden Sie ein Beispiel ( 0706 ) für dieses Verfahren anhand des Statistik-Menüs. Zweiweg ANOVA Wenn (Anzahl Faktor A) ×...
  • Seite 269: Dispstat"-Befehl

    6. Tippen Sie im Fenster mit den Berechnungsergebnissen auf die [Output>>]-Schaltfläche. 7. Tippen Sie im Ausgabefenster auf [Paste]. • Dadurch werden die Berechnungsergebnisse im Formelformat eingefügt. „DispStat“-Befehl Durch Tippen auf [Calc] - [DispStat] wird ein „DispStat“-Fenster angezeigt, in dem Ergebnisse von statistischen Berechnungen (Einzelvariablen-, Variablenpaar-, Regressions-, Test-, Intervall-, Verteilungsberechnungen oder Berechnungen der Umkehrfunktion von Verteilungen) nach Ausführung einer Berechnung angezeigt werden.
  • Seite 270 Durch Auswahl eines Menüeintrags im Untermenü [Calc] - [List-Statistics] oder [Calc] - [List-Calculation] wird die entsprechende Funktion in die aktuell ausgewählte Zelle eingegeben. Informationen zu Syntax und anderen Details der einzelnen Funktionen finden Sie unter „Verwenden der Untermenüs für Listenstatistik und Listenberechnung“...
  • Seite 271: Kapitel 14: 3D-Grafik-Menü

    Kapitel 14: 3D-Grafik-Menü Das 3D-Grafik-Menü ermöglicht es Ihnen, eine 3-dimensionale Grafik einer Gleichung der Form ) oder einer parametrischen Gleichung zu zeichnen. Das 3D-Grafik-Menü besitzt ein 3D-Grafik-Editor-Fenster (1) und ein 3D-Grafikfenster (2). Im 3D-Grafik-Editor-Fenster eingegebene Funktionen werden im 3D-Grafikfenster grafisch dargestellt. Sie können jeden der Terme im 3D-Grafik-Editor-Fenster auswählen und im 3D-Grafikfenster grafisch darstellen.
  • Seite 272: Eingeben Eines Terms

    • Erneutes Zeichnen einer Grafik ....................a - ReDraw • Anzeigen/Ausblenden der Achsen und Label .....................q 3D-Grafik-Editor-Fenster und 3D-Grafikfenster • Anzeigen des Betrachtungsfenster-Dialogfeldes, um die 3D-Grafikfenster-Einstellungen zu konfigurieren .............................6 • Anzeigen des Arbeitsbereichsfensters des Main-Menüs ................~ 14-1 Eingeben eines Terms Verwenden Sie das 3D-Grafik-Editor-Fenster zum Eingeben von Ausdrücken des 3D-Grafik-Menüs.
  • Seite 273: Grafische Darstellung Einer Gespeicherten Funktion

    Grafische Darstellung einer gespeicherten Funktion u Grafisches Darstellen einer festgelegten Funktion 1. Tippen Sie auf das Register des Arbeitsblattes, welches die Funktion enthält, die Sie grafisch darstellen möchten, um dieses Arbeitsblatt zu aktivieren. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche links neben der Formel, die Sie grafisch darstellen möchten, so dass sie sich von ändert.
  • Seite 274: Verwenden Des 3D-Grafikfensters

    14-2 Verwenden des 3D-Grafikfensters Dieser Abschnitt erläutert die Operationen im 3D-Grafikfenster, einschließlich des Konfigurierens der Anzeigeeinstellungen, des Änderns des Winkels einer Grafik, des Drehens einer Grafik und noch vieles mehr. Konfigurieren der Parameter für das 3D-Grafik-Betrachtungsfenster Verwenden Sie das 3D-Grafik-Betrachtungsfenster, um die Maximal- und Minimalwerte für die -Achse, -Achse,...
  • Seite 275: Umschalten Des Blickwinkels

    Wichtig! • Wie in den oben gezeigten Beispiel-Screenshots ersichtlich, ist die Grafik umso detaillierter, je größer die Werte für grid und grid sind. Beachten Sie jedoch, dass größere Werte mehr Berechnungen erfordern, so dass die grafische Darstellung länger dauert. • Wenn die Werte für grid und grid zu klein sind, kann die grafische Darstellung eventuell unmöglich sein.
  • Seite 276: Drehen Der Grafik

