Abb. 32 Anschluss eines externen Alarmgeräts; 1 –
Regler ecoMAXX800 Modul 2, 2 – externes Alarmgerät, 3
– Relais RM 84-2012-35-1006 RELPOL und Untersatz
GZT80 RELPOL,
Damit das System korrekt funktioniert, muss
der entsprechende Wert für den Parameter
Signalisierungskode
eingestellt werden:
MENU
SERVICEEINSTELLUNGEN
KESSELEINSTELLUNGEN
Signalisierungskode d.aktiven Alarme
Der Wahl des Werts „31" bewirkt, dass bei
Auftreten
einer
der
Kontakt 30-31 mit Spannung versorgt wird.
Wird der Parameter auf „0" eingestellt,
aktiviert der Regler die Spannung bei keinem
der Alarme. Der Kontakt 30-31 kann so
konfiguriert werden, dass nur bei einem oder
mehreren Alarmen Spannung generiert wird.
Für die entsprechenden Alarmzustände sind
die Werte der Parameter gem. der folgenden
Tabelle einzustellen:
AL 1
AL 2
AL 3
1
2
Beispiel: wird der Parameter auf den Wert
„8" eingestellt, wird der Alarmausgang nur
bei
Auftreten
des
d.aktiven
Alarme
Alarme
Alarmzustände
AL 4
AL 5
4
8
16
Alarmzustands
AL4
aktiviert.
signalisiert der Alarmausgang ausschließlich
Alarm
,,1".
mehreren
gewünscht, z.B. Alarme AL2 und AL4, muss
der Parameter auf den Wert eingestellt
werden,
Einzelalarme
2+8=10). Sollen die Alarme AL1, AL2 und
AL3 signalisiert werden, ist der Parameter
demzufolge auf den Wert „7" einzustellen (da
1+2+4=7).
11.14 Anschluss des Mischer-
Servomotors
Der
Regler
Mischerventil-Servomotoren kompatibel, die
der
über Endschalter verfügen. Andere Antriebe
dürfen nicht verwendet werden. Es können
Antriebe mit Umdrehungszeiten zwischen 30
und 255 Sekunden verwendet werden.
Anschluss des Mischer-Servomotors:
- schließen Sie den Mischertemperatursensor
an,
- schalten Sie den Regler ein und wählen Sie
im Servicemenü die entspr. Einstellung für
den Parameter Mischerbedienung
MENU
PASSWORT
z.B. „ZH eingeschaltet".
- geben Sie in den Serviceeinstellungen des
Mischers
Ventilöffn. ein (dieser Wert sollte auf dem
Typenschild des Antriebs angegeben sein,
z.B. 120 Sek.).
-
schalten Sie die Stromversorgung des
Reglers aus,
- legen Sie die Richtung fest, in die sich der
Antrieb schließt/öffnet. Schalten Sie hierfür
am Gehäuse des elektrischen Servomotors
den Schalter auf Handsteuerung um und
suchen Sie die Ventilposition, bei der die
Wird
der
Wert
Wird
das
Signalisieren
gewählten
der
der
Summe
entspricht
(in
Während des Anschließens des
elektrischen Mischer-Servomotors
ist das Überhitzen des Kessels zu
vermeiden.
Dies
beschränktem
Fluss
Kesselwassers passieren. Es wird
empfohlen,
vor
Arbeiten das Ventil maximal zu
öffnen,
damit
jederzeit
Wärmeabnahme aus dem Kessel
gewährleistet ist.
ist
ausschließlich
SERVICEEINSTELLUNGEN
MISCHER-EINSTELLUNGEN,
die
entsprechende
„1"
gewählt,
von
Alarmständen
der
beiden
diesem
Fall:
kann
bei
des
Beginn
der
die
mit
Zeit
vom
35