Elektrisches Schema – mit elektrischem Ventil-Servomotor: T1 – Kesseltemperatursensor CT4,
Abb. 25
Temperatursensor des Brennstoffbeschickers CT4, T3 – BW-Temperatursensor, T4 – Temperatursensor Mischer 1
CT4, T5 – Wettertemperatursensor Typ CT4-P, T6, Temperatursensor des Rücklaufwassers, RE - Relais (5÷6V,
max. 80mA) zum Anschluss des Reservekessels R oder des Alarms A oder der Umwälzpumpe PP oder der BW-
Zirkulationspumpe PC, T – Raumthermostat, R – Reservekessel, AL – Alarmsignalanlage, PP – Umwälzpumpe
zwecks Rücklaufschutz des Kessels, PC – BW-Zirkulationspumpe, P – Steuerpanel des Kessels, B –
Erweiterungsmodul (zwei Heizkreise, Wärmepuffer, BW-Zirkulationspumpe), C MX.03 – Erweiterungsmodul (zwei
zusätzliche Heizkreise), 230V~ - Versorgungskabel, STB – Sicherheits-Temperaturbegrenzer (trennt Beschicker
und Gebläse), W – Gebläse, PO – Brennstoffbeschickermotor, PCO – Kesselpumpe, PCW – BW-Pumpe, PM –
Mischerpumpe 1, SM – Mischer-Servomotor, GR – Nullleiste, UZ – Erdung des Metallgehäuse des Reglers.
29