    Drehen der Grafik Eine Grafik kann mit dem Touchscreen oder mit den Tasten des Taschenrechners manuell gedreht werden, oder sie kann automatisch gedreht werden. u Manuelles Drehen der Grafik mithilfe des Stiftes Ziehen Sie den Stift auf dem 3D-Grafikfenster in die Richtung, in die Sie die Grafik drehen möchten. u Manuelles Drehen der Grafik mithilfe der Cursortasten und der Grafikcontrollerpfeile Drücken Sie die Cursortaste für die Richtung, in die Sie die Grafik drehen möchten.
  • Seite 277: Werte Bzw. S - Und T -Werte

    Tipp: Die anfängliche Standardeinstellung für die Koordinatenanzeige sind kartesische Koordinaten. Mit der [3D Format]- Registerkarte des Grafikformat-Dialogfeldes können Sie auf Wunsch die Anzeige von Polarkoordinaten festlegen oder die Koordinaten ausblenden. Weitere Informationen finden Sie unter „Grafikformat-Dialogfeld“ auf Seite Einfügen von Text in ein 3D-Grafikfenster Sie können Text in ein 3D-Grafikfenster einfügen und ggf.
  • Seite 278: Kapitel 15: Bildplot-Menü

    Kapitel 15: Bildplot-Menü Bildplot ist eine Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, Punkte (die Koordinaten repräsentieren) in ein Foto, eine Illustration oder eine andere Grafik einzuzeichnen und verschiedene Arten von Analysen auf Grundlage der eingezeichneten Daten (Koordinatenwerte) durchzuführen. Das Foto rechts zeigt zum Beispiel eine einzigartig gewölbte Brücke. Die Ebene am vordersten Rand der Brücke wird als die -Koordinatenebene und das Brückenfundament der linken Seite wird als der Ursprung (0, 0)
  • Seite 279: Untermenüs Und Schaltflächen Des Bildplot-Menüs

    Untermenüs und Schaltflächen des Bildplot-Menüs Bildplot-Fenster • Öffnen der c2p- oder c2b-Datei ..................... File - Open • Speichern der erstellten c2p- oder c2b-Datei .................File - Save • Anpassen der Helligkeit eines Bildes (Seite 280) ..............File - Fade I/O • Fortlaufendes Anzeigen der Bilder in der Datei, wenn das aktuell geöffnete Bild eine c2b-Datei ist ..........................File - Play •...
  • Seite 280: Verwenden Der Plot-Funktion

    Tipp: c2p und c2b sind spezielle ClassPad-Dateiformate. Sie können Dateien verwenden, die auf Ihrem ClassPad bereits vorinstalliert sind, oder Sie können Dateien von der CASIO Support-Website (edu.casio.com) beziehen. u Öffnen einer c2p- oder c2b-Datei als Hintergrund für das Bildplot-Fenster 1. Tippen Sie im Menü der Anwendungen auf , um das Bildplot-Menü...
  • Seite 281: Einzeichnen Von Punkten In Ein C2B-Datei-Bild

    5. Tippen Sie zum Verlassen des Plot-Modus auf G. 6. Tippen Sie zum Speichern der Plotdaten in der c2p-Datei auf [File] - [Save]. 7. Führen Sie im eingeblendeten Dialogfeld die erforderliche Operation durch, um die Datei zu speichern. • Einzelheiten zu den in einer Datei gespeicherten Informationen finden Sie unter „15-4 Bildplot-Menü- Dateien“.
  • Seite 282: Bearbeiten Von Plots Auf Einem Hintergrundbild

    u Anzeigen der Bilder, aus denen eine c2b-Datei besteht 1. Tippen Sie auf [File] - [Play] - [Auto] oder auf [File] - [Play] - [Manual], während die c2b-Datei, deren Bilder Sie anzeigen möchten, als Hintergrundbild im Bildplot-Fenster angezeigt wird. 2. Tippen Sie zum Beenden dieser Operation auf m in der Symbolleiste. Bearbeiten von Plots auf einem Hintergrundbild Sie können die Verfahren in diesem Abschnitt verwenden, um einzelne Plotpunkte neu zu positionieren.
  • Seite 283: Überlagern Einer Regressionsgrafik Auf Eingezeichnete Punkte

    3. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der registrierten Terme, die Sie grafisch darstellen möchten, und deaktivieren Sie die Kontrollkästchen der Terme, die Sie nicht grafisch darstellen möchten. 4. Tippen Sie für die grafische Darstellung auf [Draw]. • Dadurch wird das Dialogfeld geschlossen und die Grafik(en) im Bildplot-Fenster gezeichnet. Tipp: Terme, die im obigen Grafik-Editor-Dialogfeld registriert wurden, können vom Grafik-und-Tabellen-Menü...
  • Seite 284: Löschen Einer Der Im Bildplot-Fenster Gezeichneten Grafiken

