9
Technische Daten
Stromversorgung
Stromaufnahme des Reglers
Max. Nennstrom
Schutzklasse des Reglers
Umgebungstemperatur
Lagerungstemperatur
Relative Feuchtigkeit
Temperaturmessbereich
CT4-Sensoren
Temperaturmessbereich
CT4-P-Sensoren
Messgenauigkeit CT4- und
CT4-P-Sensoren
Anschlüsse
Display
Außenmaße
Komplettgewicht
Normen
Programmierklasse
Schutzklasse
Verschmutzungsgrad
Tabelle 1 Technische Daten
10
Lagerungs- und
Transportbedingungen
Der Regler darf atmosphärischen Einflüssen
niemals direkt ausgesetzt werden (Regen,
Sonneneinstrahlung).
6
Stromaufnahme des Reglers ausschließlich. Der
Gesamtverbrauch ist abhängig von der Art und Zahl der
an den Regler angeschlossenen Geräte.
7
IP20 –Frontseite des Ausführungsmoduls, IP00 –
Seite der Klemmen des Ausführungsmoduls, für
detaillierte Informationen siehe Pkt. 11.5
230V~; 50Hz;
6
I = 0,02 A
6 (6) A
7
IP20, IP00
0...50 C
0...65 C
5 - 85% ohne
Kondensation von
Wasserdampf
0...100 C
-35...40 C
2 C
Schraubenklemmen
a.d. Seite der
Netzspannung
2
2,5mm
;
Schraubenklemmen
a.d. Steuerseite
2
1,5mm
grafisch 128x64
Steuerpanel:
164x90x40 mm
Ausführungsmodul:
140x90x65 mm
0,5 kg
PN-EN 60730-2-9
PN-EN 60730-1
A
Zum Einbau in Geräte
der Klasse I
Verschmutzungsgrad
2
Die
Lagerungs-
und
sollte
innerhalb
des
liegen. Während des Transports darf der
Regler
keinen
größeren
ausgesetzt werden, als bei dem Transport
von Heizkesseln üblich ist.
11
MONTAGE DES REGLERS
11.1 Umgebungsbedingungen
Aus Feuerschutzgründen darf der Regler
NICHT verwendet werden, wenn sich in der
unmittelbaren Umgebung explosiver Gase
und
flammbarer
Kohlenstaub).
Der
entsprechenden
Einbau
Darüber hinaus darf der Regler nicht in einer
Umgebung verwendet werden, in der der
Kontakt mit
kondensiertem Wasserdampf
oder Wasser möglich ist.
11.2 Montageanforderungen
Der Regler sollte durch einen qualifizierten
und
autorisierten
geltenden
Normen
eingebaut werden. Der Hersteller übernimmt
keine Haftung für Schäden, die aus der
Nichteinhaltung der geltenden Vorschriften
sowie der vorliegenden Anleitung entstanden
sind. Der Regler ist für den Einbau bestimmt.
Er
ist
nicht
zum
geeignet. Die Temperatur der Umgebung
sowie der Montagefläche darf den Bereich
von 0-50 °C nicht unter-/überschreiten. Das
Gerät besteht aus zwei Modulen – einem
Steuerpanel und einem Ausführungsmodul.
Beide
Komponenten
miteinander verbunden.
11.3 Montage des Steuerpanels
Das Steuerpanel ist für den Einbau
Montageplatte bestimmt. Hierbei ist eine
entsprechende
Wärmeisolierung
den heißen Kesselwänden, dem Panel und
dem Verbindungsband zu gewährleisten. Die
für den Einbau des Steuerpanels benötigte
Fläche ist in Abb.20 dargestellt. Während der
Montagearbeiten
müssen
Hinweise beachtet werden.
Transporttemperatur
Bereichs
-15...65°C
Schwingungen
Staub
befinden
(z.B.
Regler
muss
durch
isoliert
werden.
Monteur
gemäß
und
Vorschriften
freistehenden
Einsatz
sind
elektrisch
in die
zwischen
die
folgenden
der
24