Min. BW-Temperatur
Max. BW-Temperatur
Erh. der Kesseltemp. abh. vom
BW und Mischer
Verläng. des Betriebs der BW-
Pumpe
Bed. Zyrk.
Umwälzpumpe H1
Der Parameter steht nach Anschluss des BW-Sensors zur
Verfügung.
Mit
Hilfe
Möglichkeit des Benutzers beschränkt werden, eine zu
geringe vorgeg. BW-Temperatur einzustellen.
Der Parameter steht nach Anschluss des BW-Sensors zur
Verfügung.
Dieser Parameter legt fest, bis zu max.
welcher Temperatur der WBW-Behälter während der
Reduzierung
des
Alarmsituationen aufgeheizt wird. Dieser Parameter ist
von erheblicher Bedeutung: wird der Wert zu hoch
eingestellt, kann es zu einer Verbrennungsgefahr für die
Benutzer durch das warme Betriebswasser kommen.
Wird der Wert des Parameters zu niedrig gewählt, kann
während des Aufheizens des Kessels ein möglicher
Wärmeüberschuss nicht in den WBW-Kessel abgeleitet
werden. Bei der Planung der WBW-Installation muss die
Möglichkeit einer Beschädigung des Reglers bedacht
werden. Als Folge eines Reglerausfalls kann sich das
Wasser
im
WBW-Behälter
Temperatur aufheizen; es besteht für die Benutzer
erhöhte
Verbrennungsgefahr.
zusätzliche Absicherung sichergestellt werden, z.B.
Form von thermostatischen Ventilen.
Der Parameter legt fest, um wie viel Grad die vorgeg.
Kesseltemp. erhöht wird, um den BW-Behälter, den
Puffer
und
den
Temperaturerhöhung wird nur dann ausgeführt, wenn
dies notwendig ist. Befindet sich die vorgeg. Kesseltemp.
auf einem ausreichenden Niveau, wird sie durch den
Regler nicht erhöht, wenn das Laden des BW-Behälters,
Puffers oder Mischerkreises notwendig wird.
Der Parameter steht nach Anschluss des BW-Sensors zur
Verfügung. Nach dem Laden des BW-Behälters und dem
Abschalten der BW-Pumpe kann es zur Gefahr einer
Überhitzung des Kessels kommen. Dies ist dann der Fall,
wenn die vorgeg. BW-Temp. höher eingestellt wurde, als
die vorgeg. Kesseltemp. Das Problem tritt insbesondere
während
des
Betriebs
„SOMMER" auf, da hier die ZH-Pumpe abgeschaltet ist.
Um den Kessel zu kühlen, kann die Betriebsdauer der
BW-Pumpe um den Zeitraum Verläng. des Betriebs der
BW-Pumpe verlängert werden.
Der Parameter schaltet die Zirkulationspumpe ein bzw.
aus. Nach der Aktivierung erscheint im Benutzermenü
die
Position
BW-Zirkulationspumpe.
Funktion ist nur verfügbar, wenn der Ausgang H auf die
Zirkulationspumpe oder die Bedienung von Mischer 1
eingestellt wurde (= ausgeschaltet oder nur Pumpe).
Differenz zwischen Kessel- und Rücklauftemp., bei der
die Umwälzpumpe eingeschaltet wird. Die Bedingung
H1>H2
muss
erfüllt
verfügbar, wenn der Ausgang H auf „Umwälzpumpe"
eingestellt ist.
dieses
Parameters
Wärmeüberschusses
auf
eine
Deshalb
Mischerkreis
zu
der
BW-Pumpe
Achtung:
sein.
Der
Parameter
kann
die
bei
gefährliche
muss
eine
in
laden.
Die
im
Modus
die
ist
nur
41