    3. Wenn Sie die Regressionsformel des Berechnungsergebnisses im Grafik-Editor des Bildplot-Menüs registrieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte durch: (1) Tippen Sie auf die Pfeilabwärts-Schaltfläche (v) auf der rechten Seite des „Copy Formula“-Feldes. (2) Wählen Sie in der angezeigten Liste das Registrierungsziel (py1 bis py5) für die Regressionsformel aus. 4.
  • Seite 285: Verwenden Der Plotliste

    15-2 Verwenden der Plotliste Jeder Plot im Bildplot-Fenster besitzt Koordinatenwert-Daten. Sie können das Plotliste-Fenster verwenden, um diese Koordinaten anzuzeigen und zu bearbeiten. Verwenden des Plotliste-Fensters zum Bearbeiten von Plots Sie können das Plotliste-Fenster verwenden, um die Koordinatenwerte der zuvor eingezeichneten Punkte zu bearbeiten sowie um neue Punkte durch Eingabe von Koordinatenwerten einzuzeichnen.
  • Seite 286: Speichern Von Daten In Eine Tabellenkalkulation Und Importieren Von Daten Aus Einer Tabellenkalkulation

    Speichern von Daten in eine Tabellenkalkulation und Importieren von Daten aus einer Tabellenkalkulation Sie können Koordinatendaten (Daten der -Spalte und der -Spalte), die im Plotliste-Fenster eingezeichnet wurden, als Tabellenkalkulation speichern, inklusive der Zellenformat-Informationen (Zahlenformat, Textfarbe, Füllfarbe). Sie können auch die Daten der Spalten A und B aus einer Tabellenkalkulation, die mit dem Tabellenkalkulation- Menü...
  • Seite 287: Konfigurieren Des Zeitwerts

    u Konfigurieren des Zeitwerts ( 1. Tippen Sie in irgendeinem Bildplot-Menü-Fenster auf [Graph] - [Time Setting]. 2. Geben Sie im eingeblendeten Dialogfeld den Startwert und den Schrittwert 3. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen getroffen haben, tippen Sie auf [OK]. u Anzeigen von Plots auf -Koordinaten oder -Koordinaten Tippen Sie zum Anzeigen von Plots auf...
  • Seite 288: Kapitel 16: Interaktive-Differentialrechnung-Menü

    Kapitel 16: Interaktive-Differentialrechnung-Menü Das Interaktive-Differentialrechnung-Menü hilft Ihnen, mehr über Differentialkoeffizienten und/oder Ableitungsformeln zu erfahren, die die Grundlage für das Ableiten bilden. Es besitzt ein DiffCalc-Tabellenfenster (1) und ein DiffCalc-Grafikfenster (2). Das DiffCalc-Tabellenfenster hat vier Registerkarten, wie unten beschrieben. [Function]-Registerkarte: Zur Eingabe von Funktionen der Form die für das Ableiten verwendet werden.
  • Seite 289: Mehr Über Tangenten Erfahren Mit Der [Tangent]-Registerkarte

    Nur [D Trace]-Registerkarte • Anzeigen des „Table Input“-Dialogfeldes zum Konfigurieren der Schritteinstellung des x-Wertes .....8 • Umschalten einer Wertetabelle zwischen drei Kombinationsarten von Werten 3) ......................; 16-1 Mehr über Tangenten erfahren mit der [Tangent]- Registerkarte Betrachten Sie den Anstieg (Differentialkoeffizient) einer Tangente an einem Punkt auf einer Kurve, die durch ) ausgedrückt wird.
  • Seite 290: Ableiten Der Ableitung Mit Der [Deriv]-Registerkarte

    6. Verschieben Sie Punkt D an dieselbe Stelle wie Punkt E. • Dadurch ändern sich die Werte für Höhendifferenz und horizontale Distanz auf der [Tangent]-Registerkarte in 0 und nur die (grüne) Tangente der Funktion − 2 an Punkt E (der derselbe ist wie Punkt D) bleibt angezeigt.
  • Seite 291 4. Zeichnen Sie im DiffCalc-Grafikfenster einen Punkt an den Koordinaten ( Anstieg) ein. (1) Verwenden Sie die Cursor-Schaltflächen, um durch die Grafik zu bewegen. (2) Tippen Sie auf die [EXE]-Schaltfläche. • Dadurch werden die - und Anstieg-Werte an der aktuellen Position zu der Wertetabelle auf der [Deriv]-Registerkarte hinzugefügt.
  • Seite 292: Erstellen Einer Wertetabelle Sowie Grafische Darstellung Der Ersten Und Zweiten Ableitung Mithilfe Der [D Trace]-Registerkarte

