7
Bedienung des Reglers
Im nachfolgenden Kapitel wird die Bedienung
des Reglers in aller Kürze beschrieben. Um
mit der Steuerung des Kessels durch den
Reglers zu beginnen, muss der Kessel über
den
Modus
ANFEUERN
angefeuert und der Regler anschließend in
den Modus BETRIEB umgeschaltet werden.
7.1
Beschreibung der Tasten
Abb. 1 Ansicht des Steuerpanels.
Legende
1. MENÜ-Taste
2. ,,TOUCH and PLAY"-Drehschalter
3. Exit-Taste
Durch das Drehen des „TOUCH and PLAY"-
Drehschalters wird der Wert des jeweiligen
Parameters erhöht oder verringert. Dadurch
wird die schnelle Bedienung des Reglers
ermöglicht.
Durch
Drehschalters wird der jeweilige Parameter
angewählt oder der gewählte Wert bestätigt.
7.2
Beschreibung der Haupt-
Displayanzeige
13
1
2
4
3
5
6
Abb. 2 Haupt-Displayanzeigefenster
des
Reglers
das
Drücken
des
12
7
Legende
1. Betriebsmodi des Regler: STOPP,
ANFEUERUNG, BETRIEB, AUFSICHT
2. vorgegebene Kesseltemperatur,
3. gemessene Kesseltemperatur,
4. Größen mit Einfluss auf die vorgegebene
Temperatur:
- symbolisiert die Verringerung der
vorgeg. Temp. (Kessel oder Mischer)
durch
Raumthermostats;
1
- symbolisiert das Öffnen der
Kontakte des Raumthermostats
2
(Zimmertemperatur erreicht);
- symbolisiert die Verringerung der
3
vorgeg. Temp. durch aktive Zeitfenster;
– symbolisiert die Erhöhung der
vorgeg. Kesseltemp. für den Zeitraum
des Ladens des BW-Behälters;
– symbolisiert die Erhöhung der
vorgeg.
Mischerkreis;
– symbolisiert die eingeschaltete
Wettersteuerung,
– Warnsymbol für die in Kürze
anstehende
durchgeführte)
Behälters,
– Vierwegeventil geschlossen (Kessel-
Rücklaufschutz aktiv),
5. Gebläse in Betrieb,
6. Beschicker,
7. Kesselpumpe in Betrieb
11
8. BW-Pumpe in Betrieb,
9. gemessene Temperatur des BW-
Behälters,
10
10. vorgegebene
Behälters,
11. Uhrzeit und Wochentag
9
12. Außentemperatur (Wetter)
13. Aktuelle Kesselleistung
Das BW-Fenster auf dem Hauptdisplay kann
durch das Drehen des TOUCH and PLAY-
Drehschalters
8
Mischerkreis ersetzt werden.
das
Öffnen
der
Kesseltemp.
(oder
vor
Desinfektion
Temperatur
durch
einen
Kontakte
des
durch
den
kurzem
des
BW-
des
BW-
gewünschten
9