Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausgabebedingungen; Eingabebedingungen - Casio ClassPad II fx-CP400 Bedienungsanleitung

Funktionen:touch-screen, großes farbdisplay, naturlehrbuch , differential, statistiken.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein- und Ausgabebedingungen

k Eingabebedingungen
C-Level: Vertrauensebene (0 s C-Level < 1)
Contrib: Name der Liste zur Festlegung des Beitrags
jeder einzelnen beobachteten Anzahl
df
: Freiheitsgrade
Expected: Name der Liste zum Speichern der
erwarteten Häufigkeit
Freq, Freq(1), Freq(2): Häufigkeit (1 oder
Listenname)
List, List(1), List(2): Liste, in der sich die
Stichprobendaten befinden
Lower (Wahrscheinlichkeitsverteilung): untere
Grenze
M
: Anzahl der Erfolge in der Grundgesamtheit*
2
Matrix (χ
-Test): Name der Matrix, die die
beobachteten Werte enthält*
n
(Hypergeometrische Verteilung): Anzahl der
Versuche von der Grundgesamtheit*
n
: Stichprobengröße*
1
n
n
/
: Größe von {Stichprobe 1 / Stichprobe 2}*
1
2
N
: Größe der Grundgesamtheit (ganze Zahl,
s
N
)
Numtrial: Anzahl der Versuche
Observed (χ
2
-GOF-Test): Name der Liste mit
beobachteten Anzahlen (positive Ganzzahlen bei
allen Zellen)
2
Observed (χ
-Test): Name der Matrix mit
beobachteten Werten*
p
: erwartete Stichprobenproportion (0 <
0
p
condition (2-Proportion
1
für Stichprobenproportion*
Pooled: Zusammenfassung „On" oder „Off"
pos
: Wahrscheinlichkeit des Erfolgs
prob
(Inv. Distribution): kumulativer
Wahrscheinlichkeitswert (0 s
Prop condition (1-Proportion
Testbedingungen für Stichprobenproportion*
*1 positive ganze Zahl
*2 positive ganze Zahlen in allen Zellen für 2 × 2 und größerer Matrizen; positive reelle Zahlen für einzeilige
Matrizen
*3 „ " legt den zweiseitigen kritischen Bereich fest, „<" legt den einseitigen kritischen Bereich fest, wobei
Stichprobe 1 kleiner als Stichprobe 2 ist, „>" legt den einseitigen kritischen Bereich fest, wobei Stichprobe 1
größer als Stichprobe 2 ist.
*4 „ " legt den zweiseitigen kritischen Bereich fest, „<" legt den einseitigen kritischen Bereich links fest, „>"
legt den einseitigen kritischen Bereich rechts fest.
1
2
1
s
n
n
*
1
2
p
< 1)
0
Z
-Test): Testbedingungen
3
(0 s
s 1)
p
p
s 1)
prob
Z
-Test):
4
s
: Stichprobenstandardabweichung (0 < s
x
s
/ s
: Stichprobenstandardabweichung von
x
x
1
2
{Stichprobe 1 / Stichprobe 2} (0 < s
Upper (Wahrscheinlichkeitsverteilung): obere Grenze
x
(1-Proportion
x
(1-Proportion
x
(Binomial PD): angegebener Versuch (ganze Zahl,
0 s
s
x
n
)
x
(Poisson PD, Geometric PD, Hypergeometric PD):
angegebener Versuch*
x
(andere als oben genannte): Datenwert
_
x
: Stichprobenmittelwert
_
_
x
x
/
: Stichprobenmittelwert von {Daten Stichprobe 1
1
2
/ Daten Stichprobe 2}
x
/
x
(1-Proportion
1
2
{Stichprobe 1 / Stichprobe 2} (ganze Zahl, 0 s
s
x
)
2
XList / YList:
1
& ρ ρ condition (Linear Reg
Testbedingungen*
N
M
,
λ : Mittelwert (0 < )
(Wahrscheinlichkeitsverteilung): Mittelwert der
Grundgesamtheit
condition (1-Stichproben
t
-Test): Testbedingungen für Mittelwert der
Grundgesamtheit*
: angenommener Mittelwert der Grundgesamtheit
0
(2-Stichproben
1
Mittelwert der Grundgesamtheit*
(2-Stichproben
1
Stichprobenmittelwert*
σ: Standardabweichung der Grundgesamtheit (0 < σ)
σ
condition (2-Stichproben
1
Testbedingungen für Standardabweichung der
Grundgesamtheit*
σ
/ σ
: Standardabweichung der Grundgesamtheit
1
2
von {Stichprobe 1 / Stichprobe 2} (0 < σ
Z
-Test): Stichprobenwert*
Z
-Intervall): Datenwert*
1
Z
-Intervall): Datenwert von
x
y
-Datenliste /
-Datenliste
-Test): - und ρ -Wert-
t
4
Z
-Test, 1-Stichproben
4
Z
-Test): Testbedingungen für
3
t
-Test): Testbedingungen für
3
F
-Test):
3
Kapitel 7: Statistik-Menü
)
x
, 0 < s
)
x
x
1
2
1
1
x
, 0
1
/ 0 < σ
)
1
2
166

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis