Abb. 30
8
. Hydraulisches Schema mit Reservekessel
und 4-Wegeventil im geschlossenen Kreislauf; 1 –
Regler ecoMAXX, 2 – Reservekessel, 3 – Modul U3 (2
Stck.),
4
–
Antrieb
Endschaltern), ! – um den ungestörten Gravitationsfluss
des Wassers im Kesselkreislauf sicherzustellen, muss
der Durchmesser des Umschaltventils (4) größer oder
gleich groß sein, wie der Durchmesser des Kesselrohrs.
Es empfiehlt sich, Rohre mit großen Durchmessern für
den
Kesselkreislauf
8
Die dargestellten hydraulischen Schemata
ersetzen nicht das Projekt für die ZH-
Heizungsanlage und dienen lediglich zu
Anschauungszwecken!
des
Umschaltventils
(mit
zu
verwenden.
Abb. 31
. Elektrisches Schema der Steuerung mit dem
Umschaltventil; 1 – Regler ecoMAXX, 2 – Reservekessel,
3 – Relais, z.B. RM 84-2012-35-1006 RELPOL (Modul
U3), 5 – Antrieb des Umschaltventils (mit Endschaltern),
Achtung: die Klemmen 22, 21, 24 müssen galvanisch
von den Klemmen 12, 11, 14 getrennt werden.
11.13 Anschluss der Alarmanlage
Der Regler kann Alarmzustände signalisieren,
indem er externe Geräte einschaltet (z.B.
eine
Klingel
oder
Versenden
von
SMS-Nachrichten).
Alarmsignalisierung und die Steuerung des
Reservekessels funktionieren über dieselben
Klemmen, deshalb schließt das Einstellen des
Ausgangs H auf die Alarmsignalisierung die
Steuerung
des
Reservekessels
Alarmsignalgerät ist gem. Abb. 32 über das
Modul U3 anzuschließen.
ein
GSM-Gerät
zum
Die
aus.
Das
34