    • Der vorausgesagte Term, den Sie in Schritt 5 eingegeben haben, und der in Schritt 6 erhaltene Regressionsterm überschreiben automatisch die entsprechenden Felder auf der [Function]-Registerkarte. • Einzelheiten zum Regressionsberechnungsergebnis-Dialogfeld, das oben in Schritt 6-(2) erscheint, finden Sie in der Tabelle in Schritt 3 des Verfahrens unter „Anzeigen von Regressionsberechnungsergebnissen“ (Seite 154).
  • Seite 293: Ändern Der Gruppe Von Elementen, Die In Der Wertetabelle Angezeigt Wird

    4. Verwenden Sie die Cursortasten, um die senkrechte Linie zu verschieben, und beobachten Sie, wie sich die 1- und 2-Werte ändern. • Vergleichen Sie 1 und 2. Beobachten Sie zu diesem Zeitpunkt auch die grüne Tangente (Tangente von • Die aktuelle Position der senkrechten Linie ( -Wert) entspricht der hervorgehobenen Zelle in der -Spalte der Wertetabelle.
  • Seite 294: Kapitel 17: Physium-Menü

    Kapitel 17: Physium-Menü Das Physium-Menü umfasst ein integriertes Periodensystem und grundlegende physikalische Konstanten. Sie können auf diese vom Physium-Menü aus zugreifen, das erscheint, wenn Sie die Anwendung starten. Physium-Menü • Nachdem Sie das Periodensystem vom Physium-Menü aus angezeigt haben, können Sie die folgenden Informationen nachschlagen: Ordnungszahl der Elemente, chemische Symbole der Elemente, atomare Massen und Elektronenkonfigurationen.
  • Seite 295: Periodensystem

    Periodensystem-Detailansichtsfenster • Aktivieren des Periodensystem-Fensters ....................h • Zurück- oder Vorblättern durch die Ordnungszahlen ................,/. • Zuweisen der atomaren Masse des angezeigten Atoms zu einer Variable .....Edit - Store oder l Fenster für physikalische Konstanten • Zurückkehren zum Kategorienmenü für grundlegende physikalische Konstanten ..View - Top oder k •...
  • Seite 296: Umschließen Einer Bestimmten Gruppe Von Elementen Im Periodensystem Mit Dem Blauen

    u Umschließen einer bestimmten Gruppe von Elementen im Periodensystem mit dem blauen Rahmen Tippen Sie auf View - Select Series. Wählen Sie im angezeigten Untermenü den Namen einer Gruppe von Elementen (wie zum Beispiel Rare Earth) oder tippen Sie auf den Abwärtspfeil (v) auf der Symbolleiste und wählen Sie dann eine Elementengruppen-Schaltfläche (wie zum Beispiel i).
  • Seite 297: Grundlegende Physikalische Konstanten

    17-2 Grundlegende physikalische Konstanten u Anzeigen des Kategorienmenü für grundlegende physikalische Konstanten 1. Tippen Sie im Menü der Anwendungen auf , um das Physium-Menü zu starten. • Dadurch wird das Physium-Menü angezeigt. 2. Tippen Sie auf „Fundamental Physical Constants“ oder auf k. •...
  • Seite 298: Vorsichtshinweise

    Liste integrierter Konstanten : von-Klitzing-Konstante Universelle Konstanten Physikalisch-chemische : Bohrsches Magneton Konstanten Lichtgeschwindigkeit im leeren Raum : Nukleares Magneton : Avogadro-Konstante : Magnetische Feldkonstante : Konstante der atomaren Atomare & Nukleare Masse Elektrische Feldkonstante Konstanten Faraday-Konstante Wellenwiderstand des leeren Sommerfeld- Raums Molare Gaskonstante Feinstrukturkonstante...
  • Seite 299 Name des Inhaber des Urheberrechts Name des Inhaber des Urheberrechts Elements Elements Wasserstoff © ordus - Fotolia.com Rhodium © Pix by Marti - Fotolia.com Helium © Elenathewise - Fotolia.com Palladium © Pix by Marti - Fotolia.com Lithium © Coprid - Fotolia.com Silber ©...
  • Seite 300: Kapitel 18: System-Menü

    Kapitel 18: System-Menü Sie können das System-Menü zum Verwalten des ClassPad-Speichers (Hauptspeicher, eActivity-Bereich und Massenspeicherbereich) und zum Konfigurieren verschiedener Systemeinstellungen verwenden. 18-1 Verwalten der Speichernutzung ClassPad verfügt über die folgenden drei unabhängigen Speicherbereiche zum Speichern von Daten: Hauptspeicherbereich, eActivity-Bereich und Massenspeicherbereich. Hauptspeicher: Dieser Bereich dient zum Speichern von Anwendungsdaten und Variablen, mit Ausnahme von eActivity.
  • Seite 301: Verwenden Des Hauptspeicher („Main Memory")-Arbeitsblattes Und Des Eactivity-Arbeitsblattes

