Max. Mischertemp.
Zeit vom Ventilöffn.
PumpeAus gem. Therm.
Betrieb SOMMER
Unempfind.d.Mischers
Ventilöffnung Alarm
Proportionaler Bereich
Konstante der Integrationszeit
Dieser Parameter erfüllt zwei Funktionen:
- die Beschränkung der Möglichkeit des Benutzers, eine zu
hohe vorgeg. Temperatur für den Mischerkreis einzustellen,
-
für
den
Parameter
eingeschaltet stellt er gleichzeitig die Grenztemperatur des
Mischers
dar,
bei
ausgeschaltet wird. Für die Fußbodenheizung sollte ein max.
Wert von 45-50°C eingestellt werden (oder ein anderer
Wert, falls der Hersteller der Fußbodenmaterialien oder der
Projektant der ZH-Anlage einen anderen Wert vorgeben).
Geben Sie die benötigte Zeit für das vollständige Öffnen des
Ventils ein, die auf dem Typenschild des Ventil-Servomotors
angegeben ist, z.B. 140 Sek.
Wird dieser Parameter auf den Wert „JA" eingestellt, wird
der Mischer-Servomotor geschlossen und die Mischerpumpe
abgeschaltet, sobald sich die Kontakte des Raumthermostats
geöffnet haben (Raum ausreichend beheizt). Diese Funktion
wird jedoch nicht empfohlen, da der beheizte Raum zu stark
abkühlen kann.
Bei der Einstellung Betrieb Sommer = eingeschaltet wird der
Mischer im SOMMER-Modus nicht geschlossen.
Der
Wert
dieses
Mischersteuersystem den unempfindlichen Bereich fest (tote
Zone). Der Regler steuert den Mischer so, dass der Wert der
vom
Mischersensor
vorgegebenen Wert entspricht. Um allerdings die zu häufige
Inbetriebnahme des Motors und damit die Verkürzung der
Lebensdauer zu verhindern, wird die Regulierung erst dann
aktiviert,
wenn
Mischerkreises über oder unter der über den Parameter
Unempfind.d.Mischers vorgegebenen Temperatur liegt.
Dieser Wert gibt in % an, wie stark das Ventil bei aktivem
Überhitzungsalarm des Kessels geöffnet wird. Wird bei
gusseisernen Kesseln genutzt. Der Parameter steht nur für
einige Reglertypen zur Verfügung.
Dieser Parameter beeinflusst die Schrittgröße des Mischer-
Servomotors. Durch die Erhöhung des Werts erreicht die
Mischertemperatur schneller den vorgegebenen Wert. Ein zu
hoch
eingestellter
Überregulierung
der
Bewegungen des Motors führen. Der korrekte Wert muss
durch Experimentieren ermittelt werden. Es wird empfohlen,
den Parameter auf einen Wert zwischen 2-6 einzustellen [3].
Je höher der Wert des Parameters, desto langsamer die
Reaktion des Motors auf Temperaturschwankungen. Werden
zu
geringe
Werte
Bewegungen des Motors kommen. Ein zu hoher Wert
hingegen verlängert sich die Suche nach dem vorgegebenen
Temperaturwert.
Experimentieren ermittelt werden. Es wird empfohlen, den
Parameter auf einen Wert zwischen 100 – 180 einzustellen
[160].
Mischerbedienung
deren
Erreichen
Parameters
gemessenen
die
gemessene
Wert
kann
Temperatur
und
eingestellt,
kann
Der
korrekte
Wert
=
BODEN
die
Mischerpumpe
legt
für
das
Temperatur
dem
Temperatur
des
jedoch
zu
einer
zu
unnötigen
es
zu
unnötigen
muss
durch
43