10. Im
SOMMER-Modus
sind
die
Heizkörper
heiß; der Kessel läuft
heiß.
11. Die BW-Pumpe arbeitet,
obwohl der BW-Behälter
bereits aufgeladen ist.
12. Der Kessel heizt auf,
obwohl
das
Gebläse
abgeschaltet ist.
13. Bei
hydraulischer
Anlage mit Mischerventil
und
Servomotor:
Mischer ist geschlossen.
14. Bei
hydraulischer
Anlage mit Mischerventil
und Servomotor – die
vorgeg. Kesseltemp. /
der
Mischer
ist
stabil – der Servomotor
bewegt sich unnötig
21
Konfiguration des Reglers durch den Kesselhersteller
ACHTUNG: DAS PROGRAMM FUZZY LOGIC WIRD INDIVIDUELL AN DIE JEWEILIGE
KESSELKONSTRUKTION
AUSSTATTUNG DER IM LABORATOR VON PLUM GETESTETEN KESSEL UND DER
VERKAUFTEN KESSEL ZU ACHTEN! ES IST NICHT ZULÄSSIG, DEN ÜBERSETZUNGSTYPEN,
DIE SCHNECKENROLLEN; DEN GEBLÄSETYPEN ODER ANDERE ELEMENTE MIT EINFLUSS
AUF DIE VERBRENNUNGSBEDINGUNGEN AUSZUTAUSCHEN.
21.1 Aktivierung des Fuzzy Logic-Modus
Um den Fuzzy Logic-Modus zu aktivieren, wählen Sie das verborgene MENÜ:
MENU SERVICEEINSTELLUNGEN
Das Spezialpasswort ist nur für Kesselhersteller und autorisierte Installateure zugänglich.
Wählen Sie unter den im Menü vorgegebenen Kesseln/Brennern den richtigen Typ aus, für den
der Regler montiert wurde. Falls auf der Liste kein passender Kessel vorhanden ist, bestätigen Sie
die Option „Fuzzy Logic = OFF". In diesem Fall kann der Regler nur im STANDARD-Modus
betrieben werden, die Funktion Fuzzy Logic ist deaktiviert. Änderungen werden erst nach der
Wiederherstellung der Fabrikeinstellungen im Regler berücksichtigt.
Erhöhen Sie den Wert Verläng. des Betriebs der BW-Pumpe
zwecks Kühlung des Kessels, siehe Pkt. 13,
Erhöhen Sie den Wert des Parameters max. BW-Temp., um das
Abstoßen des Wärmeüberschusses in den BW-Behälter zu
ermöglichen, siehe Pkt. 17.2,
Achtung:
Warnen
Betriebswasser!
Stellen Sie den Parameter Verläng. des Betriebs der BW-Pumpe
auf den Wert 0, siehe Pkt. 13,
Dies kann an einem Mangel des Kessels oder einer fehlerhaften
Kaminanlage liegen (mangelnder Schutz wegen zu langem
Kaminrohr),
Dies kann daran liegen, dass der Rücklaufschutz aktiviert ist
(siehe Pkt. 12). Falls der Rücklaufschutz eingeschaltet ist, d.h.
Rücklaufschutz 4D = eingeschaltet, ist zu überprüfen, ob der
Rücklaufschutzsensor thermisch von der Umgebung isoliert
wurde. Der thermische Kontakt mit dem Rohr sollte mit Hilfe
einer wärmeleitenden Paste verbessert werden. Erhöhen Sie die
vorgeg. Kesseltemp., um die Leistungsreserven für das Erhitzen
des Rücklaufwassers sicherzustellen. Überprüfen Sie, ob die
der
hydraulische Installation korrekt ausgeführt wurde, d.h. dass die
Rücklauftemperatur nach dem Schließen des Ventils über den
Parameter Min. Rücklauftemp. +Hys. Rücklauftemp. ansteigt.
Dies kann daran liegen, dass der BW-Behälter bei gleichzeitig
eingeschalteter BW-Priorität geladen wird. Warten Sie, bis der
BW-Behälter geladen ist oder schalten Sie die BW-Priorität aus,
Dies kann daran liegen, dass die Funktion SOMMER aktiv ist.
Regulieren Sie die folgenden Parameter: Unempfind.d.Mischers
oder Proportionaler Bereich oder Konstante der Integrationszeit,
nicht
gem. Pkt. 14.
ANGEPASST.
Spezialpasswort eingeben.
Sie
die
Benutzer
ES
IST
AUF
DIE
vor
dem
heißen
ÜBEREINSTIMMUNG
DER