    Um dies zu tun: Vorgehensweise: Erstellen eines Tippen Sie auf [File] - [Create Folder] oder {. Geben Sie in das angezeigte Ordners Dialogfeld den Namen ein, den Sie dem Ordner zuweisen möchten, und tippen Sie anschließend auf [OK]. Umbenennen eines Markieren Sie den Ordner, den Sie umbenennen möchten, und tippen Sie dann Ordners auf [File] - [Rename].
  • Seite 302: Löschen Von Hauptspeicherdaten Oder Eactivity-Dateien

    DiffCalc Daten des Interaktive-Differentialrechnung-Menüs System Andere Systemdaten Clipboard Daten der Zwischenablage * Bei „temporären Daten“ handelt es sich um Daten, die in einem Anwendungsmenü erstellt, aber nicht als Datei gespeichert werden. eActivity-Arbeitsblatt Wenn Sie auf das [eActivity]-Register tippen, wird das eActivity-Arbeitsblatt angezeigt. Diese Seite listet die Namen aller mit dem eActivity-Menü...
  • Seite 303: Konfigurieren Der Systemeinstellungen

    Konfigurieren der Systemeinstellungen u Listenweises Löschen bestimmter Daten (Reset) 1. Tippen Sie im Fenster des System-Menüs auf [System] - [Reset], oder tippen Sie auf ;. • Daraufhin wird das „Reset“-Dialogfeld angezeigt. 2. Wählen Sie im „Reset“-Dialogfeld den Typ der Rückstelloperation aus, den Sie ausführen möchten. Um diesen Datentyp zu löschen: Wählen Sie diese Option: Alle Variablen und Programmdaten im Hauptspeicher...
  • Seite 304: Festlegen Der Anzeigesprache

    3. Nachdem Sie alle Einstellungen wunschgemäß ausgeführt haben, tippen Sie auf [Set]. u Festlegen des Batterietyps 1. Tippen Sie im Fenster des System-Menüs auf [System] - [Power Properties] - [Battery] oder auf m. 2. Tippen Sie auf den geladenen Batterietyp, und tippen Sie dann auf [Set]. 3.
  • Seite 305: Optimieren Des Flash-Rom-Speichers (Eactivity-Bereich Und Massenspeicherbereich)

    Speicherinhalt verloren geht und es zum Fehlbetrieb Ihres ClassPad kommen kann. Falls dies eintritt, müssen Sie sich zur Reparatur an den CASIO-Kundendienst wenden. Beachten Sie, dass durch die Reparatur Ihres ClassPad der verlorene Speicherinhalt nicht wieder hergestellt werden kann.
  • Seite 306: Registrieren Eines Benutzernamens Im Classpad

    u Registrieren eines Benutzernamens im ClassPad 1. Tippen Sie im Fenster des System-Menüs auf [System] - [About] -[User Name]. 2. In dem nun angezeigten Dialogfeld geben Sie den Namen ein und tippen auf [Set]. • Der registrierte Benutzername erscheint am unteren Rand der Endanzeige, die eingeblendet wird, wenn der ClassPad ausgeschaltet wird.
  • Seite 307: Kapitel 19: Ausführen Der Datenkommunikation

    Speicherinhalt verloren geht und es zum Fehlbetrieb Ihres ClassPad kommen kann. Falls dies eintritt, müssen Sie sich zur Reparatur an einen CASIO-Kundendienst wenden. Beachten Sie, dass durch die Reparatur Ihres ClassPad der verlorene Speicherinhalt nicht wieder hergestellt werden kann.
  • Seite 308: Das „Select Connection Mode"-Dialogfeld

    4. Sind alle Einstellungen wie gewünscht, tippen Sie auf [Set], um sie zu speichern. • Daraufhin erscheint das Fenster des Kommunikations-Menüs mit den neu konfigurierten Parametern. Überprüfen Sie die Einstellungen. Wakeup Die Aufweckfunktion (Wakeup) versetzt den ClassPad automatisch in Kommunikationsbereitschaft, wenn am 3-poligen Anschluss des ClassPad eingehende Daten von einem externen Gerät festgestellt werden.
  • Seite 309: Ausführen Der Datenkommunikation Zwischen Dem Classpad Und Einem Personal Computer

