Herunterladen Diese Seite drucken

Plum ecoMAXX 800 R2 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 40

Werbung

Temp. d. Kesselabkühlung
Rücklaufschutz 4D
→ Betrieb
→ Min. Rücklauftemp.
→ Hysterese Rücklauftemp.
→ Ventilabschluss
Reservekessel
Alarme
Förderer Leistungsfähigkeit
Heizwert des Brennstoffs
Tankinhalt
13
SERVICEEINSTELLUNGEN DER PUMPEN
ZH-Pause.-BW geladen
Temperatur, bei der der Kessel gekühlt wird (siehe Pkt.
17.2).
Katalog der Einstellungen für den Rücklaufschutz des
Kessels mit Hilfe des 4-Wegeventils und des elektrischen
Servomotors. Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn der
Rücklaufsensor
nicht
Bedienung von Mischer 1 ausgeschaltet ist. Wenn die
Funktion aktiviert wird, werden alle Mischer geschlossen.
Dieser
Parameter
Kessels
mit
Hilfe
elektrischen Antrieb ein bzw. aus. Achtung: die Funktion
darf nicht aktiviert werden, wenn kein elektrischer
Servomotor an das Ventil angeschlossen ist!
Kessel-Rücklauftemperatur, bei deren Unterschreiten der
elektrische Servomotor das Mischerventil schließt.
Der elektr. Servomotor nimmt den normalen Betrieb
wieder
auf,
wenn
Rücklauftemp. + His. Rücklauftemp. erreicht wird.
Dieser Parameter gibt an, zu wie viel % das Mischerventil
während der aktiven Rücklaufschutz-Funktion geöffnet
ist. Achtung – das Ventil schließt mit einer Genauigkeit
von +-1%.
Mit
Hilfe
dieses
Parameters
Retortenkessels angegeben, bei der der Reservekessel
(z.B.
gasbetrieben)
Informationen siehe Pkt. 11.12
Detaillierte Informationen siehe Pkt. 11.13
Parameter zur Kalkulation der geschätzten Kesselleistung
(angezeigt
unter
Berechnung des Brennstoffniveaus – der Parameter hat
keinen
Einfluss
Verbrennungsprozesses [kg/h].
Parameter zur Kalkulation der geschätzten Kesselleistung
- der Parameter hat keinen Einfluss auf die Regulierung
des Verbrennungsprozesses [kg/h]. Für Steinkohle: ca.
6,5 [kWh/kg]
Parameter zur Berechnung des Brennstoffniveaus [kg].
Achtung: eine Wertänderung führt nach dem Bestätigen
mit Hilfe des Drehschalters zu einer Ersetzung des
kalibrierten
Brennstoffniveaus
Niveaukalkulierung
Förderer Leistungsfähigkeit.
Der Parameter steht nach Anschluss des BW-Sensors zur
Verfügung. Verlängert sich die Ladedauer des BW-
Behälters bei gleichzeitig aktiver BW-Priorität, kann die
ZH-Anlage übermäßig abkühlen, da die Kesselpumpe
(ZH-Pumpe) dabei abgeschaltet ist. Der Parameter ZH-
Pause.-BW geladen verhindert dies, da die zyklische
Einschaltung der ZH-Pumpe während des Ladevorgangs
des
BW-Behälters
schaltet sich nach Ablauf der einprogrammierten Zeit für
einen feste Dauer von 30 Sek. ein.
angeschlossen
schaltet
den
Rücklaufschutz
des
4-Wegeventils
eine
Rücklauftemp.
wird
die
abgeschaltet
wird.
den
Informationen)
auf
die
Regulierung
der
Parameter
Tankinhalt
ermöglicht
wird.
Die
ist
oder
die
des
und
dem
min.
Temp.
des
Detaillierte
sowie
zur
des
durch
die
und
ZH-Pumpe
40

Werbung

loading