Herunterladen Diese Seite drucken

Plum ecoMAXX 800 R2 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

EMPFOHLENE EINSTELLUNGEN:
Betrieb: Rücklaufschutz
Min. Rücklauftemp.
Hysterese Rücklauftemperatur
Ventilabschluss
Min. vorgeg. Kesseltemp.
Mischerbedienung 1
Max. vorg. Temp. Mischer 1
Heizkurve Mischer 1
Wettersteuerung Mischer 1
Ausgang H
Bedienung Zirkulationspumpe
8.2
Schema 2
Abb.
15
Schema
3
Rücklaufwassers
: 1 – Kessel, 2 – Regler ecoMAXX – Modul A, 3 – Regler ecoMAXX – Steuerpanel, 4 –
Gebläse, 5 – Temperatursensor (Beschicker), 6 - Getriebemotor, 7 –Temperatursensor (Kessel), 8 – BW-
Temperatursensor, 9 – Temperatursensor (Mischer), 10 – Temperatursensor (Wetter), 11 – ZH-Pumpe 12 –
BW-Pumpe, 13 – Mischerkreispumpe, 15 – BW-Behälter, 16 – Raumthermostat oder ecoSTER200, 17 – BW-
Zirkulationspumpe, 27 – Rücklauftemperatursensor (beeinflusst die Steuerung des Verbrennungsprozesses
nicht, 28 – thermostatisches 3-Wegeventil, 29 – Drosselventil (Tellerventil),
EMPFOHLENE EINSTELLUNGEN:
Parameter
Betrieb: Rücklaufschutz
Mischerbedienung 1
Bedienung Zyrk.
3
Das dargestellte hydraulische Schema dient lediglich zur Übersicht und ersetzt nicht das ZH-
Installationsprojekt!
Parameter
mit
thermostatischem
Einstellung
Eingesch.
45 C
Serviceeinstell.
2 C
0%
70 C
Serviceeinstell.
ZH eingesch.
Serviceeinstell.
75
Serviceeinstell.
0.8 – 1.4
Serviceeinstell.
eingesch.
Menu
Zirkulationspumpe Menu
eingesch.
Menu
3-Wegeventil
zum
Einstellung
MENU
ausgesch.
Serviceeinstell.
Rücklaufschutz 4D (falls kein Mischersensor
verfügbar ist, ist die Option nicht
vorhanden)
ausgesch. oder
Serviceeinstell. Mischer-Einstell. 1 (falls
nur Pumpe
kein Mischersensor verfügbar ist, ist die
Option nicht vorhanden)
eingesch.
Serviceeinstell.
MENÜ
Kesseleinst.
4D
Kesseleinst.
Mischer-Einstell. 1
Mischer-Einstell. 1
Mischer-Einstell. 1
Mischer-Einstell. 1
Serviceeinstell.
Serviceeinstell.
Pumpen
Schutz
der
Temperatur
Kesseleinst.
Pumpen
Rücklaufschutz
des
21

Werbung

loading