    19-2 Ausführen der Datenkommunikation zwischen dem ClassPad und einem Personal Computer Sie können die folgenden Operationen ausführen, wenn Ihr ClassPad an einen Computer angeschlossen ist. Datentransfer zwischen dem ClassPad und einem Computer Variablendaten und eActivity-Daten sowie VCP- und XCP-Dateien (Seite 312) können zwischen dem ClassPad und einem Computer übertragen werden.
  • Seite 310: Datentransfer Zwischen Dem Classpad Und Einem Personal Computer

    Laufwerksbuchstaben des ClassPad. Warten Sie, bis die Meldung „Hardware kann jetzt entfernt werden“ angezeigt wird. Mac OS: Ziehen Sie das Ikon des ClassPad-Laufwerks zum Auswerfen-Ikon (Papierkorb-Ikon). Überprüfen Sie, ob sich das ClassPad-Laufwerkikon nun nicht mehr auf Ihrem Desktop befindet. 2. Auf dem Bildschirm des ClassPad erscheint die Meldung „Complete!“.* Tippen Sie auf [OK], um das Dialogfeld mit der Meldung zu schließen.
  • Seite 311: Installieren Einer Add-In-Anwendung

    • Wenn Sie sämtliche ClassPad-Daten auf einen Computer kopieren möchten, speichern sie alle Dateidaten als VCP-Datei, wobei es sich ebenfalls um ein proprietäres ClassPad-Dateiformat handelt. Siehe „Speichern einer VCP-Datei“ (Seite 312). 2. Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem ClassPad und dem Computer her und öffnen Sie das ClassPad-Laufwerk auf dem Computer.
  • Seite 312: Regeln Für Classpad-Dateien Und Ordner

    Regeln für ClassPad-Dateien und Ordner • In der Massenspeicher-Informationsanzeige können bis zu 200 Dateien pro Ordner angezeigt werden. Wenn ein Ordner über 200 Dateien enthält und Sie alle anzeigen müssen, speichern Sie die Dateien unter anderen Ordnern ab, sodass jeder Ordner höchstens 200 Dateien enthält. •...
  • Seite 313: Erstellen Einer Neuen Vcp-Datei

    3. Wählen Sie die VCP-Datei, die Sie öffnen wollen, und tippen Sie dann auf [Open]. • Daraufhin wird das nebenstehende Dialogfeld angezeigt. 4. Wählen Sie die gewünschte Dateiimportmöglichkeit und tippen Sie auf [OK]. 1 Löscht alle Daten im Hauptspeicher und eActivity-Bereich und importiert die Datei.
  • Seite 314: Importieren Einer Xcp-Datei

    u Importieren einer XCP-Datei 1. Tippen Sie im Menü der Anwendungen auf , um das System-Menü zu öffnen. 2. Wählen Sie auf dem daraufhin angezeigten [Storage]-Arbeitsblatt die Option „View Storage & Import“ und tippen Sie anschließend auf [Select]. • Das „Storage“-Dialogfeld wird angezeigt. Es zeigt die Dateien und Ordner im Massenspeicherbereich. 3.
  • Seite 315 Auf dem Sender-ClassPad: 3. Tippen Sie im Kommunikations-Menü-Fenster auf [Link] - [Transmit] oder auf E. • Dadurch wird das „Select Data“-Dialogfeld angezeigt. Eine Liste erscheint zuerst, welche die Anwenderordner und den „main“-Ordner anzeigt. 4. Wählen Sie die Daten aus, die Sie senden möchten. (1) Tippen Sie auf das [View]-Menü, und wählen Sie danach den Datentyp aus der erscheinenden Liste aus.
  • Seite 316: Kommunikationsbereitschaft

    2. Schließen Sie ein Ende des Datenkommunikationskabels (mitgeliefertes SB-62-Kabel) an diesen Port des Datenloggers 3. Schließen Sie das andere Ende des Datenkommunikationskabels an den 3-poligen Kommunikationsport des ClassPad an. Ready Sampling Error Batt Power SET UP START/STOP CASIO EA-200 Kapitel 19: Ausführen der Datenkommunikation...
  • Seite 317: Anschluss Des Classpad An Einen Projektor

    Bedienungsanleitung der E-CON3-Anwendung. 19-5 Anschluss des ClassPad an einen Projektor Sie können den ClassPad an einen CASIO Projektor anschließen und die Bildschirminhalte des ClassPad auf eine Bildwand projizieren. Informationen über anschlussfähige Projektoren finden Sie auf der nachstehenden Website.
  • Seite 318: Anhang

    Anhang Zeichencode-Tabelle Die Zeichen ab Zeichencode 257sind 2-Byte-Zeichen. Anhang...
  • Seite 319 Anhang...
  • Seite 320 Anhang...
  • Seite 321 Anhang...
  • Seite 322: Systemvariablen-Tabelle

