Abb. 3 Hilfsfenster
Das BW-Fenster auf dem Hauptdisplay kann
durch das Drehen des Drehschalters auch
durch die Brennstoffniveauanzeige ersetzt
werde,
insoweit
Brennstoffniveauparameter
konfiguriert
wurde
Achtung:
Das
Brennstoffniveau
ebenfalls auf dem Zimmerpanel ecoSTER200
angezeigt
Abb. 4 Hilfsfenster mit Anzeige des Brennstoffniveaus
7.3
Inbetriebnahme des Reglers
Der Regler wird durch das Drücken des
Drehschalters eingeschaltet.
7.4
Einstellung der vorgeg.
Kesseltemperatur
Die vorgeg. Kesseltemperatur wird unter:
MENUÜ
Kesseleinst.
Kesseltemp.
eingestellt. Achtung: die vorgeg. Kesseltemp.
wird automatisch erhöht, um im Falle der
Notwendigkeit
den
Heizkreise des Mischers zu laden.
der
entsprechend
(siehe
Pkt.
7.21).
kann
werden.
Vorgeg.
BW-Behälter
und
die
7.5
STOPP
Nach dem Einschalten befindet sich der
Regler im Modus STOPP. Diesen Modus
können Sie durch einen Druck auf den
Drehschalter im Hauptdisplay einstellen.
Im Modus STOPP ist der Brenner des Kessels
ausgeschaltet.
Die
arbeitet normal.
7.6
ANFEUERUNG
Der Übergang in den Modus ANFEUERUNG
erfolgt durch einen Druck des Drehschalters
und
die
Auswahl
ANFEUERUNG.
Der
manuellen Steuerung des Gebläses und des
Brennstoffbeschickers.
Kessels
muss
streng
Anweisungen des Kesselherstellers erfolgen.
Abb. 5 Manuelle Inbetriebnahme des Beschickers
Wird
mit
Hilfe
des
Beschickersymbol
Beschicker
eingeschaltet.
Brennstoffmenge ist so einzustellen, dass der
Brennstoff am Ende der Muffel ankommt.
Durch
das
erneute
Drehschalters
wird
ausgeschaltet. Dann muss ein Anzünder (z.B.
Grillanzünder) unter die Brennstoffschicht
gelegt und angezündet werden.
Abb. 6 Ausschalten des Beschickers während des
Anfeuerns
Wird das Gebläsesymbol mit Hilfe eines
Drucks auf den Drehschalter aktiviert, wird
das
Gebläse
hydraulische
Anlage
des
Betriebsmodus
Modus
dient
Das
Anfeuern
entsprechend
Drehschalters
gedrückt,
wird
Drücken
der
Beschicker
eingeschaltet.
zur
des
der
das
der
Die
des
10