17
ALARMBESCHREIBUNG
17.1 Brennstoffmangel
Fällt
die
Kesseltemperatur
BETRIEB um den Wert DelT Brennstoffmang.
unter die vorgeg. Kesseltemp., misst der
Regler
die
Zeit
Brennstoffmangel.
MENU
SERVICEEINSTELLUNGEN
KESSELEINSTELLUNGEN
vom Brennstoffmangel
Falls
während
des
Kesseltemperatur
schaltet
der
Wärmeabnahmegeräte
erneut mit der Messung der Zeit d. Detekt.
vom Brennstoffmangel.
Ablauf dieser Zeit die Temperatur nicht um
1°C gestiegen sein, wechselt der Regler in
den Modus STOPP und zeigt auf dem Display
die Alarmmeldung „Brennstoffmangel" an.
Um den Alarm aufzuheben, muss der Regler
aus- und wieder eingeschaltet werden.
Falls der Regler irrtümlicherweise
einen Brennstoffmangel erkennt, ist
der Parameter Zeit d. Detekt. vom
Brennstoffmangel gem. Pkt. 12 zu
erhöhen oder der Parameter DelT
Brennstoffmang. zu verringern.
17.2 Maximale Kesseltemp. überschr.
Der Schutz vor einer Überhitzung des Kessels
wird
in
zwei
Zunächst, d.h. nach der Überschreitung der
Temp. Kesselabkühlung, versucht der Regler,
die Kesseltemperatur durch den Anschluss
der Kessel- und BW-Pumpe sowie durch das
Öffnen
des
Mische-Servomotors
verringern (nur, wenn Mischerkreis = ZH
eingeschaltet).
Wenn die Kesseltemperatur sinkt, geht der
Regler wieder in den normalen Betrieb über.
Sollte die Temperatur jedoch auch weiterhin
steigen
(und
einen
erreichen),
wird
Brennstoffbeschickers sowie des Gebläses
ausgeschaltet und der dauerhafte Alarm wg.
Überhitzung des Kessels (mit akustischem
Signal) aktiviert.
im
Modus
d.
Detekt.
Zeit d. Detekt.
Messvorgangs
nicht
um
1°C
steigt,
Regler
ab
und
beginnt
Sollte nach dem
Etappen
gewährleistet.
Wert
von
die
Versorgung
Falls während des Überhitzungsalarms
vom BW-Sensor gemessene Temperatur den
Wert Max. BW-Temp. übersteigt, wird die
BW-Pumpe abgeschaltet. Dadurch werden
die Benutzer vor Verbrennungen durch das
warme Betriebswasser geschützt. Um den
Alarm auszuschaltet, muss der Regler aus-
vom
und wieder eingeschaltet werden.
die
die
Falls der Regler im Modus SOMMER betrieben
wird,
Wärmeüberschuss
abzuleiten. Die BW-Pumpe wird abgeschaltet,
wenn die Temperatur des BW-Sensors die
max. BW-Temp. überschreitet.
17.3 Maximale Beschickertemp.
überschr.
Dieser
Beschickertemperatur
Serviceparameter
Besch.-Temp.
MENU
KESSELEINSTELLUNGEN
Temp.
Steigt die Temperatur des Beschickers über
diesen Wert an, startet der Regler den
Beschicker
vorprogrammierten Zeitraum von 8 Min.
Nach
dem
schaltet der Regler den Beschicker aus und
zu
nicht wieder ein – selbst dann nicht, wenn
die Beschickertemperatur weiterhin hoch ist.
Der Alarm kann erst nach Absinken der
Beschickertemperatur und dem Ausschalten
des Reglers aufgehoben werden.
95°C
des
Achtung:
Der
Temperatursensor
darf
nicht
außerhalb
Kesselmantels angebracht werden
(z.B.
am
Ableitungsrohr),
Überhitzungszustände des Kessels
sonst eventuell zu spät erkannt
werden.
wird
zunächst
an
den
Alarm
wird
ausgelöst,
den
überschreitet:
SERVICEEINSTELLUNGEN
für
den
„Abstoßen"
des
Die
Schutzfunktion
Rückzug der Flamme funktioniert
nicht
bei
ausgeschaltetem
beschädigtem
Beschickertemperatursensor.
die
des
da
versucht,
den
BW-Behälter
wenn
die
folgenden
Maks.
Maks. Besch.-
dauerhaft
Brennstoffs
vor
dem
oder
45