    Systemvariablen-Tabelle Die nachstehende Tabelle zeigt eine alphabetische Aufstellung der Systemvariablen. • Ist der Variablen ein Anfangswert zugewiesen, wird dieser in der „Name“-Spalte in Klammern ({ }) angezeigt. • Der Buchstabe links neben dem Schrägstrich in der „Op“-Spalte zeigt an, ob die Eingabe für die Variable unterstützt wird oder nicht, während der Buchstabe rechts neben dem Schrägstrich anzeigt, ob die Variable gelöscht werden kann (J: Ja, N: Nein).
  • Seite 323 Name Beschreibung Name Beschreibung FvalueA Ex_r ModeFStat Häufigkeit der Moduswerte Ex_r -Wert für Faktor A ModeNStat Anzahl der Moduswerte Ex_r FvalueAB Ex_r -Wert für Faktor A × Faktor B ModeStat Moduswert FvalueB Ex_r -Wert für Faktor B Mittlerer quadratischer Fehler für Ex_r GconHEnd Vertikaler Schrittwert der...
  • Seite 324 Name Beschreibung Name Beschreibung Sres11 Berechnungsergebnis Stichprobenstandardabweichung Ex_r Statgraph1 Sres12 Berechnungsergebnis Speichervariable für Ex_r c {0} Statgraph1 Grafikkoordinatenwerte Sres21 Berechnungsergebnis Ergebnis der TCD-Berechnung Ex_r Lower Statgraph2 Anzeige des Maximalwerts Ex_r max3D Sres22 Berechnungsergebnis im 3D-Grafik- Statgraph2 Betrachtungsfenster Anzeige des Minimalwerts Ex_r Sres31 Berechnungsergebnis...
  • Seite 325 Name Beschreibung Name Beschreibung Anzeigebereich des Ex_r min3D Speichervariable für Ex_r c {0} Minimalwerts der -Achse im Grafikkoordinatenwerte 3D-Grafik-Betrachtungsfenster Σ Ex_r Summe von Ex_r scl {1} Anzeigebereich der -Skala im σ Standardabweichung der Ex_r Betrachtungsfenster Grundgesamtheit von Eingabevariable für den Σ...
  • Seite 326: Grafiktypen Und Ausführbare Funktionen

    Grafiktypen und ausführbare Funktionen : Ausführbar −: Nicht ausführbar Grafiktyp Stat - Stat - Stat - Inequality Inequality Conics* Plot* Reg* Box* Funktion Zoom - Box Zoom - In Zoom - Out Zoom - Auto − − − Zoom - Original Zoom - Square Zoom - Round Zoom - Integer...
  • Seite 327: Tabellen Für Fehler- Und Warnmeldungen

    *5 Kann nicht während des Zeichnens einer semi-log-Grafik ausgeführt werden (wenn eine Grafik gezeichnet wird, während im Betrachtungsfenster-Dialogfeld nur das Kontrollkästchen -log oder -log aktiviert ist). *6 Kann nicht während des Zeichnens semi-log-Grafik oder log-log-Grafik ausgeführt werden (wenn eine Grafik gezeichnet wird, während im Betrachtungsfenster-Dialogfeld das Kontrollkästchen -log oder -log aktiviert ist oder wenn beide Kontrollkästchen...
  • Seite 328 Fehlermeldung Beschreibung Exceeds Maximum Number of Variables Die von Ihnen versuchte Operation erzeugt Variablen, die zu einem Überschreiten der maximal zulässigen Anzahl an Variablen führen. Exception Error Occurred – Export failed. Fehler beim Export, der zu einem außerplanmäßigen Ende des Exportvorgangs geführt hat. File System ERROR Dateisystemfehler.
  • Seite 329 Fehlermeldung Beschreibung Invalid file or folder name. Ordner-, Datei- oder Pfadname ist zu lang, sodass der Ordner bzw. die Datei im Massenspeicherbereich nicht erstellt werden kann. Invalid for Local Variable Sie haben versucht, eine Operation auszuführen, die für eine lokale Variable nicht zulässig ist. Invalid in a Function or Current Expression Sie versuchen eine Berechnung mit einem Ausdruck durchzuführen, der einen unzulässigen Befehl (oder...
  • Seite 330 Fehlermeldung Beschreibung Not a Numerical Value Result – Not an Empty Folder Sie versuchen, einen nicht leeren Ordner zu löschen oder einer anderen Operation zu unterziehen. Not Appropriate Numerical Value Input – Not Found – Not Function Name or Program Name –...
  • Seite 331: Tabelle Der Warnmeldungen

