Herunterladen Diese Seite drucken

Plum ecoMAXX 800 R2 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Das
Ausschalten
erfolgt
Drücken. Der zugeführte Brennstoff wird
entzündet und - falls notwendig - wird eine
weitere Brennstoffmenge zugeführt.
Abb. 7 Manuelles Einschalten des Gebläses
Nachdem sichergestellt
Feuer in der Feuerstelle ausreichend entfacht
wurde,
werden
Gebläse
ausgeschaltet und der Modus ANFEUERUNG
über
einen
Druck
verlassen. Der Regler geht nun in den Modus
BETRIEB
über.
Im
erscheint die Aufschrift BETRIEB. Der Regler
beginnt mit dem automatischen Betrieb.
Falls der Benutzer vergisst, den
Regler
in
umzustellen, erhitzt der Regler den
Kessel bis zur vorgeg. Kesseltemp.
+ 10 °C. Anschließend geht der
Regler automatisch in den Modus
BETRIEB und in der Konsequenz in
den Modus AUFSICHT über, wenn
die vorgeg. Kesseltemp. erreicht
wird.
Falls die Kesseltemp. höher ist als
der Wert vorgeg. Kesseltemp.
10°C, ist das Wechseln in den
Modus ANFEUERUNG nicht möglich.
Warten
Sie,
abgekühlt ist.
7.7
BETRIEB – Modus STANDARD
Der Regler bietet die Wahl zwischen zwei
Modi für die Regulierung des Kesselbrenners:
- Standard – ohne Leistungsmodulierung,
siehe die folgenden Erläuterungen,
durch
erneutes
wurde, dass das
und
Beschicker
auf
die
Taste
EXIT
linken
oberen
Eck
den
Modus
BETRIEB
bis
der
Kessel
- Fuzzy Logic – mit Leistungsmodulierung
Um den Regulierungsmodus auf Standard
einzustellen,
Kesseleinst.
Regulierungsmodus
Cursor auf Standard. Bei Reglern, die nur
über den Standard-Modus verfügen, fehlt
diese Option.
Im Regulierungsmodus Standard funktioniert
der Regler im automatischen Zyklus mit den
durch den Benutzer gewählten Einstellungen.
Die
Einstellungen
MENÜ
Kesseleinst.
Das Gebläse arbeitet die ganze Zeit über mit
einer festen Gebläseleistung, die über den
Parameter Gebläse Leistung eingestellt wird.
Der Beschicker hingegen wird zyklisch für
den Zeitraum Zeit Brennstoffzufuhr nach
jeder Pausezeit Beschicker eingeschaltet.
Abb. 8 Betriebszyklen des Gebläses und des
Beschickers im Modus BETRIEB: A – Beschickungspause,
Damit
der
funktionieren kann, müssen die Werte dieser
Parameter entsprechend der gewünschten
Kesselleistung sowie der Art und Qualität des
Brennstoffs gewählt werden. Normalerweise
+
werden die Parameter vorläufig durch den
Kesselhersteller programmiert.
DIE FABRIKEINSTELLUNGEN ENTSPRECHEN
NICHT IMMER DEM JEWEILIGEN
KESSELTYP, DESHALB MÜSSEN DIE
EINSTELLUNGEN AN DEN JEWEILIGEN
KESSELTYP UND DIE ART DES
BRENNSTOFFS ANGEPASST WERDEN
1
Der Fuzzy Logic-Modus des Reglers muss
gem. Pkt. 21.1 zunächst aktiviert werden
wählen
Sie:
Brenner-Einst.
und
stellen
sind
verfügbar
Brenner-Einst.
B – Beschickungszeit.
Kessel
ordnungsgemäß
1
.
MENU
Sie
den
unter:
11

Werbung

loading