    Fehlermeldung Beschreibung View Window settings for log contain a 0 or negative – value. View Window value is out of range – Wrong Argument Type – Tabelle der Warnmeldungen Warnmeldung Beschreibung Batteries are extremely low! – Replace batteries immediately! Can’t Solve! –...
  • Seite 332: Zurücksetzen Und Initialisieren Des Classpad

    Zurücksetzen und Initialisieren des ClassPad Der Speicher des ClassPad ist in vier Teile unterteilt: Hauptspeicher, Datenspeicher, eActivity-Bereich und RAM-Bereich zum Ausführen verschiedener Berechnungen und Operationen. Das Zurücksetzen und Initialisieren dient dazu, dass der ClassPad nach einem Problem den Normalbetrieb wiederaufnehmen kann. RAM-Rückstellung: Führen Sie die RAM-Rückstellung durch, wenn der ClassPad „einfriert“...
  • Seite 333: Stellenanzahl Und Genauigkeit

    Stellenanzahl und Genauigkeit Stellenanzahl Standardmodus Dezimalmodus Folgendes gilt, wenn das Kontrollkästchen neben Folgendes gilt, wenn das Kontrollkästchen neben dem Eintrag „Decimal Calculation“ im Grundformat- der Option „Decimal Calculation“ des Grundformat- Dialogfeld nicht aktiviert ist. Dialogfelds aktiviert ist. • Für ganzzahlige Werte werden bis zu 611 Stellen •...
  • Seite 334: Spezifikationen

    Ungefähre Verwendung des ClassPad Display-Anzeige Batterien Lebensdauer der Batterie* Wiederholung des folgenden Drei- Die Einstellungen der Display- Schritte-Zyklus jede Stunde. Helligkeit bei jedem dieser Schritte Alkalische 100 Stunden sind links beschrieben. Batterien (1) Menüanzeige für 5 Minuten (1) Zunächst „Medium“, nach 30 Sekunden gedimmt Nickel- (2) Programm-Menü-Berechnung...
  • Seite 335 - Betriebsbedingungen (verwendete Anwendungen) - ClassPad-Einstellungen (z. B. Display-Helligkeit oder Dauer der Hintergrundbeleuchtung) Ausschaltautomatik: Der Rechner schaltet sich automatisch aus, wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Operation durchgeführt wird (Benutzer kann zwischen circa 10 und circa 60 Minuten wählen). Die anfängliche Vorgabeeinstellung liegt bei circa 10 Minuten.
  • Seite 336: Prüfungsmodus

    Prüfungsmodus Im Prüfungsmodus sind einige ClassPad-Funktionen eingeschränkt, wodurch der Rechner bei Prüfungen oder Tests verwendet werden kann. Verwenden Sie den Prüfungsmodus nur dann, wenn Sie wirklich eine Prüfung oder einen Test schreiben. Die Aktivierung des Prüfungsmodus wirkt sich wie nachfolgend beschrieben auf die ClassPad-Bedienung aus. •...
  • Seite 337: Classpad-Betrieb Im Prüfungsmodus

    4. Tippen Sie auf [OK]. • Das nebenstehende Dialogfeld erscheint, wodurch angezeigt wird, dass der Prüfungsmodus des ClassPad aktiviert wurde. 5. Tippen Sie auf [OK]. (2) Verwendung des Kommunikations-Menüs 1. Tippen Sie im Menü der Anwendungen auf 2. Tippen Sie auf [Exam] und dann auf [Enter Exam Mode]. 3.
  • Seite 338: Beenden Des Prüfungsmodus

    • Die nachstehende Tabelle zeigt, wie bestimmte Vorgänge sich auf den Prüfungsmodus auswirken. Wenn Sie diesen Vorgang Der ClassPad bleibt im Die Dateneingabe im ausführen: Prüfungsmodus. Prüfungsmodus wird angehalten. Schalten Sie den Rechner aus und wieder an Drücken Sie den RESTART-Knopf Nein Entfernen Sie die Batterien des Nein...
  • Seite 339: Anzeigen Der Hilfe Für Den Prüfungsmodus

    2. Verwenden Sie ein SB-62-Kabel, um den ClassPad A mit einem anderen ClassPad zu verbinden, der sich nicht im Prüfungsmodus befindet (ClassPad B). SB-62-Kabel 3. Geben Sie am ClassPad B* das Kommunikations-Menü ein und tippen Sie dann auf [Exam] - [Unlock Exam Mode] - [OK].
  • Seite 340 Manufacturer: CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan Responsible within the European Union: Casio Europe GmbH Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt, Germany www.casio-europe.com...
  • Seite 341 CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan SA1701-E © 2013 CASIO COMPUTER CO., LTD.

Inhaltsverzeichnis